• 05. Februar 2013 · 08:33 Uhr

Kampf ums Überleben: Marussia enthüllt MR02

Ohne Timo Glock und mit viel "nackter Haut" auf dem neuen MR02 startet Marussia in die Saison 2013 - Schmucklose Präsentation vor Testbeginn in Jerez

(Motorsport-Total.com) - Weniger als eine Stunde vor Beginn der Wintertestfahrten in Jerez de la Frontera stellte das Marussia-Team heute Morgen seinen neuen MR02 vor. Das russisch-britische Team, 2010 noch unter dem Namen Virgin in die Formel 1 eingestiegen, beginnt seine vierte Saison in der Königsklasse erstmals ohne Timo Glock, der aus seinem an und für sich bis Ende 2014 laufenden Vertrag ausgekauft wurde, um für einen Paydriver Platz zu machen. Die neue Fahrerpaarung besteht aus Max Chilton und Luiz Razia.

Foto zur News: Kampf ums Überleben: Marussia enthüllt MR02

Ohne großen Bahnhof stellte Marussia heute Morgen den neuen MR02 vor Zoom Download

Dabei handelt es sich um den Vierten und Zweiten der GP2-Saison 2012 - und keiner von beiden hat bisher ein Formel-1-Rennen bestritten. Aber Teamchef John Booth macht keinen Hehl daraus, dass diese Fahrerentscheidung nicht unbedingt rein leistungsorientiert getroffen wurde, sondern man keine Wahl hatte: Wären nicht auf diese Weise Sponsorengelder im nicht näher bekannten zweistelligen Millionenbereich lukriert worden, hätte das finanziell arg gebeutelte Team seinen Betrieb möglicherweise einstellen müssen.

Bevor Chilton heute die Jungfernfahrt mit dem immer noch Cosworth-V8-befeuerten MR02 absolviert, stand die schmucklose Präsentation auf der Start- und Zielgerade in Jerez auf dem Programm. Das rot-schwarze Fahrzeug wurde einfach für einen Fototermin aus der Garage geschoben, ohne großen Bahnhof, wie ihn etwa McLaren, Ferrari oder Red Bull veranstaltet haben. Wenig überraschend war das, was die versammelten Medienvertreter dann zu sehen bekommen, zumindest auf den ersten Blick keine technologische Revolution im Vergleich zum MR01.

Keine technischen Innovationen erkennbar

Das Auto kommt auf den ersten Blick nur leicht verändert daher und verzichtet wie schon im Vorjahr auf eine abgestufte Nase. Marussia setzt stattdessen weiterhin auf eine relativ tiefliegende Frontpartie, ähnlich wie der 2012er-McLaren. Schmerzlich vermisst werden anhand der heute präsentierten Lackierung Sponsoren: Seitlich ist lediglich der Schriftzug von Marussia zu erkennen, doch große Neuzugänge wie etwa die Aon-Gruppe, die Chilton seit Jahren unterstützt, sind weniger präsent als im Vorfeld angenommen.

Ein Schlüsselbereich hinsichtlich der aerodynamischen Weiterentwicklung waren die Kühlungseffizienz und eine verbesserte Luftströmung über den Heckbereich. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden die Form der Seitenkästen verbessert und der Coanda-Auspuff aggressiver gestaltet. Die Radaufhängungen wurden hingegen komplett vom Vorjahresmodell übernommen. Insgesamt bezeichnet Marussia den MR02 als "umfangreiche Weiterentwicklung", die bis zum Saisonauftakt noch mit neuen Teilen ausgestattet werden soll.


Fotos: Präsentation des Marussia MR02


Das Auto entstand letztendlich wieder unter der Führung des Technischen Beraters Pat Symonds, der bis zur "Crashgate"-Affäre eine der wichtigsten Figuren der Benetton- beziehungsweise Renault-Erfolgsteams um Flavio Briatore sowie Michael Schumacher beziehungsweise Fernando Alonso war. Erstmals kam ein Design des Teams nicht komplett auf CFD-Basis zustande, sondern mit Unterstützung des McLaren-Windkanals. Zudem ist erstmals das Hybridsystem KERS in ein Marussia-Modell integriert, zugekauft vom Williams-Team.

"Wir gehen mit einem guten Gefühl in den ersten Test und freuen uns auf das nächste Kapitel in der Entwicklung des Marussia-Teams", sagt Teamchef John Booth. "Über den Winter hat es einige Veränderungen gegeben, aber im wichtigsten Bereich, in der technischen Leitung des Autos durch Pat Symonds, sind wir stabil geblieben. Die ordentlichen Schritte, die wir in der zweiten Saisonhälfte 2012 erreicht haben, stimmen uns optimistisch, nicht nur um den zehnten Platz in der Konstrukteurs-WM kämpfen zu können, sondern generell die richtige Designrichtung eingeschlagen zu haben."

Booth erhofft sich viel von KERS

Und weiter: "Wir sind zuversichtlich, dass der MR02 das Produkt einer guten Evolution des letztjährigen Pakets ist. Gleichzeitig integriert er KERS. KERS war 2012 ein entscheidender Faktor dafür, wo wir relativ zu unseren Gegnern standen. Wir hatten uns bisher entschieden, den Schwerpunkt auf die Aerodyamik zu setzen, um die bestmögliche Basis zu haben, sobald wir KERS integrieren. Es ist noch früh in den Vorbereitungen, aber wir sind sehr optimistisch. Wir freuen uns jetzt schon darauf, den MR02 heute Morgen auf der Strecke zu sehen."

Foto zur News: Kampf ums Überleben: Marussia enthüllt MR02

Viel Platz für Sponsoren: Auf dem Marussia fehlt etwa die Aon-Gruppe Zoom Download

Übrigens begann der Marussia-Launch mit einer Online-Panne: Zwar war ohnehin kein Live-Stream des unspektakulären Events geplant, doch selbst wenn, hätte davon niemand etwas mitbekommen. Denn die Team-Website verabschiedete sich pünktlich zu einem der aus PR-Sicht wichtigsten Momente des Jahres - sehr zum Bedauern von Glock, der vor dem Computer saß und twitterte: "Jungs, eure Website geht nicht!" Nun hoffen die Verantwortlichen um Teamchef Booth, dass das Rollout auf der Strecke besser verläuft.

Immerhin zeichnet sich langsam eine Lösung ab, was einen kommerziellen Rahmenvertrag mit den Inhabern der kommerziellen Rechte an der Formel 1 angeht. Marussia ist bislang das einzige Team, das noch keinen sogenannten "Concorde-Deal" mit Bernie Ecclestone abgeschlossen hat, doch laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' wurden nun zumindest erste Gespräche darüber aufgenommen. Ein Abschluss wäre immens wichtig, da Marussia ansonsten keine Gelder aus dem Einnahmentopf der FOM (Formula One Management) zustehen.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

formel-1-countdown
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen