• 25. Juli 2010 · 19:25 Uhr

Kritik an milder Strafe gegen Ferrari

Im Vergleich zu Österreich 2002 kam Ferrari in Hockenheim mit einem Zehntel der Strafe davon, was einige Formel-1-Experten sehr ärgert

(Motorsport-Total.com) - Als ausgerechnet der heutige FIA-Präsident Jean Todt 2002 in Österreich mit den legendären Worten "Let Michael pass for the Championship" die bis heute wohl berühmteste Stallorder der Formel-1-Geschichte angeordnet hat, wurde Ferrari mit einer Geldstrafe in der Höhe von einer Million US-Dollar bestraft.

Foto zur News: Kritik an milder Strafe gegen Ferrari

Niki Lauda übt scharfe Kritik am Verhalten von Ferrari in Hockenheim Zoom Download

Damals ließ Rubens Barrichello seinen Teamkollegen Michael Schumacher auf den letzten Metern überholen. Schumacher verzichtete unter Buhrufen des Publikums darauf, auf das mittlere Treppchen zu steigen, und bat stattdessen den moralischen Sieger dorthin. Das ermöglichte der FIA, eine Geldstrafe wegen eines Verstoßes gegen das Protokoll bei der Siegerehrung auszusprechen. Außerdem trat später die Regel in Kraft, dass Stallorder verboten ist.

Klare Worte von Jordan und Lauda

Die Tatsache, dass die vier Rennkommissare in Hockenheim zunächst nur ein Zehntel der damaligen Strafe ausgesprochen haben, sorgt bei einigen Experten für Kopfschütteln: "100.000 Dollar Strafe sind nicht viel, denn für Ferrari ist das nicht viel Geld", wundert sich Eddie Jordan im Interview mit 'Motorsport-Total.com'. Allerdings sei hinzugefügt, dass heute auch entschieden wurde, den Fall durch den Motorsport-Weltrat der FIA weiter untersuchen zu lassen.

Aber: "Es gibt keinen offiziellen Protest und der Weltrat wird es schwer haben, die Strafe zu ändern", vermutet Jordan. "Ich glaube, in Paris geht es nur darum, eventuell die Regeln zu ändern. Vielleicht gibt es auch eine Richtlinie an die Teams, um so etwas in Zukunft besser handhaben zu können." Das sei im Interesse des Sports, denn: "Stallorder ist vom Reglement her nicht erlaubt, aber alle wissen, dass das eine Stallorder war!"

Besonders emotionsgeladen beurteilt Niki Lauda den Stallorder-Skandal beim Grand Prix von Deutschland: "So einen Betrug am Publikum und an den Zuschauern zu Hause habe ich noch nicht erlebt. Teamorder ist verboten. Ich bin gespannt, wie die FIA reagieren wird. Todt ist der Präsident, ein ehemaliger Ferrari-Mann. Ich bin gespannt, wie er entscheidet, denn so etwas darf man nicht durchgehen lassen!"

Wie im richtigen Leben...

"Es war so offensichtlich, dass es ein Blinder mit Gehstock sieht."Alexander Wurz
Alexander Wurz empfindet die 100.000-Dollar-Strafe "nicht als Verhöhnung", sondern als "ersten Schritt. Es war so offensichtlich, dass es ein Blinder mit Gehstock sieht. Dementsprechend gehört das bestraft und verfolgt und von der FIA ganz genau aufgeklärt." Aber selbst er hat seine Zweifel an der Angemessenheit: "Das ist eine Erstbestrafung, die im Verhältnis zu einer 100-Millionen-Strafe für McLaren damals absolut gering ist."

"Die Schwierigkeit für die FIA ist, die Beweise zu finden, um ein legales und rechtskräftiges Urteil zu fällen", so Wurz gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Das ist bei strafrechtlichen Fällen im normalen Leben ja auch oft so, dass man zwar weiß, wer schuldig ist, aber die Schwierigkeit ist, die richtigen Beweise zu finden. Für mich ist es aus dem Bauch heraus eine ganz klare Entscheidung, aber nicht, wenn einem die Beweise fehlen, um die versteckte Stallorder zu beweisen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls

Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2