• 24. November 2013 · 00:42 Uhr

McLaren: Whitmarsh kündigt weitere Veränderungen an

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh stellt klar, dass Kevin Magnussen nicht der einzige personelle Neuzugang für die neue Saison bleiben wird

(Motorsport-Total.com) - Nach einer mehr als durchwachsenen Saison, in deren Verlauf bei 18 Rennen kein einziger Podestplatz gelang und bei normalem Rennverlauf wohl auch am Sonntag in Sao Paulo nicht gelingen wird, konzentriert man sich bei McLaren voll und ganz auf die bevorstehende Saison 2014.

Foto zur News: McLaren: Whitmarsh kündigt weitere Veränderungen an

Kevin Magnussen ersetzt Sergio Perez: Wer folgt dem Dänen zu McLaren? Zoom Download

Jenson Button wird bleiben und am 16. März in Melbourne seine fünfte McLaren-Saison unter die Räder nehmen. Sergio Perez aber wurde kurzerhand aussortiert und durch den jungen Dänen Kevin Magnussen, der bis dato noch kein Formel-1-Rennen bestritten hat, ersetzt. Doch der ungewöhnlich spät vollzogene Fahrerwechsel wird nicht die einzige personelle Veränderung für 2014 bleiben, wie McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh wissen lässt.

"Wir haben eine Reihe von Veränderungen vorgenommen und werden sicherlich auch in Zukunft welche vornehmen", sagt Whitmarsh und führt an: "Ein Team ist niemals perfekt. Selbst wenn man gewinnt, muss man mit der Zeit gehen und Veränderungen vornehmen. Eines ist aber auch klar: Es ist einfacher, etwas zu verändern, wenn man nicht gewinnt. In einer solchen Situation gibt es weniger Widerstand. In diesem Jahr hatten wir reichlich Gelegenheiten, Veränderungen vorzunehmen. Einige davon wurden bereits bekanntgegeben, andere noch nicht. Das liegt in der vertraglichen Situation begründet."

Um welche Position und um welche Person es sich dabei handelt, darüber kann nur spekuliert werden. Dass Red-Bull-Chefaerodynamiker Peter Prodromou in Woking anheuern wird, steht fest, gilt für 2014 aufgrund eines kolportierten Arbeitsverbots von einem Jahr aber als unwahrscheinlich.

Eine weitere offene Frage betrifft den neuen Titelsponsor von McLaren. Der Vertrag mit Vodafone, dem bisherigen Geldgeber Nummer eins, läuft Ende des Jahres aus. Wann wird die Bekanntgabe des Nachfolgers auf diesem Gebiet erfolgen. "Das hängt davon ab, wann wir das neue Auto präsentieren", sagt Whitmarsh und hält fest: "Auch die Vorlieben unserer Partner, wann sie etwas bekanntgeben möchten, spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle. Vielleicht passiert es bei der Auto-Präsentation. Wer weiß?"

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?

Lando Norris kassiert in Kanada die Retourkutsche für Miami und hat Pech mit...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube