• 27. August 2013 · 14:25 Uhr

Sutil: Abkühlrunde bringt Qualifying-Speed

Force-India-Fahrer Adrian Sutil weiß, dass es im Qualifying ebenso auf Reifenmanagement ankommt wie im Rennen - nur eben anders

(Motorsport-Total.com) - Über die Pirelli-Reifen wurde im Verlauf der aktuellen Saison bereits ausgiebig gesprochen und diskutiert. Zumeist ging es dabei aber um die Performance im Rennen. Force-India-Pilot Adrian Sutil erklärt nun aber, wie die Gummis im Qualifying am besten laufen - obwohl er sie in Belgien zunächst selbst nicht ganz durchschaut hat: "Sie haben sich immer noch etwas seltsam verhalten. Der harte Reifen braucht etwas länger, der mittlere ist okay", so der Gräfelfinger nach der Qualifikation.

Foto zur News: Sutil: Abkühlrunde bringt Qualifying-Speed

Adrian Sutil erklärt, dass eine Abkühlrunde den Reifen im Qualifying gut tut Zoom Download

"Sie geben manchmal nach, dann kommen sie wieder und geben wieder nach, und man weiß eigentlich nicht, was man anders gemacht hat", gibt Sutil zu. Zum richtigen Timing für die eigene schnelle Runde hat er hingegen eine klare Meinung: "Es kommt darauf an. Ich glaube schon, dass man es in der ersten schnellen Runde machen sollte. Mir war allerdings auch jemand im Weg, dann habe ich die Reifen abkühlen lassen, dann noch eine Runde und die war genauso schnell."

Eigentlich sei eine schnelle Zeit im zweiten Versuch aber ein Zeichen dafür, dass ein Fahrer es in der ersten Runde nicht geschafft hat, das Maximum aus dem Auto zu holen, glaubt der Deutsche. "Eigentlich ist der Grip, vor allem bei solch einer langen Runde, in der ersten Runde besser", ist sich Sutil sicher und freut sich über seine Zeit im zweiten Anlauf. Spa-Francochamps ist mit 7,004 Kilometern der längste Kurs im Formel-1-Kalender und verbraucht dementsprechend viel Gummi auf eine Runde.

"Das ist von Vorteil, weil der Reifen dann verschnaufen kann. Wenn man nur auf eine schnelle Runde gehen will, ist das sinnvoll."Adrian Sutil
Ein taktisches Mittel, um das Maximum auf einer einzelnen schnellen Runde herauszuholen, sei eine Abkühlrunde, kurz bevor der Fahrer dann richtig Gas gibt, erklärt Sutil: "Das ist von Vorteil, weil der Reifen dann verschnaufen kann. Wenn man nur auf eine schnelle Runde gehen will, ist das sinnvoll." Allerdings beschränke sich dieser Trick ausschließlich auf den Samstag: "Am Freitag will man ja auch einen längeren Versuch fahren und dann muss man durchziehen. Denn im Rennen kann man keine Abkühlrunde fahren. Das geht eigentlich nur im Qualifying."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs