• 11. April 2013 · 16:31 Uhr

Rosberg: Rückkehr an den Ort des ersten Erfolges

Vor einem Jahr gewann Nico Rosberg in China sein erstes Rennen, nun hofft der Deutsche auf eine Wiederholung mit neuem Front- und neuem Heckflügel

(Motorsport-Total.com) - 111 Rennen hatte es gedauert, bis Nico Rosberg endlich in den Kreis der Grand-Prix-Sieger aufgenommen wurde. Nur Mark Webber (130), Rubens Barrichello (123), Jarno Trulli (118) und Jenson Button (113) mussten in ihrer Karriere länger bis zum ersten Erfolg warten. Doch in China vor einem Jahr war es endlich so weit: Rosberg für in Schanghai als Erster über die Ziellinie - und holte somit zugleich auch den ersten Sieg für ein Mercedes-Werksteam seit 1955.

Foto zur News: Rosberg: Rückkehr an den Ort des ersten Erfolges

Selbstbewusst: Mit dem Sieg von 2012 im Rücken kehrt Rosberg nach China zurück Zoom Download

Nun kehrt der Deutsche an den Ort seines Debütsieges zurück - natürlich mit guten Erinnerungen. "Ich freue mich wirklich auf dieses Wochenende", kann es der Wiesbadener kaum abwarten, den Shanghai International Circuit erneut unter die Räder zu nehmen. "Ich bin extrem motiviert, weil ich hier die letzten Jahre immer geführt habe und im vergangenen Jahr endlich gewonnen habe. Die Strecke liegt mir und dem Auto also hervorragend."

"Ich bin überzeugt, dass ich ein gutes Resultat abliefern kann." Dennoch weiß der Deutsche, dass ein neues Jahr und ein neues Rennen bevorstehen. Einfach Setup von 2012 kopieren und zum Sieg düsen - das klappt nicht. "Unglücklicherweise ist das nicht so einfach", so Rosberg. "Die Dinge entwickeln sich so schnell. Die anderen Reifen, die wir in diesem Jahr haben, bescheren uns eine vollkommen neue Situation."

Darum könne man diese Saison auch nicht mit der letztjährigen vergleichen. "Wir müssen es nehmen, wie es kommt, und uns an das anpassen, was wir haben", möchte der 27-Jährige nicht zu viel Euphorie aufkommen lassen. "Es wird entscheidend sein, am Freitag und am Samstagmorgen gut zu arbeiten, um alles optimieren zu können, damit einem großartigen Wochenende nichts mehr im Weg steht."

Dafür hat Mercedes noch einmal kräftig aufgerüstet. Ein neuer Front- und ein neuer Heckflügel sollen zwei bis drei Zehntel pro Runde bringen, wie 'auto motor und sport' erfahren haben will. Damit soll der Angriff auf Red Bull gelingen. Zudem sollen auch Kühlung und Bremsbelüftung der Silberpfeile modifiziert worden sein. Eigentlich hätte der Heckflügel zumindest schon in Malaysia im Einsatz sein sollen, doch aufgrund des drohenden Regens in der Qualifikation packte man die neue Version gar nicht erst aus.

Foto zur News: Rosberg: Rückkehr an den Ort des ersten Erfolges

Mercedes bringt einen modifizierten Frontflügel mit nach Schanghai Zoom Download

Eine weitere unbekannte werden natürlich wieder die Pirelli-Pneus sein. Schanghai gilt als einer der wenigen Kurse, der die Vorderreifen mehr belastet als die hinteren Walzen. "Es gibt nicht viele dieser Art", so Teamchef Ross Brawn. "Bei den meisten Strecken muss man sich Sorgen um die Hinterreifen machen." Dennoch dürfe man die natürlich nicht außer Acht lassen: "Wenn die Temperaturen so moderat bleiben wie vorhergesagt, dann werden die Hinterreifen körnen und der linke Vorderreifen stark abbauen."

"Sie brechen je nach Strecke mal mehr, mal weniger ein, aber immer dem gleichen Tempo", spricht Brawn über die Hinterreifen. "Der Vorderreifen ist schwerer einzuschätzen", grübelt der Brite. "Er wiegt dich über einen langen Zeitraum mit mäßiger Abnutzung in Sicherheit. Und dann fällt innerhalb einer Runde der Hammer."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1979 der Großer Preis von Italien statt?

Formel 1 App