• 16. November 2013 · 03:57 Uhr

Newey: Das unterscheidet Vettel vom Rest...

Adrian Newey, der Technische Direktor von Red Bull, definiert den Vettel-Faktor und beschreibt, was der Deutsche der Konkurrenz voraus hat

(Motorsport-Total.com) - Der Denker und sein Lenker - auf der einen Seite Adrian Newey - Technischer Direktor von Red Bull -, der in der Lage ist, mit einem Reißbrett, einem Bleistift und mit seiner scheinbar unbegrenzten Kreativität einen Weltmeister-Boliden nach dem anderen zu designen. Auf der anderen Seite Sebastian Vettel, der sich in dieser Saison zum vierten Mal in Folge die Krone in der Königsklasse aufsetzen kann. Im Rahmen des Großen Preises der USA wird der Design-Guru gefragt, welche Qualitäten des Heppenheimers ihn von den anderen Piloten im Fahrerfeld unterscheiden und abheben.

Foto zur News: Newey: Das unterscheidet Vettel vom Rest...

Der Denker und sein Lenker: Vettel und Newey jubeln öfter als die Konkurrenz Zoom Download

Neweys Erklärungsansatz: Wie alle großen Rennfahrer der Geschichte habe Vettel "die Fähigkeit, das Auto zu fahren und zur gleichen Zeit genug mentale Reserven, mit denen er in der Lage ist zu verstehen, wie er das Auto fährt", gibt der Brite über den Deutschen zu Protokoll und präzisiert es: "Er ist in der Lage, dieses wiederzugeben und er versteht, wann er Druck machen muss und wann nicht, und wie sich das Rennen entfaltet." Ein Weltklasse-Fußballer kann ein Spiel lesen, ein eben solcher Rennfahrer kann einen Grand Prix wie eine Schachpartie Zug für Zug sezieren. Genau diese Fähigkeit spricht Newey seinem Schützling zu.

Außerdem sieht der Brite den Kopf-Faktor als entscheidend an. "Ich glaube, er hat eine sehr gute Erinnerung", sagt er über Vettel. "Das bedeutet: wenn er aus dem Auto steigt, ist er in der Lage, in seinem eigenen Kopf das abzuspielen und zu verdauen, was er gerade erlebt hat." Daraus lassen sich dann wiederum Schlüsse ziehen, die maßgeblich zu einer gelungenen Entwicklungsarbeit beitragen - und so die entscheidenden Zehntel Vorsprung generieren können.

Die nächste Säule sieht Newey in Vettels Fleiß. "Er arbeitet abends hart mit den Renningenieuren und das Resultat von allem ist, dass er am nächsten Tag wieder ins Auto steigt und er das kleine bisschen mehr gelernt hat." Aus diesem Grund sieht Newey bei der Entwicklung Vettels kein Limit nach oben. "Wenn du das über viele Rennen so handhabst, dann verbessert er sich weiter." Wird Vettel also noch stärker? Für die Konkurrenz wäre das kaum auszudenken.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Wie alt war Jim Clark, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz