• 07. Mai 2013 · 22:14 Uhr

Abstimmung: Fällt am Mittwoch das Testverbot?

Laut McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale könnten die Teams am Mittwoch über ein Comeback umfangreicher Testfahrten abstimmen - Auf Initiative von Ferrari

(Motorsport-Total.com) - Seit 2009 sind Testfahrten in der Formel 1 großteils verboten - nur vor der Saison gibt es jedes Jahr ein Dutzend Testtage, damit sich die Rennställe mit den neuen Boliden auf das bevorstehende Jahr vorbereiten können. Doch damit könnte bald Schluss sein. Die aus Kostengründen eingeführte Testbeschränkung wird seit Jahren von Ferrari in Frage gestellt, zumal die "Scuderia" in Fiorano eine eigene Teststrecke vor der Haustüre hat, diese aber nicht nutzen darf.

Foto zur News: Abstimmung: Fällt am Mittwoch das Testverbot?

Formel 1 unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Bald ein gewohntes Bild? Zoom Download

Am Mittwoch vor dem Barcelona-Wochenende soll es nun zu einer Abstimmung über die Testfahrten kommen, und Ferrari soll vier Unterstützer gefunden haben. Das verrät McLarens Geschäftsführer Jonathan Neale: "Wir werden morgen sehen, was passiert, wenn es eine Abstimmung gibt, aber derzeit sind vier Teams dafür, dass es wieder Testfahrten gibt. Klar, wenn man einen Kurs in Hinterhof hat, der Geld kostet, und man das IT-Equipment hat, dann will man die Box aufmachen und den Fahrer losschicken."

Mit einer einfachen Mehrheit könnte das Reglement diesbezüglich verändert werden. Das bedeutet, dass sechs der elf Rennställe dafür stimmen müssten. McLaren ist ein klarer Gegner eines Test-Comebacks. Kein Wunder, hat man doch einen der besten Simulatoren aller Teams im McLaren Technology Center - eine Teststrecke kann man allerdings nicht sein Eigen nennen.

Neale kritisiert Ferrari-Bemühungen

"Die Formel 1 fragt sich derzeit wieder einmal, ob man wieder testen soll, und eine gewisse Gruppe pusht sehr intensiv für eine Wiedereinführung der Tests", erklärt Neale die Lage. "Ich finde das etwas kurios, denn für uns gab es sehr gute Gründe - vor der Finanzkrise und Lehmann Brothers -, Kostenbeschränkungen einzuführen, um den Sport zu stabilisieren und sicherzustellen, dass er sich guter Gesundheit erfreut, damit neue Teams teilnehmen." Dies habe man neben dem Testverbot mit Partnerschaften zwischen großen und kleinen Teams, reduzierten Windkanal-Tests und Ressourcenrestriktionen geschafft.

"Die Umstände haben sich nicht verändert - die wirtschaftliche Lage ist immer noch brenzlig."Jonathan Neale
Neale kann nicht nachvollziehen, warum gerade jetzt wieder mehr getestet werden soll: "Die Umstände haben sich nicht verändert - die wirtschaftliche Lage ist immer noch brenzlig. Ich sehe also keine Gründe, warum wir jetzt wieder testen sollten. Es würde mich überraschen, wenn es ein Team schafft, pro Testtag in Europa weniger als 70.000 bis 100.000 Pfund (umgerechnet 83.000 bis 118.000 Euro) auszugeben. Mit den Autos, den Flügen und all den Leuten ist man schnell in dem Bereich."

Ein Argument, das Neale außer Acht lässt, wird von Ferrari derzeit intensiv forciert: die Reglement-Revolution 2014. Die Roten aus Maranello wollen die Gunst der Stunde nutzen und behaupten, dass die Wintertests nicht ausreichen werden, um die neuen Turbo-Triebwerke zuverlässig zu machen.

McLarens Alternativ-Vorschlag

Doch nicht nur Ferrari klagt über zu wenig Testfahrten, sondern auch die Nachwuchspiloten. Sie haben derzeit kaum Möglichkeiten, sich an die Formel 1 zu gewöhnen, und fordern ein Umdenken. Neale hält es allerdings nicht für nötig, dafür das Testverbot fallen zu lassen. "Man könnte am Freitagmorgen einfach ein zusätzliches Training austragen und das als Young-Driver-Session deklarieren", schlägt der Brite vor. "Man hat dann alles, was man für die jungen Fahrer benötigt, und die Medien sind da, ohne dass man gleich alles umstürzen muss und die Tests wieder einführt."

"Man könnte am Freitagmorgen einfach ein zusätzliches Training austragen und das als Young-Driver-Session deklarieren."Jonathan Neale
Er kritisiert, dass die Formel 1 ihre Möglichkeiten derzeit nicht effektiv genug nutzt, während man riskiert, dass die Kosten wieder ansteigen: "Speziell am Freitagmorgen könnte die Formel 1 mehr machen, um den jungen Fahrern Zeit zu geben. Die Infrastruktur ist da, der Kurs ist da, und die ersten 45 Minuten des ersten Trainings werden meist von einer Installationsrunde und dem langen Warten geprägt. Man könnte diesen Zeitraum für junge Fahrer nutzen. Ich weiß, dass einige Teams das tun, aber wenn wir mehr für junge Fahrern tun wollen, dann müssen wir das interessanter machen."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz