• 11. Januar 2013 · 08:28 Uhr

Hembery: "Große Unternehmen treffen große Entscheidungen"

Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery macht deutlich, dass man das Formel-1-Engagement gern fortsetzen würde und peilt das Jahr 2016 als Vertragsgrundlage an

(Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Saison 2011 markierte für Pirelli nach 20 Jahren Abwesenheit das Comeback. Ging man im ersten Jahr nach dem Wiedereinstieg noch vergleichsweise konservativ an die Aufgabe heran, so wartete der italienische Alleinausrüster im zweiten Jahr mit Reifen auf, die den Teams speziell in der ersten Saisonhälfte gehöriges Kopfzerbrechen bereiteten. Gleichzeitig erlebte die Königsklasse eine ihrer abwechslungsreichsten Phasen überhaupt, als die ersten sieben Rennen der Saison 2012 von sieben verschiedenen Fahrern gewonnen wurden.

Foto zur News: Hembery: "Große Unternehmen treffen große Entscheidungen"

Paul Hembery kann sich einen Verbleib von Pirelli in der Formel 1 gut vorstellen Zoom Download

Inzwischen steht Pirelli vor der dritten Saison als Alleinausrüster aller Teams, doch der Vertrag läuft Ende 2013 aus. An einer Fortsetzung des Formel-1-Engagements ist man sehr interessiert. "Wir führen natürlich Gespräche mit der FOM, denn der kommerzielle Aspekt ist uns sehr wichtig. Schließlich kommt ein Großteil unserer Rendite über die Bandenwerbung an der Strecke zustande", sagt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'.

So hofft der Brite "innerhalb der kommenden Monate eine Einigung" zu finden, um die inzwischen nur noch elf Teams über die Saison 2013 hinaus mit Reifen zu beliefern. Die Meinung der Rennställe ist Pirelli ebenfalls wichtig. "Wir werden uns im Januar mit den Teams unterhalten um zu erfahren, ob sie mit uns weitermachen möchten. Wir hoffen natürlich, dass dem so ist, denn bisher haben wir ausschließlich positives Feedback bekommen."

Identische Bedingungen für alle Teams

Pirellis aktueller Vertrag wurde noch mit der Teamvereinigung FOTA und somit allen Teams unter einem Dach verhandelt. Inzwischen ist die Situation deutlich diffiziler, da es die FOTA als zentrales Sprachrohr aller Teams nicht mehr gibt. Während der vergangenen Monate spalteten sich mehrere Rennställe, unter anderem Red Bull, ab. "Das macht es natürlich etwas schwieriger", gesteht Hembery und fügt hinzu: "Ganz pragmatisch betrachtet muss man aber festhalten, dass wir jetzt seit zwei Jahren mit den Teams zusammenarbeiten. Wir kennen sie und sie kennen uns."

So wird Pirelli auch unter den neuen Voraussetzungen "ein Angebot unterbreiten, das für alle Teams identisch ist", wie Hembery betont. "Alle Vertragsdetails werden zu 100 Prozent identisch sein, denn alle elf Teams sind gleichwertige Partner und wir müssen sicherstellen, dass wir allen die identische Unterstützung zukommen lassen", bekräftigt der Pirelli-Motorsportchef auf Nachfrage, wonach gewisse Teams im Fahrerlager eine Sonderstellung genießen.

Erneuter Dreijahresvertrag als Alleinausrüster?

Die Kosten für die Teams, die bekanntlich bereits jetzt für die Reifen bezahlen müssen, sollen laut Hembery im Falle einer Vertragsverlängerung nicht steigen. "Wir sind eine der ganz wenigen Parteien, die es nicht auf Preiserhöhungen abgesehen haben. Das kann ich garantieren", so der Brite, der sich vorstellen kann, den bestehenden Vertrag "zunächst um weitere drei Jahre" zu verlängern.

Langfristig gesehen plant Pirelli mit einem längeren Verbleib. "So etwas muss man aber von Zeit zu Zeit entscheiden, denn natürlich müssen wir uns als Unternehmen die Zahlen anschauen", wie Hembery betont. In diesem Zusammenhang stellt er heraus, dass Pirelli neben der aktuellen Produktionsstätte der Formel-1-Reifen, die sich im türkischen Izmit befindet, "ein zweites Werk in Rumänen auf die Beine gestellt hat, obwohl das niemand von uns verlangte, es war uns einfach wichtig, einen Backup-Plan zu haben, denn man weiß nie, was passiert".

So kommt der Pirelli-Motorsportchef abschließend zur Erkenntnis: "Große Unternehmen müssen im Motorsport immer große Entscheidungen treffen. Man muss sicherstellen, dass das Timing passt und dass die Zahlen passen. Es gibt keine Garantien." Darüber hinaus plant Pirelli auch in Zukunft gemeinsame Aktivitäten mit einzelnen Herstellern, die losgelöst von der Formel 1 ablaufen, wie beispielsweise die Ferrari Driving Experience. "Das ist aber reines Business und hat mit der Formel 1 nichts zu tun", so Hembery.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Monaco-Sonderdesign von McLaren
Das Monaco-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1

Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Mika Häkkinen in der Saison 1998 Weltmeister?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App