• 30. Oktober 2013 · 12:39 Uhr

Sam Michael vor 2014 skeptisch: "Das Red-Bull-Wissen bleibt"

Warum die Red-Bull-Rivalen skeptisch sind, die Machtverhältnisse 2014 auf den Kopf stellen zu können und ein schwacher Red-Bull-Saisonstart nur wenig bedeuten würde

(Motorsport-Total.com) - Nächstes Jahr werden die Karten in der Formel 1 neu gemischt. Und ein Blick in die Vergangenheit beweist: Eine Reglementrevolution kann das Kräfteverhältnis kräftig durcheinanderwirbeln - so erlebt 2009, als die Herrschaft der zwei Platzhirsche Ferrari und McLaren plötzlich vorüber war und Brawn und Red Bull das Geschehen prägten. Und sogar 1994, als die elektronischen Fahrhilfen in der Formel 1 verboten wurden, setzte es mit dem Triumph von Benetton eine Überraschung, auch wenn dies durch den tragischen Tod des Williams-Piloten Ayrton Senna begünstigt wurde.

Foto zur News: Sam Michael vor 2014 skeptisch: "Das Red-Bull-Wissen bleibt"

Sam Michael schließt nicht aus, dass die Red-Bull-Erfolgsära auch 2014 weitergeht Zoom Download

Doch was wird 2014 passieren, wenn die Formel 1 die nächste große Umstellung erlebt, die 2,4-Liter-V8-Saugmotoren durch 1,6-Liter-V6-Turbos ersetzen werden und auch die Aerodynamik verändert wird? Die Red-Bull-Rivalen wetzen nach vier Niederlagen gegen das österreichische Team mit Sitz in Milton Keynes längst ihre Messer, die ganz große Aufbruchsstimmung hält sich aber derzeit in Grenzen.

Michael: Neue Chance gegen Red Bull, aber Know-how bleibt

Denn warum sollte Red Bull plötzlich an einem neuen Reglement scheitern, wo man doch in den vergangenen Jahren stets die besten Lösungen fand? "Gegen Ende des Vorjahres haben wir sie ein paar Mal geschlagen, also ist jeder schlagbar - vor allem bei einem neuen Reglement", sieht McLarens Sportdirektor Sam Michael die neuen Rahmenbedingungen gegenüber 'Autosport' als Chance. "Das ist für jeden eine Gelegenheit."

"Red Bull wird kein schlechtes Auto bauen."Sam Michael
Ein glatter Durchmarsch könne aber nicht erwartet werden: "Das Wissen verschwindet ja nicht. Was verschwindet, ist ein großer Teil der Optimierung des Autos rund um all die Ströhmungsstrukturen - vom Frontflügel bis zum Diffusor. Da fangen wir wieder bei null an. In diesem Bereich wird also ein Teil des Effekts verschwinden."

Doch Michael ist bewusst: "Red Bull ist auch ein großartiges Team. Sie werden kein schlechtes Auto bauen, die Benchmark wird aber für jeden heruntergesetzt." Auch Nico Rosberg, der Red Bull dieses Jahr mit Mercedes einige Male ärgern konnte, weiß, dass kommendes Jahr "alles zusammenpassen muss", damit man die Weltmeister-Truppe vom Thron stürzen kann.

Rosberg: Angst vor dem Red-Bull-Sommer

"Die Weiterentwicklung war erneut die wahre Red-Bull-Stärke."Nico Rosberg
"Dieses Jahr gab es einige Bereiche, wo wir bessere Arbeit hätten leisten können", gibt sich der Wiesbadener gegenüber 'Autosport' selbstkritisch. "Wir müssen aus allem lernen, das dieses Jahr nicht hundertprozentig perfekt war und kommende Saison das Maximum herausholen."

Selbst wenn Red Bull zu Saisonstart Schwächen zeigen sollte, dann hat das laut Rosberg nicht viel zu bedeuten, denn die "Weiterentwicklung während der Saison war einmal mehr die wahre Red-Bull-Stärke. Es war nicht wirklich unsere Schwäche dieses Jahr, aber es ist ihre Stärke. Sie leisten im Sommer und im Herbst großartige Arbeit."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz