• 30. November 2011 · 17:53 Uhr

FIA veröffentlicht erste Nennliste für 2012

Die provisorische FIA-Nennliste für 2012: Sebastian Vettel behält die Eins, Lewis Hamilton wird degradiert, einige Teams ändern ihre Namen

(Motorsport-Total.com) - Keine großen Überraschungen hat die Veröffentlichtung der provisorischen Nennliste für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2012 durch die FIA hervorgebracht. Zwar tauchen beim einen oder anderen Team noch leere Felder auf, doch das sind in der Regel nur nicht erledigte Formalien.

Foto zur News: FIA veröffentlicht erste Nennliste für 2012

Weltmeister Sebastian Vettel darf die Startnummer eins auch 2012 behalten Zoom Download

So hat HRT offenbar noch keinen Motorenhersteller angegeben, aber auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' versichert Teamchef Colin Kolles, dass man wie vorgesehen weiterhin mit Cosworth-Triebwerken fahren wird. Auch beide Fahrerfelder bei HRT sind noch leer, obwohl das Team schon vor dem Saisonfinale in Brasilien Pedro de la Rosa bestätigt hat. Wer das zweite Cockpit bekommen wird, ist hingegen noch völlig unklar.

Neben de la Rosa fehlen die Namen von vier weiteren Piloten auf der Nennliste, obwohl sie ihre Verträge bereits unterschrieben haben: Witali Petrow bei Lotus (über dessen Zukunft es heute ein Meeting gegeben hat), Nico Hülkenberg und Paul di Resta bei Force India sowie Pastor Maldonado bei Williams. Letzterer wird möglicherweise noch nicht offiziell bestätigt, weil das venezolanische Parlament gerade die PDVSA-Sponsorenmitgift prüfen lässt.

Offiziell geändert wurden die Teamnamen von Renault (in Lotus), Force India (in Sahara-Force-India), und Lotus (in Caterham). Interessante Details am Rande: Beim (letztendlich entscheidenden) Konstrukteursnamen verzichtet Force India auf den Sahara-Zusatz, während sich das Team von Timo Glock als Team wie auch als Konstrukteur ab sofort nur noch Marussia nennt.

Was die Startnummern angeht, so darf Sebastian Vettel als erfolgreicher Titelverteidiger die Eins des Weltmeisters behalten. Bei McLaren trägt man allerdings dem WM-Ausgang Rechnung und gibt Jenson Button anstelle von Lewis Hamilton die niedrigere Drei - ein klares Signal, wer momentan im Team die größeren Sympathien genießt. Kimi Räikkönen wird sein Comeback mit der Neun geben. Die 13 wird wie jedes Jahr übersprungen.


Fotos: Großer Preis von Brasilien


Red Bull Racing (Österreich)
Konstrukteur: Red Bull Racing Renault
01: Sebastian Vettel
02: Mark Webber

Vodafone McLaren Mercedes (Großbritannien)
Konstrukteur: McLaren Mercedes
03: Jenson Button
04: Lewis Hamilton

Scuderia Ferrari (Italien)
Konstrukteur: Ferrari
05: Fernando Alonso
06: Felipe Massa

Mercedes GP Petronas F1 Team (Deutschland)
Konstrukteur: Mercedes
07: Michael Schumacher
08: Nico Rosberg

Lotus F1 Team (Großbritannien)
Konstrukteur: Lotus Renault
09: Kimi Räikkönen
10: -

Sahara Force India F1 Team (Indien)
Konstrukteur: Force India Mercedes
11: -
12: -

Sauber F1 Team (Schweiz)
Konstrukteur: Sauber Ferrari
14: Kamui Kobayashi
15: Sergio Perez Mendoza

Scuderia Toro Rosso (Italien)
Konstrukteur: STR Ferrari
16: -
17: -

AT&T Williams (Großbritannien)
Konstrukteur: Williams Renault
18: -
19: -

Team Caterham (Malaysia)
Konstrukteur: Caterham Renault
20: Heikki Kovalainen
21: Jarno Trulli

HRT F1 Team (Spanien)
Konstrukteur: HRT*
22: -
23: -

Marussia F1 Team (Russland)
Konstrukteur: Marussia Cosworth
24: Timo Glock
25: Charles Pic

* noch kein Motorenhersteller gemeldet

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Jody Scheckter hat in der Formel 1 welche Siegquote?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com