• 20. September 2013 · 07:33 Uhr

Vettel: Newey scheint andere Herangehensweise zu haben

Sebastian Vettel weiß um den großen Anteil, den Red-Bull-Technikchef Adrian Newey an seinen WM-Titeln hat, lobt aber auch das gesamte Technikteam

(Motorsport-Total.com) - Seit 2006 ist Adrian Newey als Leiter der Technologieabteilung von Weltmeisterteam Red Bull tätig. Seitdem hat der Brite, der zweifelsfrei zu den größten Ingenieurstalenten der Formel 1 zählt, viel dazu beigetragen, die Österreicher von einem durchschnittlichen Rennstall an die Spitze der Welt zu führen. Richtig erfolgreich wurde seine Zeit bei Red Bull aber erst mit der Verpflichtung von Sebastian Vettel im Jahr 2009. Auch wenn sich Red Bull in jenem Jahr noch Brawn GP um elf Punkte geschlagen geben musste, begann ein Jahr später die Vormachtbestellung von Vettel und Red Bull.

Foto zur News: Vettel: Newey scheint andere Herangehensweise zu haben

Sebastian Vettel weiß, was er an seinem Technikchef Adrian Newey hat Zoom Download

Seitdem gewann das Team jeweils drei Fahrer- und Konstrukteursweltmeisterschaften - mehr geht nicht. Und auch in diesem Jahr sieht alles danach aus, als könnte man diese besondere Serie fortsetzen. Die Kombination Vettel/Newey scheint einfach unschlagbar zu sein, kein Wunder, dass der Deutsche eine sehr positive Meinung über seinen Technikchef hat: "Ich arbeite nun schon seit einiger Zeit mit Adrian zusammen. Ich finde, dass er sehr demütig ist, sehr viel Leidenschaft für den Rennsport hat. Er liebt Autos und ist sehr ambitioniert."

Eine Besonderheit sei laut Vettel auch, dass Newey sein Team nicht durch große Ansprachen motiviere, sondern durch Taten: "Er macht immer Überstunden im Büro, arbeitet sehr lange an der Rennstrecke. In seinen Genen trägt er die Leidenschaft, das Beste zu geben und zu versuchen, Lösungen zu finden. Auf eine gewisse Art und Weise liebt er auch den Wettbewerb." Das bewies Newey auch schon des Öfteren selbst im Rennwagen. 2007 nahm er beispielsweise für AF Corse in Le Mans teil, wurde in seiner Klasse 22. und Vierter.

"Offensichtlich hat er einen großen Anteil am Design des Autos - gemeinsam mit vielen Leuten in Milton Keynes."Sebastian Vettel
Vor allem aber seine Erfolge als Ingenieur können sich sehen lassen: In gut 30 Jahren Formel 1 war der 54-Jährige für Traditionsteams wie Williams oder McLaren tätig; die von ihm konstruierten Autos holten über 100 Rennsiege. Seit Anfang der Neunziger zeigt sich Newey mitverantwortlich für acht Fahrer- sowie neun Teamweltmeisterschaften - eine beachtliche Zahl. "Er scheint in einigen Bereichen immer eine andere Herangehensweise zu haben, was sich in den vergangenen Jahren sehr stark bezahlt gemacht hat", stellt Vettel fest, weiß aber trotzdem, dass nicht ein Mann allein das Auto baut: "Offensichtlich hat er einen großen Anteil am Design des Autos - gemeinsam mit vielen Leuten in Milton Keynes."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

In welcher Farbe waren die Autos des früheren Formel-1-Teams Forti Corse lackiert?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs