• 25. Januar 2014 · 09:42 Uhr

Elektrik und Asphalt: Viel zu tun am Hungaroring

Am Hungaroring stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten an, doch die Betreiber betonen, der Grand Prix von Ungarn sei nicht in Gefahr

(Motorsport-Total.com) - 1985 wurde der Hungaroring in der Nähe von Budapest gebaut, seit 1986 trägt die Formel 1 dort alljährlich den Großen Preis von Ungarn aus. Doch mittlerweile ist die Rennstrecke in die Jahre gekommen. Seit dem letzten größeren Umbau im Jahre 2003, als die Start- und Zielgerade um 202 Meter verlängert wurde, sind bereits elf Jahre vergangen. Mittlerweile entspricht der Zustand der Rennstrecke nicht mehr dem neuesten Stand, sodass umfangreiche Modernisierungsarbeiten unumgänglich sind.

Foto zur News: Elektrik und Asphalt: Viel zu tun am Hungaroring

Der Generatorbrand 2012 machte die Probleme am Hungaroring offensichtlich Zoom Download

"Die Neuasphaltierung und Erneuerung der Randsteine kann nicht mehr verschoben werden", bestätigt Streckensprecherin Agnes Kovacs gegenüber 'Pitpass'. Doch nicht nur das Asphaltband muss am Hungaroring dringend erneuert werden. "Die veraltete Stromversorgung bereitet bei der täglichen Arbeit und beim Betrieb der Rennstrecke Probleme", so Kovacs. "Der Energiebedarf größerer Veranstaltungen muss im Voraus geplant werden und kann nur mit Hilfe von Generatoren sichergestellt werden."

Doch auch dabei kam es in der Vergangenheit zu Problemen. 2012 fing einer der Stromgeneratoren am Tag des Qualifyings der Formel 1 Feuer, woraufhin schwarze Rauchschwaden über die Strecke zogen. Daher steht für Kovacs fest: "Um das erwartete Niveau zu halten, müssen wir die Infrastruktur des Hungarorings verbessern."

Dies ist jedoch einfacher gesagt als getan, denn solch eine Renovierung ist nicht billig, was nicht zuletzt an den hohen Standards der FIA liegt. Die Betreiber des Hungarorings rechnen mit einer Summe von rund 3,3 Millionen Euro. Geld, dass die Streckenbetreiber nicht alleine aufbringen können: "Der Umfang der Ausgaben in diesem Jahr kann nicht alleine durch das Unternehmen finanziert werden, obwohl der Hungaroring stabil und profitabel arbeitet", sagt Kovacs

Daher hoffen die Betreiber auf die Unterstützung der Regierung, um die Zukunft der Rennstrecke und des Wirtschaftsfaktors Ungarn-Grand-Prix langfristig zu sichern. Sorgen um die Durchführung des Rennens muss man sich laut Streckensprecherin Kovacs allerdings nicht machen. "Wir möchten unterstreichen, dass der Ungarn-Grand-Prix nicht in Gefahr ist."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App