• 09. November 2012 · 11:48 Uhr

Kein Fluchen mehr: Maulkorb für Formel-1-Stars?

Sebastian Vettels "to fuck up" auf dem Podium in Abu Dhabi hat Folgen: Die FIA weist die Teams darauf hin, ihre Fahrer noch enger an die Leine zu nehmen

(Motorsport-Total.com) - Die Zeiten, in denen sich Formel-1-Fahrer frei von der Leber reden konnten, was sie gerade denken, sind möglicherweise endgültig vorbei. Denn nach dem Grand Prix von Abu Dhabi wurden die zwölf Teams durch ein Schreiben von FIA-Kommunikationschef Norman Howell dazu aufgefordert, sicherzustellen, dass ihre Fahrer bei Medienterminen nicht mehr fluchen und nur noch angemessene Sprache verwenden.

Foto zur News: Kein Fluchen mehr: Maulkorb für Formel-1-Stars?

David Coulthard und Sebastian Vettel auf dem Podium in Abu Dhabi Zoom Download

Auslöser für diese Intervention waren offenbar die von David Coulthard geführten Podium-Interviews, bei denen Sebastian Vettel sagte, "es bestand die Chance, es zu verkacken" (wörtlich: "to fuck up"). "DC" wandte sich daraufhin an die arabischen Zuschauer: "Ich möchte das Publikum daran erinnern, dass er in seiner Zweitsprache spricht. Wir entschuldigen uns für diese Wortwahl." Bereits zuvor hatte Vettel in dieser Saison für Erregung gesorgt, als er Narain Karthikeyan in TV-Interviews als "Idiot" bezeichnete.

Im FIA-Schreiben, das laut Informationen der 'BBC' von Präsident Jean Todt höchstpersönlich in Auftrag gegeben wurde, heißt es wörtlich: "Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, sicherzustellen, dass den Fahrern bewusst ist, dass so eine Wortwahl bei Medienterminen nichts verloren hat", weil solche Ausdrücke ein negatives Licht "auf ihre Teams und Sponsoren, den Sport und die FIA" werfen.

"Ich verstehe, dass Adrenalin, Euphorie und Enttäuschung in der Hitze des Gefechts ein gefährliches und berauschendes Gemisch sind", versucht Howell Verständnis zu zeigen. "Aber Formel-1-Fahrer sind nicht die einzigen, die unter solchen Bedingungen interviewt werden. Ich denke da an Boxer, Rugbyspieler und Fußballer, die regelmäßig nach zermürbenden sportlichen Leistungen live im Fernsehen interviewt werden, es aber schaffen, keine unangemessene Sprache zu verwenden."

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass die 'BBC' am vergangenen Wochenende 21 telefonische Beschwerden über das Fluchen in der Live-Übertragung erhielt, aber gleich 30 Anrufe, weil die brisanten Passagen aus der Zusammenfassung für die Online-Mediathek herausgeschnitten wurden. Schon oft beschwerten sich Fans darüber, dass die Formel-1-Fahrer nicht mehr so authentisch rüberkommen wie früher, weil sie von mehreren Seiten zensiert werden.


Fotos: Großer Preis von Abu Dhabi


Doch laut Howell wurde das Schreiben von den Teams "positiv" aufgenommen. Es habe einige Beschwerden seitens des Publikums, von innerhalb der FIA und sogar von Medienvertretern gegeben, weshalb er es für erforderlich hielt, das Thema in Form eines "freundlichen Memos" anzusprechen. Die Fahrer "müssen realisieren, dass es Teil ihrer Arbeit ist, mit den Medien zu sprechen, und zwar auf akzeptable Art und Weise".

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Formel-1-Quiz

Wo wurde Adrian Sutil am 11. Januar 1983 geboren?

Anzeige InsideEVs