• 21. Januar 2013 · 11:34 Uhr

Offiziell: Wolff wechselt von Williams zu Mercedes

Der Österreicher Toto Wolff legt für seinen Wechsel zu Mercedes alle operativen Funktionen bei Williams nieder, bleibt aber weiterhin Aktionär

(Motorsport-Total.com) - Gestern noch die heißeste Spekulation im Formel-1-Zirkus, heute schon Gewissheit: Toto Wolff verlässt nach etwas mehr als drei Jahren das Williams-Team und wechselt mit sofortiger Wirkung zum Grand-Prix-Rennstall von Mercedes. Außerdem soll der österreichische Geschäftsmann unbestätigten Medienberichten zufolge auch 24,9 Prozent der Anteile am Silberpfeil-Team übernehmen - also den größeren Teil jenes Anteilspakets, das die arabische Investmentgesellschaft Aabar Ende vergangenen Jahres an den Daimler-Konzern zurückverkauft hatte.

Foto zur News: Offiziell: Wolff wechselt von Williams zu Mercedes

Frank Williams und Toto Wolff gehen zumindest operativ getrennte Wege Zoom Download

"Ich möchte Toto für seine harte Arbeit, seine Hingabe und sein Engagement für das Team während seiner Zeit als einer der geschäftsführenden Direktoren danken", erklärt Teamchef Frank Williams. "Er war mir in dieser Rolle in der vergangenen Saison eine große Unterstützung, indem er mich bei einer Reihe von Rennen vertrat, bei denen ich nicht anwesend sein konnte. Allerdings wird einem eine Position, wie jene, die er von Mercedes angeboten bekam, nicht oft vorgeschlagen. Toto hat eine lange Vergangenheit mit ihnen und ich wollte ihm bei dieser Chance sicher nicht im Wege stehen."

"Toto wird seine Anteile an Williams behalten und wird in Grove immer einen Platz haben", hält Williams fest. "Eines ist aber auch klar: Auf der Rennstrecke werden wir hart gegen ihn kämpfen. Ich bin mir sicher, dass er eine Verstärkung für Mercedes darstellt. Im Namen des gesamten Teams wünsche ich ihm in seiner neuen Rolle das Beste. Ich darf mich glücklich schätzen, eine sehr professionelle Gruppe von Leuten um mich herum zu haben. Die Geschäftsführung wird ihre Arbeit wie gewohnt fortsetzen um eine erfolgreiche Zukunft sicherzustellen."

Wolff war im November 2009 bei Williams eingestiegen und galt als eine der Triebfedern hinter dem im Frühjahr 2011 vollzogenen Börsengang in Frankfurt. Der 41-Jährige legt wegen seines Wechsels zu Mercedes alle operativen Funktionen bei Williams zurück, einschließlich seines Vorstandssitzes, bleibt aber weiterhin Anteilseigner, wie eine Williams-Sprecherin auf Anfrage von 'Motorsport-Total.com' ausdrücklich bestätigt.

"Ich verlasse Williams im Guten und werde das Team und meine Freunde dort vermissen. Ich wünsche Frank und dem ganzen Williams Team viel Erfolg in der Zukunft", sagt Wolff.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash
WEC - 24h Le Mans 2024 FT2: Nachttraining endet mit Porsche-Crash

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
MotoGP - "Zu weit vom heutigen Racing weg": Fahrerkritik an Freddie Spencer wächst
Formel-1-Quiz

Welches Team bewarb sich 2023 auf einen Einstieg in die Formel 1 und wurde von der FIA angenommen, aber von der FOM abgelehnt?

Formel1.de auf YouTube