• 08. August 2012 · 12:51 Uhr

Lotus: Zweite Saisonhälfte wird noch besser

Nach den guten Resultaten in den vergangenen Rennen strotzt Lotus vor Selbstvertrauen und will in der zweiten Saisonhälfte noch stärker werden

(Motorsport-Total.com) - Lotus war vor der Sommerpause das Team der Stunde in der Formel 1. Zwar haben Kimi Räikkönen und Romain Grosjean noch kein Rennen gewonnen, doch in den vergangenen fünf Grands Prix war kein anderes Team erfolgreicher. Während Lotus seit dem Rennen in Kanada 106 WM-Punkte gesammelt hat, kamen Ferrari und Red Bull im gleichen Zeitraum trotz der Siege von Fernando Alonso und Mark Webber nur auf 103 bzw. 100 Zähler.

Foto zur News: Lotus: Zweite Saisonhälfte wird noch besser

Lotus will in der zweiten Saisonhälfte der Konkurrenz regelmäßig das Heck zeigen Zoom Download

Dementsprechend selbstbewusst tritt das Team aus Enstone derzeit auf. "Wir werden in der zweiten Saisonhälfte viel stärker sein. Das Auto ist großartig und wir haben gezeigt, dass wir genau so gut wie, wenn nicht sogar besser als die anderen weiterentwickeln können", wird Chefingenieur Alan Permane von 'Autosport' zitiert. Nachdem die Anlaufschwierigkeiten mit den beiden neuen Fahrern überwunden sind, will Lotus im zweiten Halbjahr ständig an der Spitze mitfahren.

"Wir haben vor keinem Kurs Angst."Alan Permane
"Es hat einige Zeit gedauert, bis wir unsere Fahrer kennengelernt haben, und Romain hatte einige Unfälle in der ersten Runden. Ohne die sähen die Dinge völlig anders aus. Es gibt keinen Grund, warum wir keine gute zweite Saisonhälfte haben sollten", meint Permane. Auch die konstante Performance des E20 macht dem Chefingenieur Mut. "Unser Auto passt überall. Wir waren sowohl in Silverstone als auch in Ungarn sehr schnell, und das sind zwei völlig unterschiedliche Strecken. Wir haben vor keinem Kurs Angst."

Dringend gesucht: Mehr Abtrieb

Das bedeutet freilich nicht, dass Ingenieure und Fahrer mit dem Auto wunschlos glücklich sind. Im Vergleich zur Konkurrenz fehlt dem E20 ein wenig Anpressdruck, wie folgender Dialog aus Budapest belegt. "Nach dem Training in Ungarn war Kimi so glücklich wie nie zuvor mit dem Auto. Ich fragte ihn: 'Was brauchst du?', und er antwortete lediglich: 'Mehr Abtrieb'. Das Auto ist gut, aber um schneller zu fahren, benötigen wir mehr Grip", sagt Permane.

Foto zur News: Lotus: Zweite Saisonhälfte wird noch besser

Macht das Doppel-DRS aus dem Lotus ein Siegerauto? Zoom Download

Er sieht darin auch die Ursache für die im Vergleich zum Renntempo schwächeren Leistungen der Lotus in den Qualifyings. Hierzu verweiset er auf das Rennen in Ungarn und den Vergleich mit Polesetter und Rennsieger Lewis Hamilton. "Wenn wir das Renntempo seines Autos mit unserem vergleichen, hätte er im Qualifying nicht vier Zehntelsekunden schneller sein dürfen. Da müssen wir uns auf jeden Fall steigern. Wären wir vor ihm gestartet, wären wir ihm mit beiden Autos davongefahren", ist sich Permane sicher.

So konnte Hamilton das Rennen von der Spitze kontrollieren und Räikkönen hinter sich halten. "Auf einer Strecke wie Ungarn ist der zweite Startplatz nicht gut genug. Auf anderen Strecken kannst du Überholen, in Spa und Monza ist das eine ganz andere Geschichte", sagt Permane. Trotz der guten Resultate läuft Lotus einem Ziel bislang noch hinterher. "Wenn wir in jedem Rennen Zweiter und Dritter werden und beide Meisterschaften gewinnen, wäre ich natürlich sehr glücklich, aber wir wollen unbedingt ein Rennen gewinnen."

Was bringt das Doppel-DRS?

Dafür soll ab Spa auch das Doppel-DRS sorgen. Das System, welches in Hockenheim und Budapest schon getestet wurde, soll dann auch im Rennen zum Einsatz kommen und durch einen Strömungsabriss am Heckflügel eine höhere Höchstgeschwindigkeit ermöglichen. Laut Informationen des britischen Formel-1-Journalisten Ted Kravitz ist das von Lotus entwickelte System, welches bislang mit der Lösung von Mercedes vergleichen wurde, jedoch nicht an die Aktivierung des DRS gekoppelt sein.

Das wäre ein entscheidender Vorteil, denn während das System von Mercedes vor allem im Training, wo das DRS beliebig oft aktiviert werden darf, einen Vorteil bringt, würde Lotus auch im Rennen auf jeder Geraden von dem verringerten Luftwiderstand profitieren. Der frühere Formel-1-Pilot Allan McNish bezifferte den Vorteil bei der Höchstgeschwindigkeit kürzlich auf vier bis fünf km/h.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann James Hunt seine Formel-1-Karriere?

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen