• 14. November 2013 · 23:15 Uhr

Webber erkennt "ungesunden Fahrermarkt"

Routinier Mark Webber findet die aktuelle Entwicklung, wonach Rookies sofort bei Mittelfeld- oder Topteams einsteigen, bedenklich

(Motorsport-Total.com) - Der WM-Titel 2013 ist bereits seit dem Grand Prix von Indien in beiden Wertungen (Fahrer und Konstrukteure) entschieden, doch das im Sommer in Schwung gekommene Transferkarussell für die Saison 2014 dreht weiterhin auf vollen Touren.

Foto zur News: Webber erkennt "ungesunden Fahrermarkt"

Mark Webber räumt die Formel-1-Bühne, diverse Jungspunde rücken nach Zoom Download

Den Anfang machte Mark Webber mit seiner Ankündigung, zur kommenden Saison in die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) zu wechseln. Einige Wochen später verkündete Red Bull Daniel Ricciardo als Webbers Nachfolger und somit als neuen Teamkollegen von Weltmeister Sebastian Vettel. Kurz darauf gab Ferrari die Verpflichtung von Lotus-Speerspitze Kimi Räikkönen bekannt.

Inzwischen steht fest: Toro Rosso setzt als Nachfolger für Ricciardo auf Rookie Daniil Kwjat. Der langjährige Ferrari-Pilot Felipe Massa wechselt nach Ablauf der Saison zu Williams und Sergio Perez muss sein McLaren-Cockpit für Rookie Kevin Magnussen räumen. Für die kommenden Wochen ist mit weiteren Bekanntgaben zu rechnen.

Jugend oder Erfahrung?

Das von Räikkönen bei Lotus hinterlassene Cockpit, das bei den letzten beiden Rennen der laufenden Saison von Heikki Kovalainen eingenommen wird, ist der begehrteste noch zu vergebene Platz für die Saison 2014. Um diesen Sitz bewerben sich allen voran der baldige Ex-Williams-Pilot Pastor Maldonado und Nico Hülkenberg, dessen Zukunft neben Lotus aber auch weiterhin bei Sauber oder aber bei Force India liegen könnte. Bei Sauber stehen neben den beiden aktuellen Stammfahrern Hülkenberg und Esteban Gutierrez der junge Russe Sergei Sirotkin, Adrian Sutil und dem Vernehmen nach der baldige Ex-McLaren-Pilot Perez auf der Liste.

Auffällig dabei ist, dass mit Kwjat und Magnussen zwei Formel-1-Newcomer ihr Stammcockpit bereits in der Tasche haben und Sirotkin der dritte sein könnte. In keinem dieser Fälle erfolgt der Einstieg bei einem klassischen Aufbauteam wie etwa Marussia oder Caterham. Stattdessen sitzen die Youngster von Beginn an in Mittelfeldteams beziehungsweise im Falle von Magnussen sogar in einem anerkannten Spitzenteam.

"Als ich zum ersten Mal in der Startaufstellung stand, hatten die meisten Leute bereits Podestplätze auf der Habenseite."Mark Webber
Der scheidende Formel-1-Pilot Mark Webber findet diese Entwicklung besorgniserregend. "Als ich im Jahr 2002 zum ersten Mal in der Startaufstellung stand, hatten die meisten Leute um mich herum bereits Podestplätze in der Formel 1 auf der Habenseite", erinnert sich der Australier an seine Debütsaison im Minardi und spricht in Bezug auf die heutige Situation von einem "ungesunden Fahrermarkt".

Dabei liegt es dem 37-Jährigen fern, dem Nachwuchs mit seinen Aussagen den Weg gänzlich zu verbauen. "Man muss jungen Talenten eine Chance geben. Ich sage nicht, dass man sich immer für die erfahrenen Jungs entscheiden muss, denn dann würde ein Flaschenhals entstehen und es würden kaum junge Talente nachrücken." Webber würde es allerdings begrüßen, wenn die Aufstiegsleiter "im Sinne des Sports" wieder die klassischen Züge annehmen würde.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
formel-1-countdown
Formel-1-Quiz

Wer krönte sich zum neuen Champion so früh in der Saison wie kein anderer, am 21. Juli?

Anzeige InsideEVs