• 19. Februar 2013 · 18:15 Uhr

Horner erwartet engen Kampf an der Spitze

Christian Horner erwartet in dieser Saison einen engen Kampf um die Spitze der Formel 1, bei dem die üblichen Verdächtigen die Hauptrollen spielen werden

(Motorsport-Total.com) - Die zweite Testwoche der Formel 1 in Barcelona hat heute begonnen, morgen wird bei der Saisonvorbereitung schon die Halbzeit erreicht. Wie in den vergangenen Jahren ist es auch 2013 bisher kaum möglich, aus den Testzeiten Aufschluss über das Kräfteverhältnis zu erhalten. Grundlegende Verschiebungen, die wegen der kaum geänderten Reglen ohnehin nicht erwartet wurden, deuten sich derzeit aber nicht an.

Foto zur News: Horner erwartet engen Kampf an der Spitze

Keine Motivationsprobleme: Horner und sein Team sind weiter erfolgshungrig Zoom Download

Christian Horner geht daher davon aus, dass die Spitzenteams in diesem Jahr noch dichter beieinander sein werden: "Alle Zeichen deuten darauf hin, dass es sehr eng werden wird. All die üblichen Verdächtigen sind da", so Horner gegenüber 'Sky Sports News'. Es sei sehr schwierig aus diesen Tests etwas herauszulesen, da jeder sein eigenes Programm verfolge. "Aber je näher Melbourne kommt, umso mehr erkennt man, dass es sehr, sehr eng werden wird", so Horner. "Es wird ein enges, hartes Jahr."

Als Hauptkonkurrenten seiner Piloten sieht der Red-Bull-Teamchef neben Jenson Button (McLaren) und Lewis Hamilton (Mercedes) vor allem auch Dauerrivale Fernando Alonso (Ferrari). Aber auch dessen Teamkollegen Massa hat Horner auf der Rechnung: "Die Pace, die am Ende der vergangenen Saison hatte, war sehr beeindruckend." Auch nachdem Red Bull in den vergangenen drei Jahren sowohl den Fahrer- als auch den Konstrukteurstitel gewann, sei das Team immer noch erfolgshungrig.

"Wir müssen einfach mit dem weiter machen, was wir bisher gemacht haben. Wir setzen uns selbst unter Druck, um Leistung abzuliefern", so Horner. Das Team sei hochmotiviert und sehr hungrig, weiterhin so viele Erfolge wie in den vergangenen Jahren einzufahren. "Es gibt eine große Entschlossenheit, beide Titel zu verteidigen", meint der Teamchef. Er ist allerdings skeptisch, ob Sebastian Vettel eine ähnliche Erfolgsphase gelingt wie Michael Schumacher, der zwischen 2000 und 2004 mit Ferrari fünf Titel in Folge gewann.

"Heute sind die Dinge anderes. Wir haben identische Reifen, die Tests sind limitiert und die Reglen wesentlich enger gefast als zu Michaels Zeiten", so Horner. Das sei aber eine gute Phase für die Formel 1. "Das fahrerische Niveau ist momentan einfach herausragend, dass Sebastian schon drei WM-Titel erzielt hat, ist bemerkenswert", sagt der Teamchef, der aber verspricht, dass sein Star-Pilot hart dafür kämpfen werde, den Titel auch im vierten Jahr zu behalten.

Wie alle anderen Teams steht auch Red Bull vor der Herausforderung, in dieser Saison parallel an zwei Autos zu arbeiten. "Nach einigen Jahren der Stabilität verändern sich die Reglen 2014 in wesentlichen Punkten. Daher sind beim aktuellen Auto nur kleine Verbesserungen möglich, da liegt der Teufel in den Details begraben. Parallel müssen wir uns um die umweltfreundlichen Technologien und die Entwicklung des 2014er-Autos kümmern", so Horner.

"Es geht darum, bei der Nutzung aller Ressourcen des Unternehmens die Balance zu finden", sagt der Teamchef. 2014 sei eine große Chance, deswegen blickten die Designer schon mit einem Auge darauf. "Aber damit müssen wir 2013 zurechtkommen und das Auto bis zum Ende des Jahres weiterentwickeln", erklärt Horner.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen