• 08. Juli 2010 · 15:48 Uhr

Safety-Car-Regeln erneut präzisiert

Nach dem Regelchaos von Valencia hat FIA-Rennleiter Charlie Whiting einige Punkte des Safety-Car-Reglements präzisiert

(Motorsport-Total.com) - Bei einem Treffen von Vertretern aller zwölf Formel-1-Teams mit FIA-Rennleiter Charlie Whiting wurde gestern das Safety-Car-Reglement präzisiert. Nach den Zwischenfällen von Valencia, wo die Strafen gegen Lewis Hamilton und viele andere Piloten sowie heftige Proteste von Ferrari für heiße Diskussionen gesorgt haben, sah sich die FIA zum Handeln gezwungen.

Foto zur News: Safety-Car-Regeln erneut präzisiert

Das Safety-Car soll künftig nicht mehr so viel Verwirrung stiften wie in Valencia Zoom Download

Ferraris Beschwerde drehte sich vor allem um das späte Aussprechen der Durchfahrstrafe gegen Hamilton, was dem McLaren-Piloten dabei half, vor Strafantritt wegen illegalen Überholens des Safety-Cars einen großen Vorsprung herauszufahren. Auf diese Weise behielt Hamilton seinen zweiten Platz. Fernando Alonso hingegen, der brav hinter dem Safety-Car geblieben war, fiel in der Rennreihenfolge weit zurück.

Whiting kündigte nun an, dass sich die Rennkommissare künftig sofort mit Fällen dieser Art beschäftigen werden, damit es nicht mehr so lange wie in Valencia dauern kann, bis eine Strafe ausgesprochen wird. Bisher konzentrierte sich die Rennleitung erst darauf, die Gefahrensituation zu klären, beschäftigte sich erst dann mit den Regelverstößen und gab diese gegebenenfalls an die Rennkommissare weiter. Diese sollen von nun an sofort eingeschaltet werden.

Eine weitere Konsequenz von Valencia ist laut 'auto motor und sport', dass die Safety-Car-Linien nun mit Videokameras überwacht werden, damit Vergehen wie jenes von Hamilton sofort einwandfrei untersucht werden können. Zudem sind die Linien ab sofort mit speziellen Schildern markiert, damit die Fahrer wissen, wo sie aufpassen müssen. Die Ausrede, man habe die Safety-Car-Linie nicht gesehen, ist damit wohl Schnee von gestern.

Geändert wurde außerdem die minimale Sollzeit, an die sich die Fahrer halten müssen, wenn das Safety-Car auf der Strecke ist. Bisher lag diese bei 120 Prozent der schnellsten Rennrunde. Das war in Valencia Alonsos Pech, denn während alle anderen die Sollzeit fahren durften, verlor der Ferrari-Pilot wertvolle Sekunden hinter dem Safety-Car, das natürlich viel langsamer unterwegs ist als 120 Prozent des Formel-1-Renntempos.

Ab sofort wird die Sollzeit genau an die Geschwindigkeit des Safety-Cars angepasst, sodass niemand mehr benachteiligt sein kann. Zudem gilt die Sollzeit nicht mehr für Fahrer, die sich 200 Meter vor dem nächsten Messpunkt befinden, denn: Um in einem Sektor so langsam zu sein wie das Safety-Car, hätten viele Fahrer, die in Valencia bestraft wurden, kurz vor der nächsten Zwischenzeit eine Vollbremsung hinlegen und kurz stehen bleiben müssen...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag
Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Technik
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
Formel 1 App