• 12. Januar 2012 · 09:33 Uhr

Horner: Red Bull bei Junioren zu Unrecht in der Kritik

Red-Bull-Teamchef Christian Horner steht hinter der Entscheidung, bei Toro Rosso auf neue Fahrer zu setzen und verteidigt das Red-Bull-Nachwuchs-Programm

(Motorsport-Total.com) - Red Bull musste für den Rauswurf von Jaime Alguersuari und Sebastien Buemi bei Toro Rosso viel Kritik einstecken. Beide Piloten zeigten vergangene Saison teilweise gute Leistungen, obwohl sich keiner ernsthaft für eine mögliche Nachfolge von Mark Webber aufdrängte.

Foto zur News: Horner: Red Bull bei Junioren zu Unrecht in der Kritik

Christian Horner verteidigt das Nachwuchs-Programm von Helmut Marko Zoom Download

Red Bulls Juniorteam-Chef und Motorsport-Konsulent Helmut Marko argumentierte, dass die beiden Piloten nach rund drei Jahren Formel 1 im Gegensatz zu ihren Nachfolgern Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne nicht mehr als Talente bezeichnet werden könnten. Die Aufgabe von Toro Rosso sei es aber, diese auszubilden.

Nun erhält er Rückendeckung von Red-Bull-Teamchef Christian Horner. "Buemi und Alguersuari wurden von Red Bull dabei unterstützt, in die Formel 1 zu kommen. In Buemis Fall lief die Unterstützung über drei, bei Alguersuari über zweieinhalb Saisons. Dieser Zeitraum ermöglicht es einem, sich ein Bild zu machen wie sich die Jungs entwickeln", erklärt er gegenüber der 'BBC' die Rahmenbedingungen.

Horner glaubt an Ricciardo und Vergne

"Wie Dietrich Mateschitz sagt, ist Toro Rosso für die Entwicklung der Fahrer da", beruft sich Horner auf den Red-Bull-Boss. "Bei Toro Rosso sollen die Sieger der Zukunft heranwachsen, in die wir in unserem Junioren-Programm investieren." Zudem ist der Brite der Meinung, dass es weder Alguersuari, noch Buemi ohne Red-Bull-Hilfe in die Formel 1 geschafft hätten.

"Vergne und Ricciardo zählen zu den aufregendsten Talenten im Umfeld der Formel 1."Christian Horner
Er steht voll hinter der Entscheidung, nun auf die nächsten aufstrebenden Talente zu setzen. "Vergne und Ricciardo zählen zu den aufregendsten Talenten im Umfeld der Formel 1. Beide sind mit dem Red-Bull-Team vertraut und sind in der Lage, sehr gute Arbeit zu leisten", spielt er auf deren Intermezzos als Red-Bull-Testfahrer an.

Gleichzeitig war es aber auch "logisch, Buemi als Test- und Ersatzfahrer zu behalten." Der Grund ist, dass der Schweizer bereits jetzt mit seiner Umgebung bestens vertraut ist: "Er wird hinter den Kulissen im Simulator arbeiten, kennt das Team, kennt die Strukturen und bleibt im Pool der Fahrer, die für Red Bull verfügbar sind."

Red Bull zu Unrecht in der Kritik?

Horner meint, dass der österreichische Energy-Drink-Konzern für seine Jugendförderung Lob, statt Schelte verdient hätte: "Bei Sebastian Vettel hat es funktioniert und wir bieten Talenten wie Ricciardo und Vergne eine einzigartige Gelegenheit."

"Red Bull sollte gelobt werden."Christian Horner
Red Bull habe laut Horner "bereits viele Fahrer in die Formel 1 gebracht. Einige sind geblieben, andere haben sich woanders hin entwickelt. Wir sind bei den Junioren in einer guten Position. Wenn ich mir ansehe, welche anderen Programme es gibt, dann hat Red Bull viel in die Jugend investiert und und sollte dafür gelobt werden, diesen Jungs die Möglichkeiten gegeben zu haben, die sie sonst nicht gehabt hätten."

Zumal hinter Ricciardo und Vergne schon wieder neue Piloten nachdrängen, wie der Weltmeister-Teamchef verrät: "Wir haben einige Youngsters im Programm, darunter eine junger schottischer Kerl namens Lewis Williamson, den wir in der Renault-World-Series unterstützen und der im Vorjahr in der GP3 fuhr. Er ist ein weiterer Fahrer, der ohne Red-Bull-Programm nicht die Möglichkeit hätte, sich zu entwickeln."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

Wie heißt die Formel-1-Strecke, auf der beim Großen Preis von Kanada gefahren wird?

formel-1-countdown
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz