• 05. Februar 2013 · 10:52 Uhr

Neuer Marussia für Booth "deutlicher" Schritt nach vorn

Marussia-Teamchef John Booth glaubt an das Potenzial des MR02, der nicht ausschließlich auf CFD-Basis entstand - Zwei Rookies im Cockpit für ihn kein Nachteil

(Motorsport-Total.com) - Geht es nach Teamchef John Booth, dann ist der heute Morgen in Jerez de la Frontera präsentierte Marussia MR02 technisch gesehen ein "deutlicher" Schritt nach vorn. Auf den ersten Blick unterscheidet sich der neue Bolide des britisch-russischen Teams kaum von seinem Vorgänger, dem MR01. Bei genauerem Hinsehen fallen Veränderungen im Bereich der Seitenkästen sowie der Auspuffführung ins Auge.

Foto zur News: Neuer Marussia für Booth "deutlicher" Schritt nach vorn

Der Marussia MR02 wurde kurz vor Testbeginn in Jerez enthüllt Zoom Download

"Meiner Meinung nach ist das unser erstes richtiges Auto", so Booth, der den MR02 in diesem Zusammenhang als "Baby" bezeichnet. Der erfahrene Brite ist vom Potenzial des Boliden überzeugt, warnt jedoch vor übergroßen Erwartungen. "In meinen '400 Jahren' Motorsport habe ich gelernt, nicht zu viel zu erwarten. Technisch gesehen stellt er einen deutlichen Schritt nach vorn dar. Was die Performance betrifft, müssen wir abwarten", so der Marussia-Teamchef über den MR02, der von den beiden Formel-1-Grünschnäbeln Max Chilton und Luiz Razia gefahren wird.

Der insgesamt vierte Bolide des Marussia-Teams (vormals Virgin) ist der erste, der mit Unterstützung des McLaren-Windkanals und somit nicht rein auf CFD-Basis entstand. Unter der Führung von Pat Symonds, dessen Name im Zuge der "Crashgate"-Affäre aus Singapur 2008 in die Schlagzeilen geriet, wurde der MR02 auf Basis des MR01 entwickelt.


Fotos: Präsentation des Marussia MR02


"Unser Technischer Berater ist ab sofort an der Strecke vor Ort. Das ist für uns ein wichtiger Schritt", spricht Teamchef Booth das Ende der Symonds-Sperre an und versichert: "Es ist drei Jahre her, dass Pat zuletzt an einer Rennstrecke war, doch man hat den Eindruck, als wäre er nie weg gewesen."

Dass man auch mit dem neuen Boliden nicht zu Wunderdingen fähig sein wird, ist Booth aber klar: "Wir nehmen uns nicht selbst auf den Arm und wissen genau, dass die Formel 1 ein kniffliges Geschäft ist. Wir sind stolz darauf, dieses Auto mit 165 Leuten auf die Beine gestellt zu haben, doch wir dürfen uns nicht mit Red Bull vergleichen, wo es 500 Mitarbeiter und ein viermal so großes Budget gibt."

So formuliert der Teamchef das Saisonziel ähnlich wie schon in den vergangenen drei Jahren. "Wir wollen es aus eigener Kraft in Q2 schaffen. Von dort lässt sich dann angreifen und um WM-Punkte fahren", sagt Booth, der in der neuen Fahrerpaarung keinen signifikanten Nachteil sieht, wenngleich sowohl Chilton als auch Razia der erste Grand-Prix-Start noch bevorsteht.

"Es ist nicht mehr so wie vor 10 oder 15 Jahren. Chilton hat drei Jahre GP2 und drei Jahre Formel 3 hinter sich. Er mag ein Anfänger sein was die Formel 1 betrifft, doch er ist kein Anfänger was das Fahren betrifft", so Booth. Der Deal mit dem Brasilianer Razia wurde vom Team bisher nicht offiziell bestätigt, ist aber abgeschlossen.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Welcher deutsche Formel-1-Pilot stand 1970 beim Grand Prix in Österreich auf dem Podest?

Anzeige motor1.com