• 03. November 2013 · 14:07 Uhr

Alonso: "Meisterschaft mit Ferrari noch wertvoller"

Fernando Alonso betont, dass er mit Ferrari Weltmeister werden möchte - Eddie Jordan rechnet (kurzfristig) nicht mit einem Wechsel des Spaniers zu McLaren

(Motorsport-Total.com) - Trotz eines bestehenden Vertrages bis 2016 wird über die Zukunft von Fernando Alonso bei Ferrari eifrig spekuliert. Nach der vierten verpassten Weltmeisterschaft in Folge scheint es in der Beziehung zwischen dem Spanier und seinem Team zu kriseln, doch Gedanken über einen baldigen Abgang weist der zweimalige Weltmeister von sich. Alonso hat mit seinem jetzigen Team noch eine Menge vor: Titelgewinn Nummer drei in der Formel 1.

Foto zur News: Alonso: "Meisterschaft mit Ferrari noch wertvoller"

Fernando Alonso möchte seine sportlichen Ziele mit Ferrari erreichen Zoom Download

"Ich bin noch hungrig, motiviert und will immer mehr", sagt Alonso gegenüber 'Sky Sports F1'. "Die dritte Meisterschaft ist ein großes Ziel, dann hätte ich so viele wie Senna. Eine Meisterschaft mit Ferrari zu gewinnen, wäre für mich, meinen Ruf und meine persönliche Zufriedenheit noch wertvoller", so der Spanier. "Das ist das Ziel im nächsten Jahr."

Dennoch halten sich hartnäckig Gerüchte, der Weltmeister von 2005 und 2006, liebäugle mit einer Rückkehr zu McLaren, die spätestens im Jahr 2015 mit Honda-Power wieder an die Spitze der Formel 1 zurückkehren wollen. Formel-1-"Orakel" Eddie Jordan, der mit seinen Vorhersagen in der Vergangenheit schon oft richtig lag, geht indes nicht davon aus, dass Alonso schon 2014 Richtung Großbritannien wechseln wird.

"Ich denke nicht, dass dies in diesem Jahr passieren wird", so Jordan im Interview mit 'Sky'. Mittelfristig will der Ire die Kombination Alonso/McLaren aber nicht ausschließen. "Ich habe in der Vergangenheit mit Honda zusammengearbeitet und kenne daher ihre Arbeitsweise. Ich bin mir sicher, dass sie an einer sehr starken Fahrerpaarung interessiert sind", so Jordan. "Jenson Button wäre ein perfektes Marketing-Tool für Honda, ich bin mir aber nicht sicher, ob er noch eine weitere Meisterschaft gewinnen kann, während das bei Alonso sicherlich der Fall ist."

Alonso konzentriert sich nach dem verlorenen Jahr 2013 indes schon auf die kommende Saison, in der Ferrari seiner Meinung nach stärker als in diesem Jahr sein sollte. "Wir haben neue Kapazitäten im Windkanal in Maranello, der in diesem Monat eröffnet wird, nachdem er ein Jahr lang geschlossen war. Das Team wird es etwas leichter haben, uns das Paket zu liefern, welches wir brauchen", so der 32-Jährige. "Durch die personellen Veränderungen und die neuen Einrichtungen in Maranello sind wir optimistischer als in den Vorjahren."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

formel-1-countdown
Formel 1 App