• 24. Oktober 2013 · 21:09 Uhr

Brawn verspricht "klasse Auto" für 2014 und große Abstände

Der neue Silberpfeil wird eine Wucht, glaubt Mercedes-Teamchef Ross Brawn, und verspricht den Fans wieder mehr Abwechslung im Formel-1-Starterfeld

(Motorsport-Total.com) - Erinnern Sie sich noch an die Saison 2009? Vor diesem Jahr wurden in der Formel 1 die Regeln geändert. Prompt ging der Rennstall von Ross Brawn dank einer ausführlichen Vorbereitung mit dem schnellsten Auto aus der Winterpause hervor. Vielleicht lassen sich bald gewisse Parallelen erkennen. Denn 2014 gibt es wieder einmal neue Regeln. Und Brawn klingt schon jetzt äußerst optimistisch.

Foto zur News: Brawn verspricht "klasse Auto" für 2014 und große Abstände

Strahlt jede Menge Zuversicht aus: Ross Brawn wähnt Mercedes auf gutem Kurs Zoom Download

"Im kommenden Jahr werden wir ein klasse Auto haben", verspricht der Mercedes-Teamchef im Gespräch mit 'Formula1.com'. "Wir sind da schon ganz aufgeregt, denn es handelt sich um eine so spannende Gelegenheit. Erstmals seit Langem wird es 2014 wieder größere Unterschiede zwischen den Teams geben. Manche Rennställe werden es richtig hinbekommen, andere werden dramatisch danebenliegen."

"Die Abstände im Rennen könnten gewaltig sein. Es gibt einfach so viele Variablen", meint Brawn und gerät regelrecht ins Schwärmen: "Der Motor spielt endlich wieder eine wichtigere Rolle. Das ist gut. So war es schließlich meistens während meiner Formel-1-Zeit." Und wie schon beim damaligen Honda-Werksteam, so hat Brawn auch beim Mercedes-Rennstall sehr frühzeitig die Weichen gestellt.

"Ich bin froh", so der Brite, "dass wir schon früh mit diesem Projekt begonnen haben. So konnten wir viel Grundlagen-Arbeit verrichten und haben eine gute Infrastruktur installiert. Deshalb gelang es uns, diesem Projekt viele Ressourcen zuzuordnen. Geoff (Willis; Anm. d. Red.) hat schon 2012 mit der Arbeit begonnen. Wir sind also gut vorbereitet. Und ich habe jeden Grund, um optimistisch zu sein."

Bevor aber nicht alle 2014er-Fahrzeuge auf der Strecke seien, dürfe man sich seiner Sache nicht zu sicher sein, meint Brawn. "Du weißt nie. Klar ist nur: Je mehr Ressourcen du investieren und je früher du das tun kannst, umso besser. Du musst aber auch sicherstellen, dass du alle Richtungen, in die du gehen kannst, in Betracht gezogen hast. Davon gibt es bei diesen Autos nämlich mehrere."

Brawn wähnt sich und sein Team aber auf einem guten Weg: "Dass wir seit zwei Jahren an der Kombination von Motor und Chassis arbeiten können, gibt uns auf jeden Fall die besten Chancen. Ich kann zwar nicht garantieren, dass wir die besten Lösungen gefunden haben, doch wir konnten zumindest gewisse Lösungen ausschließen, die uns vielleicht Schwierigkeiten bereitet hätten."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Anzeige InsideEVs