• 16. Januar 2013 · 13:04 Uhr

Wiedererstarkter Massa keine Bedrohung für Alonso

Obwohl Felipe Massa am Saisonende auf Augenhöhe mit Fernando Alonso fuhr, erwartet Ferrari 2013 keine Spannungen im Team

(Motorsport-Total.com) - In der Saison 2012 konnte man den Eindruck gewinnen, dass zwei verschiedene Versionen von Felipe Massa für Ferrari gefahren sind. Eine verunsicherte Version, die in der ersten Saisonhälfte ihrem Teamkollegen Fernando Alonso haushoch unterlegen war und gerüchteweise kurz vor dem Rauswurf stand. Und eine zweite Version, die nach der Sommerpause regelmäßig gute Ergebnisse einfuhr ein ebenbürtiger Teamkollege für Alonso war.

Foto zur News: Wiedererstarkter Massa keine Bedrohung für Alonso

Fernando Alonso und Felipe Massa: Auch 2013 ein harmonisches Duo? Zoom Download

Durch den Aufschwung, mit dem sich der Brasilianer auch seine Vertragsverlängerung sicherte, stieg er auch in der Gunst seines Teamchefs: "Ich sehe das für uns als Verstärkung an", sagt Stefano Domenicali am Mittwoch im Rahmen der Wrooom-Veranstaltung in Madonna di Campiglio, wo Ferrari traditionell ins Jahr startet. Massas Schwächeperiode zu Saisonbeginn habe Ferrari geschadet: "In der ersten Hälfte des vergangenen Jahres waren wir nicht in der Lage, die maximale Punkteausbeute einzufahren. Das hat uns in der zweiten Hälfte viel gekostet."

Die Sorge, dass zwei gleichstarke Fahrer im Team für Spannungen sorgen könnten, teilt Domenicali nicht. "Die Tatsache, dass Fernando und Felipe sehr gut miteinander auskommen, ist ein Pluspunkt für unser Team. Verglichen mit anderen Teams ist das für uns die beste Situation." Domenicali sieht einen wiedererstarkten Massa nicht als Bedrohung, sondern als Ansporn für Teamleader Alonso: "Die Tatsache, dass Felipe die Saison so stark beendet hat, ist für Fernando eine gute Motivation. Letztendlich kann sich niemand auf seinen Erfolgen ausruhen."


Fotos: Ferrari-Wrooom in Madonna


Der Teamchef geht offenbar nicht davon aus, dass sich an der Rollenverteilung bei Ferrari etwas ändern wird: "Es ist wichtig, dass sie sich intern in konstruktiver Weise antreiben. Wenn im Team eine solche Atmosphäre herrscht, ist das positiv. Man muss sich auf Transparenz in einer Partnerschaft verlassen können, und das ist bei uns der Fall."

Auch einen erneuten Leistungseinbruch seines Piloten schließt Domenicali aus: "Ich glaube, der schwierigste Punkt in seiner Karriere liegt nun hinter Felipe. Er hat in der Sommerpause den Schalter umlegen können, und in der zweiten Saisonhälfte haben wir dann den Fahrer gesehen, den wir haben wollen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

Wo wurde der spätere Weltmeister Mario Andretti 1940 geboren?

Anzeige motor1.com