• 19. November 2010 · 12:08 Uhr

Vettel: Ferrari ist noch "weit, weit weg"

Irgendwann könnte der Mythos Ferrari für Sebastian Vettel zum Thema werden, doch im Moment fühlt er sich bei Red Bull bestens aufgehoben

(Motorsport-Total.com) - Das erste große Lebensziel, nämlich den Gewinn des Formel-1-WM-Titels, hat Sebastian Vettel am vergangenen Sonntag in Abu Dhabi erreicht. Für viele Rennfahrer kann man das nur noch toppen, indem man auch auf Ferrari Weltmeister wird. Davon kann zum Beispiel Michael Schumacher ein Liedchen singen, der es 1994/95 auf Benetton und von 2000 bis 2004 auf Ferrari geschafft hat.

Foto zur News: Vettel: Ferrari ist noch "weit, weit weg"

Sebastian Vettel fühlt sich in der Familie von Red Bull gut aufgehoben Zoom Download

"Natürlich hat er mir schon früher erzählt, welche besonderen Momente man erlebt, für Ferrari zu fahren. Oder für Mercedes. Beide Marken sind Geschichte, Gegenwart und ziemlich sicher auch die Zukunft der Formel 1", schreibt Vettel in der 'Bild'-Zeitung. "Jeder Rennfahrer träumt insgeheim von Ferrari oder Mercedes. Ob man aber irgendwann dort fährt, hängt von vielen Faktoren ab. Da muss dann alles zusammenpassen, Mythos alleine reicht nicht. Aber das ist noch weit, weit weg."

"Als nächstes will ich mit Red Bull den Titel verteidigen. Wir haben etwas, was in der Formel 1 ganz entscheidend ist für Erfolg: Die richtigen Leute am richtigen Fleck", stellt der 23-Jährige, dessen aktueller Vertrag angeblich Ende 2011 ausläuft, klar. Fest steht: Red Bull würde Vettel am liebsten sofort "pragmatisieren", wie Konzernchef Dietrich Mateschitz sagt - oder zumindest bis Ende 2015 binden, wie man im Fahrerlager hört.

"Wann wechselt Sebastian Vettel zu Ferrari? Diese Frage wurde mir in den vergangenen Tagen oft gestellt", so Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko auf 'Welt online'. "Zugegeben, Ferrari ist ein Mythos. Schon zu meiner Zeit war es für jeden Rennfahrer das Höchste der Gefühle, für die Scuderia fahren zu dürfen. Ich antworte mit einer Gegenfrage: Wieso sollte sich Sebastian diesen Fernando Alonso antun? Wir kennen alle die politischen Befindlichkeiten bei Ferrari."

Red Bull kann vielleicht keinen Mythos bieten und zahlt Vettel auch keine 20 Millionen Euro oder mehr, wie sie Alonso angeblich kassieren soll, aber dafür bietet das Team ein familiäres Wohlfühl-Umfeld: "Sebastian hat bei Red Bull gesehen, dass er einen Wohlfühlfaktor braucht. Er braucht ein Team, das ihm nicht gleich ein Messer in den Rücken wirft, wenn er mal in Bedrängnis gerät", gibt Marko in seinem Gastbeitrag zu Protokoll.

Und er hält fest: "Wir hätten nichts davon, Sebastian einen Zehnjahresvertrag zu geben", so der Österreicher. "Er hätte nichts von einer so langen Bindung, weil wir ihm nicht garantieren können, dass wir dann immer noch ein konkurrenzfähiges Auto haben. Sebastian kann wiederum nicht garantieren, dass er sich dann noch bei uns wohl fühlt. Aber mittelfristig, das heißt die nächsten drei, vier Jahre, planen wir ganz fest mit ihm."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern
WEC - WEC 2026: Updates zu Herstellern, Teams und Fahrern

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht

Foto zur News: NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
NASCAR - NASCAR Las Vegas: Logano fährt sich bei Überschlag von Reddick ins Finale!
 
formel-1-countdown
Noch 15 Tage 07:45:35 StundenNiederlanden GP / 1. Freies TrainingFreitag, 29.08.2025 ab 12:30 Uhr
Anzeige motor1.com