• 07. Juni 2013 · 21:19 Uhr

Lowdon: "Haben das Auto in vielen Bereichen verbessert"

Update: Marussia-Sportdirektor Graeme Lowdon ist überzeugt, dass sein Team vor einem starken Wochenende steht - Zwei Bianchi-Pannen trüben Bild

(Motorsport-Total.com) - Mit viel Selbstvertrauen reist Marussia an diesem Wochenende nach Kanada. Der Rennstall von Max Chilton und Jules Bianchi hat sich auf dem Circuit Gilles Villeneuve einiges vorgenommen. Doch im ersten Training lief es noch nicht so zur Zufriedenheit: "Wir müssen ein wenig aufholen, weil wir mit Jules die halbe erste Session verloren haben, was sehr unglücklich war", erklärt Sportdirektor Graeme Lowdon während des zweiten Trainings bei 'Sky Sports F1'.

Foto zur News: Lowdon: "Haben das Auto in vielen Bereichen verbessert"

Graeme Lowdon sieht die Zukunft von Marussia positiv Zoom Download

Bianchi hatte das Auto in Kurve drei aus der Kontrolle verloren und war in der Auslaufzone gestrandet. Vorsorglich wechselte man beim Franzosen das Getriebe. Doch das soll die einzige Hiobsbotschaft beim Team des gleichnamigen russischen Sportwagenherstellers bleiben. Lowdon ist jedenfalls überzeugt, dass ein gutes Wochenende bevorsteht: "Wir sind immer hoffnungsvoll", so der Brite.

Der Grund zur Zuversicht liegt im MR02: "Wir haben das Auto in vielen Bereichen stark verbessert. Ein Schlüsselbereich war die Reduktion von Luftwiderstand. Wir haben nun ein effizienteres Auto, und hier ist die erste Chance, das unter Beweis zu stellen", erklärt der Sportdirektor. "Wenn man sich die vergangenen Rennen in Bahrain und Barcelona anschaut, dann waren das für uns in der Vergangenheit keine guten Strecken. Dort hatten wir immer Probleme."

Doch diese Strecken hat man nun hinter sich gebracht, und liegt immer noch vor dem direkten Konkurrenten Caterham. Doch zurück zu Kanada: "Hier bietet sich uns die Gelegenheit die Arbeit zu beobachten, die alle Arbeiter in Banbury an den Tag legen. Wir werden sehen, wie sich das auf das Auto überträgt. Wir hoffen auf ein gutes Wochenende", legt Lowdon nach.

Doch auch im zweiten Training lief es für Marussia nicht besser: "Wir haben KERS an Jules' Auto verloren. Das hat es schwierig gemacht, bestimmte Vergleichstests zu machen", erklärt der Marussia-Mann. Szenen von rauchenden Bremsen will Lowdon allerdings keine Bedeutung zumessen. "Von den Bremsen her sind wir eigentlich recht zuversichtlich." Dafür hat er ein anderes Problem beobachtet: "Fahrer haben Probleme, die Vorderreifen auf Temperatur zu bringen, deswegen sieht man so viele blockierende Räder."

Aus diesem Grund fahren auch viele Fahrer in der Schikane vor Start- und Ziel geradeaus. Doch damit man nicht einfach ein Abkürzen in Kauf nimmt, wurden kleine gelbe Barrieren aufgestellt - sogenannte schlafende Polizisten. Für Lowdon eine prima Sache: "Es ist gut, dass eine Lösung gefunden wurde, bei der man keinen Fehler machen kann und dabei seine Rundenzeit verbessert."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com