• 27. September 2012 · 13:48 Uhr

Lauda: Ferrari muss weiterhin neue Teile bringen

Trotz 29 Punkten Vorsprung darf sich Fernando Alonso noch nicht zu sicher sein - Niki Lauda: "Alonso kann in Schwierigkeiten kommen"

(Motorsport-Total.com) - In Singapur konnte Sebastian Vettel mit dem Sieg zehn Punkte von Fernando Alonsos WM-Vorsprung abknabbern. In den ausstehenden sechs Rennen sind 29 Punkte Vorsprung also kein Polster, auf dem es sich der Spanier bequem machen darf. Doch viel wichtiger: Ferrari darf die Zügel nicht locker lassen, vor allem nicht nach den misslungenen Updates von Singapur.

Foto zur News: Lauda: Ferrari muss weiterhin neue Teile bringen

Niki Lauda weiß, dass Fernando Alonso in der Regel das Maximum herausholt Zoom Download

"Alonso fuhr in Singepar ein sehr gutes Rennen. Er holt immer die maximal möglichen Punkte", weiß Niki Lauda. Gegenüber 'Autosport' warnt der ehemalige Weltmeister aber: "Doch wenn die Entwicklung bei Ferrari in den kommenden sechs Rennen aussetzt und McLaren und Red Bull schneller werden, kann er in Schwierigkeiten kommen. Er könnte immer besser werden, doch wenn es um die Punkte geht, ist am Ende das Tempo vom Auto wichtig."

"29 Punkte ist nach wie vor ein großer Vorsprung. Wir müssen also abwarten, was in den kommenden Rennen passieren wird. Er wird stark sein, wenn der Ferrari besser läuft als in Singapur", bemerkt Lauda. Vor allem der neue Heckflügel enttäuschte in Singapur. 'BBC'-Experte Gary Anderson geht davon aus, dass es am unteren Teil des neuen Flügels liegt.

Foto zur News: Lauda: Ferrari muss weiterhin neue Teile bringen

Der neue Heckflügel kann Gary Anderson nicht komplett überzeugen Zoom Download

"Der obere Teil des Flügels sorgt für viel Abtrieb", stellt er klar. "Die Endplatten reichen weiter in die Flaps. Es ist ein effizienteres Paket. Die horizontale Leiste steigert die Effizienz weiter." Doch die Konstruktion im unteren Bereich bringt Anderson ins Grübeln: "Das so nahe am Boden zu vereinigen, ist seltsam. Der tiefere Teil versucht, den Luftfluss um die Hinterräder zu lenken. Dadurch wird die Rückseite des Autos dreidimensional. Der Luftfluss um die Hinterräder stellt eine bessere Verbindung mit dem Diffusor her."

"Sie nehmen nicht den letzten Teil des Diffusors, sondern probieren es dafür mit diesem Teil. Es ist unglücklich, dass sie den oberen Teil mit dem unteren Teil parallel gebracht haben. Ich denke, der obere Teil sollte gut funktionieren, da er einzeln betrachtet nicht so komplex ist. Doch das Paket funktioniert nicht, weil der Luftfluss im unteren Teil zu komplex ist. Der Untergrund, die drehenden Räder und die Auspuffabgase haben darauf einen Einfluss", analysiert Anderson und stellt damit dem Gesamtkunstwerk keine gute Note aus.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen