• 01. November 2010 · 10:21 Uhr

Domenicali: Titelkampf für Ferrari ist "ein Wunder"

Dass es Ferrari im Endspurt der Saison mit dem scheinbar übermächtigen Red Bull RB6 aufnehmen kann, ist laut Stefano Domenicali eine starke Leistung

(Motorsport-Total.com) - Ferrari wurde in dieser Formel-1-Saison schon mehrfach abgeschrieben, doch der Mannschaft aus Maranello ist es trotz der schwierigen Umstände stets gelungen, sich wieder zurück ins Geschäft zu bringen. Mit drei Siegen aus den vergangenen vier Rennen manövrierte sich Fernando Alonso sogar an die Spitze der Fahrerwertung und geht mit einem Vorsprung von elf Punkten in die Finalläufe.

Foto zur News: Domenicali: Titelkampf für Ferrari ist "ein Wunder"

Ferrari kämpft 2010 mit Alonso um den Titel, Massa erhält 2011 eine neue Chance Zoom Download

Teamchef Stefano Domenicali erfreut sich an dieser Leistung, wie er gegenüber 'Folha de S.Paulo' bestätigt: "Wenn man bedenkt, dass Red Bull ein so großartiges Auto entworfen hat, dann ist es in meinen Augen schon ein Wunder, dass wir um den Titel kämpfen. Hätten wir ein solches Fahrzeug, wäre die WM bereits entschieden", sagt der Italiener. 2010 war allerdings kein einfaches Jahr für Rot.

"Wir hatten eine schwierige Phase. Es prasselte viel Kritik auf uns ein und der Druck war groß", gibt Domenicali vor dem Brasilien-Event zu Protokoll. "Wichtig ist, darauf zu reagieren, die Konzentration zu wahren und schnell wieder nach vorne zu gelangen. Jeder Einzelne ist wichtig für den Erfolg. Mechaniker, Ingenieure, Fahrer - alle müssen ihren Beitrag leisten, damit das Team siegen kann."

Auch Felipe Massa stehe diesbezüglich in der Pflicht. Weltmeister kann der Brasilianer in diesem Jahr zwar nicht mehr werden, sollte aber weiterhin Topleistungen abliefern. Dies gelang Massa 2010 nicht immer. Domenicali: "Felipe weiß, dass das Team hinter ihm steht. Wir wollen das Beste aus ihm herausholen. Seine Leistung hängt in meinen Augen aber nicht nur mit den Reifen zusammen."

"Wir müssen sämtliche Daten sichten und wollen verstehen, weshalb er in diesem Jahr nicht in Topform unterwegs war", meint der italienische Teamchef. Egal, wer 2010 Weltmeister wird - 2011 beginnt Ferrari die Saison mit gleichberechtigten Piloten. "Das kann ich bestätigen", sagt Domenicali und merkt abschließend an: "Die Fahrer wissen genau, was im besten Interesse des Teams liegt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Maurice Trintignant hat in der Formel 1 welche Podestplatzquote?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs