• 19. Juli 2014 · 14:37 Uhr

Berger: "Jetzt geht es um die Wurst"

Gerhard Berger hofft, dass Nico Rosberg in der vergangenen Woche nicht zu viel gefeiert hat, und vermisst das alte Layout von Hockenheim

(Motorsport-Total.com) - Seit nunmehr zwölf Jahren ist die Formel 1 auf der neuen Variante in Hockenheim zu Gast. Die charakteristischen Waldgeraden existieren seit dem Umbau vor der Saison 2002 nicht mehr, was viele Fahrer und Fans schade finden. Ex-Pilot Gerhard Berger kennt die alte Streckenvariante noch aus seiner eigenen Zeit und berichtet über die besondere Atmosphäre. Außerdem gibt er Nico Rosberg Tipps und glaubt, dass der Wiesbadener große Chancen auf den Titel besitzt.

Foto zur News: Berger: "Jetzt geht es um die Wurst"

Gerhard Berger glaubt, dass die Verbindung Rosberg/Mercedes passt Zoom Download


Frage: "Herr Berger, zweimal haben Sie in Hockenheim gewonnen - einem Ort voller Tradition mit einer besonderen Atmosphäre. Wie finden Sie es hier?"
Berger: "Hockenheim war für mich immer eine Art zweiter Heim-Grand-Prix. Speziell nachdem es den Grand Prix in Österreich nicht mehr gegeben hat, sind natürlich viele Fans hierhergekommen, und da war man natürlich besonders motiviert."

"Etwas Besonderes war aber die alte Strecke mit den langen Geraden hinaus in den Wald. Das war eine ganz eigene Atmosphäre. Da hinten war man alleine mit seinem Rennauto und sehr hoher Geschwindigkeit zwischen den Bäumen. Dann ist man ins Stadion hineingekommen und war mit sehr wenig Flügel unterwegs, damit man die langen Geraden gut meistert."

"Im Stadion sind die Autos dann immer sehr leicht gewesen, und man ist immer nur im Drift unterwegs gewesen. Die Fans, die zu Tausenden im Stadion gesessen sind, haben das angefeuert - und das war immer unglaublich gut. Das hat auch dazu geführt, dass man besonders motiviert war, das Rennen zu gewinnen."


Frage: "Besonders motiviert dürfte auch Nico Rosberg sein, der die größten Chancen hat, seinen ersten Heimsieg zu holen. Er hat eine turbulente Woche hinter sich: Er hat geheiratet, die Fußball-Nationalmannschaft gefeiert und seinen Vertrag mit Mercedes verlängert. Wie sehen Sie die Verbindung zwischen Mercedes und Rosberg?"
Berger: "Erst einmal hoffen wir, dass er nicht zu viel gefeiert hat. Er hat jetzt natürlich die wichtigste Zeit überhaupt, weil er eine gute Chance hat, die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Aber jetzt geht es in den nächsten Monaten um die Wurst."

"Er darf keine Fehler machen und muss immer voll abliefern. Aber er meistert das hervorragend und macht einen hervorragenden Job - aber er hat mit Lewis Hamilton einen Teamkollegen, der nicht ganz einfach ist. Lewis ist unglaublich schnell und auch motiviert, er will auch Weltmeister werden..."


Frage: "...und er hat ein paar Tricks drauf."
Berger: "Tricks haben sie beide drauf. Da würde ich keinen vor den anderen stellen. Aber er hat natürlich den Rücken frei, weil er schon einmal Weltmeister ist. Und Nico will es jetzt endlich werden. Ich glaube, er macht es gut und hat eine sehr gute Chance, Weltmeister zu werden. Darum ist es natürlich auch für Mercedes die richtige Lösung, Nico langjährig zu verpflichten. Der ist jung, der hat jetzt schon gute Erfahrung und beweist Wochenende für Wochenende, dass er sogar mit dem Speed eines Lewis Hamilton zurechtkommt. Es ist schon eine gute Bank für Mercedes."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com