• 14. Mai 2011 · 12:43 Uhr

Red-Bull-Ring: Das große Schaulaufen

Die Formel 1 in allen Jahrgängen, Le Mans, Dakar, die DTM, die WRC, die NASCAR und bildschöne Oldies: Die Eröffnung des Red-Bull-Rings wird ein Schaulaufen

(Motorsport-Total.com) - Eines ist jetzt schon sicher: Die Vielfalt ist wirklich einzigartig. Für Motorsport-Enthusiasten gibt es am Sonntag keine Alternative als die Eröffnung des neuen Red-Bull-Rings in Spielberg. Dietrich Mateschitz hat sich nicht lumpen lassen und ein schier unglaubliches Aufgebot an Schmuckstücken aller Jahrgänge und Serien in die Steiermark geholt.

Foto zur News: Red-Bull-Ring: Das große Schaulaufen

Aufbau am Red-Bull-Ring: Viele Motorsportschmankerl sind zu sehen Zoom Download

Aktuelle Formel-1-Fahrzeuge, diverse Weltmeisterautos von Michael Schumacher und Co., dazu Legenden wie der Ferrari 312T von Clay Regazzoni, der dieses Exemplar übrigens noch persönlich auf der Lufthutze unterschrieben hat. Dazu ein Alfa-V12 von Andrea de Cesaris und natürlich zig-Varianten verschiedener Lotus-Modelle von Jochen Rindt, Ayrton Senna und Ronnie Peterson, um nur einige Formel-1-Klassiker zu nennen.


Fotos: Eröffnung Red-Bull-Ring


Le Mans ist im neuen Boxenbereich des Red-Bull-Rings natürlich vertreten mit Peugeot und Audi, das Rallye-WM-Auto von Sebastien Loeb steht ebenso in Spielberg wie die Dakar-Sieger von VW. Dazu die BMW Flotte aus der GT-Klasse plus DTM-Autos von Mattias Ekström und Co. Ein besonderes Schmankerl ist natürlich der legendäre Pikes-Peak-Quattro von Walter Röhrl. Zwei BMW M1 und ein Schnitzer-CSL dürfen nicht fehlen.

Auch die USA ist gleich mit drei NASCAR-Boliden vertreten, eine in Mitteleuropa äußerst ungewöhnliche Anhäufung. Patrick Friesacher wird den Red-Bull-Toyota fahren, darin soll angeblich auch Gerhard Berger (!) am Wochenende sein NASCAR-Debüt geben. Deren unvergleichlicher V8-Sound wird von einigen alten CanAm-Monstern aus den frühen 1970er Jahren mit Big-Blocks von bis zu 8,8 Litern Hubraum abgerundet.

Am Sonntag ab 9:30 Uhr werden unter anderem Sebastian Vettel und Mark Webber einige Demo-Runden drehen, ein historisches Formel-1-Rennen mit lange nicht mehr gehörten Motorenklängen steht ebenfalls auf dem Programm. Dazu natürlich ein wahrlich ohrenbetäubender Fly-Over plus einige spektakuläre Kunstflugdarbietungen und vieles mehr. Der Eintritt zu diesem Festtag für Motorsportenthusiasten ist frei!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube