• 10. Juli 2012 · 16:42 Uhr

Boullier: "Qualifying ist Schlüssel zum Sieg"

Lotus-Teamchef Eric Boullier gibt sich trotz der weiter anhaltenden Siegflaute gelassen und glaubt, dass das Problem im Qualifying liegt

(Motorsport-Total.com) - Das Warten geht weiter: Lotus gelang es auch in Silverstone nicht, den ersten Saisonsieg einzufahren. Und das, obwohl das Team schon fünf Podestplätze feierte. In Großbritannien waren es "nur" die Plätze vier und fünf durch Kimi Räikkönen und einen entfesselt fahrenden Romain Grosjean, der nach einer seiner vielen Startkollisionen einen frühen Stopp einlegen musste und dann von hinten durchs Feld pflügte.

Foto zur News: Boullier: "Qualifying ist Schlüssel zum Sieg"

Geduldsprobe: Lotus-Teamchef Eric Boullier und Teambesitzer Gerard Lopez Zoom Download

Die Gründe für den einmal mehr ausgebliebenen Sieg findet man aber wie so oft im Qualifying: Der Franzose drehte sich in Q2 und konnte daher in Q3 nicht mehr um einen besseren Startplatz kämpfen, beim Finnen versagte das KERS.

Boullier fordert bessere Startplätze

Dennoch lässt sich Teamchef Eric Boullier auch diesmal nicht entmutigen und ist der Ansicht, dass der erste Sieg nur noch eine Frage der Zeit ist. "Es gibt überhaupt keinen Frust", gibt er sich gegenüber 'Autosport' gelassen. "Wir haben erst das neunte Rennen der Saison. Es liegen noch elf Rennen vor uns, es wird schon passieren. Wir sind bei jedem Rennen vorne dabei, also wird es passieren. Das ist definitiv der Schlüssel."

Der Franzose sieht das Qualifying als Hauptursache für die Siegflaute bei seinem Team. Noch nie in dieser Saison schaffte man es in die erste Startreihe - die beste Ausbeute sind zwei dritte Startplätze durch Grosjean. Dreimal schaffte man es nicht in Q3. "Wir benötigen bei beiden Autos bessere Qualifyings", sagt Boullier.

Mit Silverstone-Qualifying unzufrieden

Seine Analyse des Grand Prix von Großbritannien ergibt, dass das Team im Kampf um die Startplätze Fehler gemacht hat: "Hätten wir die Reifen früher aufgezogen, hätte sich Kimi vielleicht besser - in den Top 4 - qualifiziert. Und dann hätten wir die Möglichkeit gehabt, das Rennen zu gewinnen."

Dazu kommt, dass Grosjean im Startgetümmel regelmäßig in Zwischenfälle verwickelt ist. Boullier ist der Ansicht, dass bessere Startpositionen auch dieses Risiko eingrenzen würden: "Wenn man weiter vorne startet, dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass man in solche Probleme kommt. Jeder Zwischenfall war anders und hatte andere Gründe."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown