• 21. Dezember 2012 · 15:22 Uhr

Wolff: "Frauen haben das Zeug, Formel 1 zu fahren"

Susie Wolff blickt auf die Rolle der Frauen in der Formel 1 und erklärt, warum aus ihrer Sicht bislang keine Rennfahrerin den Durchbruch schaffte

(Motorsport-Total.com) - Zwar war das Jahr 2012 in vielerlei Hinsicht das Jahr der Frauen in der Formel 1, doch von einer weiblichen Stammfahrerin ist die Königsklasse nach wie vor weit entfernt. Dabei gab es in dieser Saison mit Susie Wolff und Maria de Villota gleich zwei Testfahrerinnen. Für de Villota dürfte nach ihrem tragischen Testunfall im Juli, bei dem sie ihr rechtes Auge verlor, Motorsport auf dem Level der Formel 1 jedoch kein Thema mehr sein.

Foto zur News: Wolff: "Frauen haben das Zeug, Formel 1 zu fahren"

Susie Wolff testete im Oktober zum ersten Mal für Williams Zoom Download

Im Gegensatz zur Spanierin, die für Marussia nur einen Aerodynamik-Test auf dem Flugplatz Duxford fuhr, kam Wolff bei Williams zu einem Rundstrecke-Test. Im Oktober fuhr sie in Silverstone einen FW33 aus dem Vorjahr. Allerdings könnte es sein, dass dieser Test eine einmalige Angelegenheit bleibt, denn noch ist nicht klar, ob die Ehefrau des Williams-Teilhabers Toto Wolff auch im kommenden Jahr beim Team bleiben kann.

Auf die Frage, warum es Frauen so schwer fällt, in der Formel 1 Fuß zu fassen, nennt Wolff zwei Gründe: "Einer ist, dass es im Motorsport generell zu wenig Frauen gibt. Du kannst als Frau nicht erwarten, eine Chance in der Formel 1 zu bekommen, nur weil du weiblich bist", so die Britin im Gespräch mit Formel-1-Reporter James Allen. "Du musst ganz einfach gut genug sein und die Jungs auf höchster Ebene schlagen, um dir deine Chance in der Formel 1 zu verdienen", sagt Wolff, da dort die besten Fahrer der Welt antreten würden.


Fotos: Susie Wolffs Formel-1-Premiere


Andererseits gebe es auch viel zu wenige Teams, die Frauen eine wirkliche Chance geben würden: "Ich fuhr sieben Jahre lang in der DTM, doch keiner gab mir die Chance, einmal ein Formel-1-Auto auszuprobieren", so Wolff. "Es war Frank (Williams; Anm. d. Red.) der vor einem Jahr auf mich zukam und mir die Chance gab. So gesehen bin ich Williams sehr dankbar für diese Gelegenheit." Das sei, so Wolff, "ein riesiger Schritt in die richtige Richtung."

Daher hofft Wolff, dass ihr "erster Test gut genug war, um zu weiteren Einsätze im Auto zu kommen." Allerdings falle es ihr schwer, ein Urteil abzugeben: "Habe ich als Frau einen guten Job gemacht oder habe ich als Rennfahrer einen guten Job gemacht? Aufgrund von Marias Unfall waren Frauen in diesem Jahr häufig in den Medien. Ich bin auch für sie gefahren, denn ich weiß, dass sie einen ebenso guten Job im Auto gemacht hätte. Ihr Unfall war sehr ungewöhnlich und hätte niemals passieren dürfen. Frauen haben auf jeden Fall das Zeug, Formel 1 zu fahren", so Wolff.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Keke Rosberg am 11.05.1986 seinen letzten Podestplatz?

Anzeige InsideEVs