• 22. November 2013 · 23:50 Uhr

Höheres Mindestgewicht: Alonso und Massa dagegen

Die von einigen Piloten erhoffte Erhöhung des Fahrzeug-Mindestgewichts 2014 kommt offenbar nicht überall gut an: Blockiert Mercedes den Plan?

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Saison 2014 werden ganz neue Faktoren über Siege und Niederlagen entscheiden. Neue V6-Turbomotoren sollen zuverlässig starken Schub liefern, erweitere Hybridsysteme an passenden Stellen zusätzlichen Boost und einer veränderte Aerodynamik bestmögliche Effizienz. Dass im großen Spiel um WM-Punkte auch das Körpergewicht der Piloten eine Rolle spielen könnte, hätte vor einigen Monaten niemand gedacht. Es ist aber wohl eine Tatsache.

Foto zur News: Höheres Mindestgewicht: Alonso und Massa dagegen

Jenson Button brachte nicht alle GPDA-Mitglieder auf eine Linie Zoom Download

Ende dieses Sommers entbrannte eine Diskussion um die Tatsache, dass sich einige Technikchefs aus der Formel 1 möglichst leichtgewichtige Fahrer wünschen. Der Hintergrund: Das Fahrzeugmindestgewicht wird zum kommenden Jahr zwar auf 690 Kilogramm (inklusive Fahrer) angehoben, aber durch die schwereren Antriebsstränge kommt man diesem Limit sehr nahe. Dies bedeutet, dass die Ingenieure nur dann im Sinne einer optimalen Gewichtsverteilung arbeiten können, wenn der Pilot möglichst leicht ist.

Die Sorgen gingen im Oktober so weit, dass man befürchtete, Nico Hülkenberg könnte allein aufgrund der Tatsache, dass er zu den groß gewachsenen und schwereren Piloten (74 Kilogramm) zählt, keinen Job mehr bekommen. Die Fahrer waren sich schnell einig: So darf es nicht kommen. Jenson Button (72 Kilogramm) als Vorsitzender der Fahrergewerkschaft GDPA regte an, dass sich alle Piloten gemeinsam dafür stark machen sollten, um eine weitere Erhöhung des Mindestgewichts herbeizuführen - und somit das Problem zu minimieren.

Am Freitag gab es offenbar in Sao Paulo eine solche GPDA-Sitzung zu diesem Thema. Im Rahmen dessen haben sich jedoch nach Informationen des renommierten Motorsport-Journalisten Adam Cooper die beiden Ferrari-Piloten Fernando Alonso (64 Kilogramm) und Felipe Massa (59 Kilogramm) gegen eine Initiative zur Erhöhung des Gewichtes 2014 ausgesprochen. Die Fahrer können nur Wünsche äußern, aber keine Entscheidung herbeiführen. Es heißt allerdings, dass Mercedes eine nochmalige Veränderung des Mindestgewichts (plus zehn Kilogramm) ohnehin verhindern wolle.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!