• 27. Juli 2012 · 20:09 Uhr

Force India: Volle Kraft auf 2013

Force India wird den VJM05 nicht mehr weiterentwickeln, sondern konzentriert sich bereits auf das neue Auto - Dennoch ist Platz sechs das Ziel

(Motorsport-Total.com) - Force India war mit großen Ambitionen in die Formel-1-Saison 2012 gestartet. Nachdem das Team im Vorjahr dank eines starken Schlussspurtes beinahe noch den fünften Platz der Konstrukteurswertung erreicht hatte, wollte der Rennstall aus Silverstone in dieser Saison diese Position halten und den Abstand zur Spitze weiter verkürzen. Doch zur Saisonhalbzeit ist das Team von diesem Ziel noch ein Stück entfernt, aktuell liegt Force India in der Konstrukteurswertung auf dem achten Rang. Dennoch hält Technikchef Andrew Green an der Zielsetzung fest.

Foto zur News: Force India: Volle Kraft auf 2013

Updates für den VJM05 wird es in dieser Saison nicht mehr geben Zoom Download

"Derzeit visieren wir Platz sechs an - das ist ein realistisches Ziel für uns, obwohl es schwierig ist, denn die Autos vor uns sind alle sehr konkurrenzfähig", sagt Green. "Wir müssen also alles herausholen, und wir pushen wie verrückt bis zum Ende. Das ist unser Plan - dann werden wir sehen, wo wir landen. Wenn es um die Punkte geht, dann sind wir in einer besseren Position als im Vorjahr - damit sind wir sehr zufrieden", so Green.

In der Tat hat sich Force India absolut gesehen im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert. 2011 hatte das Team nach zehn Rennen gerade einmal 20 Punkte auf dem Konto, in dieser Saison sind es bereits 46. Da sich aber Sauber und Williams im direkten Vergleich wesentlich deutlicher gesteigert haben, fällt Force India relativ gesehen zurück. Dennoch ist Green mit der generellen Entwicklung zufrieden: "Jedes Jahr holen wir mehr Punkte, also bewegen wir uns ständig nach oben. Die Teams vor uns hatten aber ein paar großartige Resultate, waren auf dem Podest. Hoffentlich werden wir am Ende vor ihnen liegen."

In diesen Wochen werden laut Green die Weichen gestellt, die zum Erreichen dieses Zieles notwendig sind. "Wir befinden uns in einer kniffligen Zeit. Wir brachten unseren letzten großen Entwicklungsschritt nach Silverstone." Doch dort kam dem Team der Regen in die Quere. "Weil es nass war, hatten wir aber Schwierigkeiten, das Paket ordentlich zu evaluieren." Im weiteren Saisonverlauf müssen Paul di Resta und Nico Hülkenberg jedoch im wesentlichen mit dem Material vorlieb nehmen, welches ihnen momentan zur Verfügung steht.

"Darüber hinaus geht es viel mehr darum, das zu optimieren, was wir haben", sagt Green. "Wir müssen überhaupt erst genau kennenlernen, was wir haben, und das dann ausloten. Die Entwicklung verlagert sich nun wirklich auf das nächste Jahr." Im Klartext: Force India hat die Weiterentwicklung des FJM05 bereits eingestellt und konzentriert sich voll auf das Nachfolgemodell.

Für Green ist dieser Schritt alternativlos: "Ein Team von unserer Größe kann es sich nicht leisten, ein Auto sehr weit über den aktuellen Zeitpunkt hinaus zu entwickeln. Daher müssen wir unser aktuelles Auto jetzt wirklich optimieren." Dennoch besteht für di Resta und Hülkenberg Anlass zur Hoffnung. Dass ein frühzeitiger Entwicklungsstopp in der zweiten Saisonhälfte kein Nachteil sein muss, bewies im vergangenen Jahr Mercedes. Auch dort war schon im Sommer die Arbeit am 2011er-Modell eingefroren worden, dennoch erzielten Michael Schumacher und Nico Rosberg weiterhin gute Resultate.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Welcher Formel-1-Rennfahrer stammt NICHT aus Deutschland?

formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs