• 24. Januar 2014 · 18:36 Uhr

So hört sich der Renault-V6-Turbomotor im Caterham an

Caterham erweckt den V6-Turbo zum Leben - Das Team hat eine Hörprobe vom ersten Start des neuen Motors in einem Formel-1-Auto veröffentlicht

(Motorsport-Total.com) - Caterham hat als erstes Team eine Hörprobe des neuen V6-Turbomotors nach dem Einbau ins Chassis veröffentlicht. In einem kurzen Video ist nicht zu sehen, aber nach Angaben des Teams zu hören, wie am Donnerstagabend in der Fabrik in Leafield der Renault-Motor im Chassis des neuen CT04 zum ersten Mal angelassen wird. Mit diesem kurzen Clip liefert Caterham einen ersten Vorgeschmack auf den Sound der Formel 1 im Jahre 2014.

Foto zur News: So hört sich der Renault-V6-Turbomotor im Caterham an

Caterham lässt den Renault-V6 zum ersten Mal an - und alle dürfen zuhören Zoom Download

Zwar hatten in der Vergangenheit Renault und Mercedes schon Hörproben der neuen Motoren veröffentlicht, dieses waren jedoch auf den Prüfständen der Hersteller aufgenommen wurden. Das kurze Video von Caterham lässt nun erahnen, wie sich der Motor nach dem Einbau ins Fahrzeug anhört. Durch den Turbolader klingen die neuen Aggregate etwas leiser und dumpfer als die bisher verwendeten V8-Saugmotoren.

"Er wird sich natürlich nicht genau so anhören", bestätigt auch Jenson Button. "Aber nach allem, was ich gehört habe, hört er sich trotzdem recht gut an. Es ist eine Mischung unterschiedlicher Sounds. Es gibt den Turbo, das ist ein ungewöhnlicher Sound. Aber mir gefällt es. Für die Fans wird es sich aber immer noch gut anhören, und der Rennsport wird in dieser Saison besser denn je sein."


Caterham startet den V6-Turbomotor

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Dass sich das Klangerlebnis zwischen Prüfstand und Auto unterscheiden wird, hatte Mercedes-Motorenchef Andy Cowell schon vor gut einem Jahr bei einem Medientermin in der Fabrik in Brixworth angekündigt, bei dem auch 'Motorsport-Total.com' vor Ort war.

"Eine Aufnahme auf dem Prüfstand ist eine Herausforderung, weil man die Auspuffgase sicher aus der Fabrik befördern muss, in der sich der Prüfstand befindet. Es wird eine Menge Technologie dafür aufgewendet, damit diese Abgase extrahiert und gefiltert werden, was naturgemäß ein bisschen was vom Sounderlebnis wegnimmt", so Cowell seinerzeit.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!