• 23. November 2011 · 15:05 Uhr

McLaren dementiert Gerüchte über Honda-Partnerschaft

McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale zeigt sich angesichts der Gerüchte über eine Motoren-Partnerschaft mit Honda verwundert und streut Mercedes Rosen

(Motorsport-Total.com) - McLaren dementiert die Gerüchte um ein mögliches Comeback der einstigen Erfolgs-Partnerschaft mit Honda. "Das ist völlig aus der Luft gegriffen", sagt Geschäftsführer Jonathan Neale. "Wir sind verheiratet mit Mercedes-Benz, sind sehr glücklich und genießen unsere Partnerschaft." 'auto motor und sport' hatte berichtet, dass McLaren ab 2013 für die Mercedes-Aggregate zahlen muss und sich daher nach einem neuen Partner umsieht.

Foto zur News: McLaren dementiert Gerüchte über Honda-Partnerschaft

McLaren möchte auch in Zukunft mit Mercedes zusammenarbeiten Zoom Download

Honda wäre ein idealer Kandidat, weil das ab 2014 gültige 1,6-Liter-Turbo-Reglement auch in die auf Energieeffizienz ausgelegte Marketingstrategie der Japaner passen würde. Honda war im Turbo-Zeitalter der 1980er-Jahre sehr erfolgreich, zudem hat man mit McLaren gute Erfahrungen, da die Allianz von 1988 bis 1992 für enorme Erfolge sorgte. Im Artikel beruft man sich auf einen "hochrangigen" Honda-Manager, der in Suzuka gemeint haben soll, dass technisch alles bereit wäre und man nur noch auf grünes Licht vom Vorstand warte.

Neale wundert sich über Honda-Gerüchte

"Wir sind nicht ganz sicher, wodurch diese Nachricht wirklich ausgelöst wurde", zeigt sich Neale verwundert. "Ich kann die Gerüchte aber beenden und bestätigen, dass wir uns voll auf die Partnerschaft mit Mercedes-Benz konzentrieren. Wir haben bereits eine bewährte Beziehung zu ihnen - mit vielen Siegen und Weltmeister-Titeln - und sie möge noch lange halten."

"Natürlich hat Mercedes sein eigenes Team und es ist gut und recht, dass der Fokus in diese Richtung geht."Jonathan Neale
Eine Beziehung, die sich derzeit allerdings im Umbruch befindet: Mercedes tritt seit 2010 mit einem eigenen Rennstall in der Formel 1 an - in Woking genießt man ab 2013 auch keine finanziellen Vorteile mehr. Dass man dann nur noch Kundenteam ist, sei nach Ansicht von Neale "kein Grund zur Sorge. Natürlich hat Mercedes sein eigenes Team und es ist gut und recht, dass der Fokus bis zu einem gewissen Grad in diese Richtung geht."

"Aber ich habe erst heute Morgen wieder mit Thomas Fuhr von Mercedes-Benz gesprochen - wir sprechen regelmäßig - und wir wollen das Gleiche. Es liegt im Interesse von beiden, konstante Motoren zu haben, denn so kommen wir auf die höchste Qualität."

Konkurrenz als Vorteil?

Der Brite ist sich sicher, dass man sich auf den Partner aus Stuttgart auch in Zukunft verlassen wird können und somit in guten Händen ist. "Mercedes hat es in Abu Dhabi geschafft, sechs Autos im Qualifying in die Top-10 zu bringen", erklärt Neale. "Das ist für sie eine wahre Freude und ein Vergnügen - und so sollte es sein."

"Natürlich wollen auch wir sie alle schlagen, also haben auch wir etwas davon."Jonathan Neale
Auch McLaren profitiert vom Perfektionismus der Motorenschmiede in Brixworth: "Natürlich wollen auch wir sie alle schlagen, also haben auch wir etwas davon. Wir leisten einen gesunden technischen Beitrag und sie sind ein beeindruckender technischer Partner, was die Motoren angeht, und wir genießen diese Beziehung."
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

In welcher Farbe waren die Autos des früheren Formel-1-Teams Forti Corse lackiert?

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz