• 30. September 2011 · 10:44 Uhr

Offiziell: Mercedes holt Costa und Willis

Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Aldo Costa und Geoff Willis verstärken noch dieses Jahr das Mercedes-Technikteam - Einer kennt den Boss gut, der andere den Rennstall

(Motorsport-Total.com) - Die Gerüchte halten sich schon seit einiger Zeit, dass Mercedes-Teamchef Ross Brawn seine Technikabteilung verstärken möchte - nun hat das Rätselraten ein Ende: Die Truppe aus Brackley bestätigt nun offiziell via Presseaussendung, dass Geoff Willis ab 17. Oktober als Technologieleiter zum Rennstall stoßen wird, am 1. Dezember wird auch Aldo Costa folgen. Der in der ersten Saisonhälfte 2011 geschasste Ferrari-Technikchef wird den Posten des Konstruktionsleiters bekleiden. Sie berichten an Technikchef Bob Bell.

Foto zur News: Offiziell: Mercedes holt Costa und Willis

Hat Ross Brawn nun endlich seine Erfolgsmannschaft beisammen? Zoom Download

Costa, der seit einiger Zeit mit Mercedes in Verbindung gebracht wird und Brawn aus gemeinsamen Ferrari-Zeiten kennt, wird für den Design- und Entwicklungsbereich verantwortlich sein. Willis wird die Abteilungen für Aerodynamik, Fahrzeugdynamik, Kontrollsysteme und Simulationen führen. Der Brite kennt den Rennstall aus Brackley, da er von 2001 bis 2006 als Technikchef von BAR und später Honda einer der Architekten des sportlichen Aufschwungs war. Von 2007 bis 2009 fungierte er als Technischer Direktor bei Red Bull, erst kürzlich verließ er Colin Kolles' HRT-Rennstall, wo er die technische Leitung innehatte.

Brawn und Costa sind Weggefährten

"Ich freue mich sehr, dass Aldo und Geoff Mercedes verstärken werden", so Teamchef Brawn. "Geoff ist ein sehr angesehener Ingenieur mit über 20 Jahren Formel-1-Erfahrung und wir blicken seinem Arbeitsbeginn im nächsten Monat mit Freude entgegen. Ich habe viele Jahre eng mit Aldo zusammengearbeitet und weiß daher, dass er Entschlossenheit und die Erfahrung vieler WM-Titel mit in unser Team bringen wird."

"Ich habe viele Jahre eng mit Aldo zusammengearbeitet und weiß daher, dass er Entschlossenheit und Erfahrung mitbringt."Ross Brawn
Brawn ist zuversichtlich, dass die Neuankömmlinge das Team technisch nach vorne bringen werden: "Es ist eine große und spannende Herausforderung für uns alle, eine Mannschaft aufzubauen, die als Mercedes-Benz Werksteam den höchsten Anforderungen unserer Marke gerecht wird. Mit einer starken Technischen Abteilung unter der Führung von Bob Bell wollen wir die bestmögliche Ausgangssituation schaffen, um unsere Ziele zu erreichen."

Haug erwartet sich Performance-Zuwachs

Auch Mercedes-Motorsport-Chef Norbert Haug sieht die Verpflichtung von Costa und Willis als Schritt in eine erfolgreiche Zukunft: "Seit unser Silberpfeil-Werksteam Anfang 2010 gegründet wurde, ist es unser Ziel, einen Baustein nach dem anderen für den Erfolg dieses neuen Teams aufzubauen. Wir haben unsere Technik-Mannschaft mittlerweile durch die Verpflichtung von Bob Bell gestärkt, der gemeinsam mit Ross alle Bereiche definiert hat, in denen wir uns weiter steigern können und werden. Aldo und Geoff werden nun unser Technisches Management zusätzlich verstärken."

"Unser Ziel bleibt weiterhin, uns Schritt für Schritt zu steigern."Norbert Haug
Haug spricht den beiden sein Vertrauen aus: "Beide neuen Kollegen bringen die notwendige Erfahrung und das reichhaltige Wissen mit, um die großartigen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter in Brackley bestmöglich zu kanalisieren und so einen Zuwachs an Performance darzustellen. Schon seit Beginn haben wir auf anderen Ebenen weitere kompetente Fachkräfte verpflichtet, um unsere Wettbewerbsfähigkeit unter dem Ressourcen-Restriktions-Abkommen RRA stetig zu optimieren."

Mit den Neuverpflichtungen möchte der Schwabe der erfolgreichen Geschichte der Silberpfeile endlich gerecht werden: "Unser Ziel bleibt weiterhin, uns Schritt für Schritt zu steigern und das Team durch diesen Prozess mit an der Spitze der Formel 1 zu etablieren - im Sinne der so erfolgreichen Tradition der legendären Mercedes-Benz-Silberpfeile."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke holte das Ligier-Team am 16.05.1976 seinen ersten Podestplatz?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com