• 26. Dezember 2012 · 14:54 Uhr

Button: "Fehlender Speed war ausschlaggebend"

Laut Jenson Button waren 2012 nicht die Boxenstopp-Patzer oder Technikdefekte für das schlechte Abschneiden McLarens verantwortlich, sondern fehlender Speed

(Motorsport-Total.com) - Die abgelaufene Saison verlief so gar nicht nach dem Geschmack des McLaren-Teams: Obwohl man bei vielen Grands Prix das Tempo vorgab, konnte man letztendlich nicht ausreichend positive Ergebnis einfahren um im WM-Kampf wirklich ein Wörtchen mitreden zu können.

Foto zur News: Button: "Fehlender Speed war ausschlaggebend"

2012 wäre für Jenson Button eigentlich mehr drin gewesen... Zoom Download

Zu Ausfällen, die durch technische Probleme verursacht wurden, kamen dann noch unverschuldete Kollisionen hinzu, die die McLaren von Jenson Button und Lewis Hamilton oftmals vom Erreichen von Top-Resultaten abhielten. Man erinnere sich nur an den Startcrash in Spa, als Hamilton unsanft von Romain Grosjean aus dem Rennen torpediert wurde oder an den Rammstoß von Pastor Maldonado gegen Hamilton in Valencia.

Ein dritter Aspekt, der McLaren in diesem Jahr nur Platz drei in der Teamwertung bescherte, war die teilweise schlampige Arbeit bei den Boxenstopps: In Bahrain und Barcelona klemmten beispielsweise die Schlagschrauber, wodurch entscheidende Zeit verloren ging. Infolgedessen perfektionierte man dann unter der Leitung des Sportlichen Direktors Sam Michael die Abläufe beim Boxenstopp und fertigte beim Grand Prix in Hockenheim den McLaren von Jenson Button in der Weltrekordzeit von 2,6 Sekunden ab.

Technische Defekte verzerrten das Gesamtbild

Angeblich waren aber nicht die technischen Defekte oder Unfälle für den Ausgang der WM ausschlaggebend, sondern vielmehr die fehlende Schnelligkeit zu Saisonbeginn. Das sieht zumindest Jenson Button so, der beim Saisonauftakt in Melbourne triumphierte, anschließend aber viele Punkte liegen ließ.

"Die technischen Probleme waren nicht der Grund dafür, dass wir nicht um den Titel kämpfen konnten."Jenson Button
"Die technischen Probleme waren nicht der Grund dafür, dass wir nicht um den Titel kämpfen konnten", sagt Button, der 2012 zudem in Spa und Sao Paulo gewinnen konnte, im Gespräch mit 'Autosport'. "Wir waren stattdessen zu Saisonbeginn im Vergleich zur Konkurrenz einfach nicht schnell genug."

Bezüglich der technischen Probleme habe man einfach Pech gehabt, denn: "Sie traten nur an den Rennwochenenden auf, beim Young-Driver-Test in Abu Dhabi spulten wir beispielsweise 1.400 Kilometer ohne Zwischenfälle ab. In dieser Hinsicht hatten wir einfach etwas Pech."

Reifenproblematik schadete Button mehr

Auffällig war, dass vor allem Button mit seinem McLaren anfangs fundamentale Probleme zu haben schien, was vor allem den Pirelli-Reifen zuzuschreiben war. Denn Teamgefährte Hamilton fuhr zumindest regelmäßig in die Punkteränge, während Button oftmals wenn überhaupt nur einstellige Punkteergebnisse erzielte.

Foto zur News: Button: "Fehlender Speed war ausschlaggebend"

Button hatte in diesem Jahr häufig mit seinen Pirelli-Reifen zu kämpfen Zoom Download

"Wir probierten dann einige neue Dinge aus, da ich im Gegensatz zu anderen Piloten Probleme hatte, Temperatur in die Reifen zu bekommen", weist Button auf die verzweifelten Versuche seines Teams in der ersten Saisonhälfte hin. "Diese Bemühungen zahlten sich jedoch nicht aus, bei den Rennen in Monaco und Kanada war der Abbau der Reifen zum Beispiel dramatisch."

Vor dem Rennen in Hockenheim führte McLaren dann jedoch eine neue aerodynamische Struktur der Seitenkäste ein, die Temperatur in die Reifen bringen sollte. Weitere Updates folgten bei den anschließenden Rennen. Die Leistungen Buttons verbesserten sich schlagartig, jedoch stellte dann die mangelnde Zuverlässigkeit ein Problem dar. Insgesamt habe die Saison, die Button auf Platz fünf hinter seinem Teamkollegen Hamilton beendete, aber zumindest etwas Lehrreiches gehabt: "Es war nützlich, zu erfahren, was man mit den Reifen tun kann und was nicht."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: DTM-Rennen Zandvoort 2: Kurioser BMW-Sieg von Platz 14 nach Abbruch & Chaos
DTM - DTM-Rennen Zandvoort 2: Kurioser BMW-Sieg von Platz 14 nach Abbruch & Chaos

Foto zur News: 24h Le Mans 2024: TV-Übertragungen bei Nitro, Eurosport und im Livestream
WEC - 24h Le Mans 2024: TV-Übertragungen bei Nitro, Eurosport und im Livestream

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier setzt sich von Tänak ab - Neuville crasht
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier setzt sich von Tänak ab - Neuville crasht

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel-1-Quiz

In welcher Stadt hatte das ehemalige Formel-1-Team Rial seinen Sitz?

Formel1.de auf YouTube