• 28. Februar 2013 · 11:41 Uhr

Prost: "Habe die Turbo-Ära genossen"

Ex-Formel-1-Weltmeister Alain Prost erinnert sich vor der Einführung der neuen V6-Turbomotoren an alte Zeiten zurück: Wenn 1.000 PS im Qualifying schieben

(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 steht im kommenden Jahr ein Umbruch an. Ab der Saison 2014 werden die Autos von neuen 1,6-Liter-V6-Turbomotoren und umfangreicheren Hybridsystemen angetrieben. Nachdem Mercedes erste Details seines Aggregats gleich zu Jahresbeginn offenbarte, zog Renault Anfang dieser Woche nach. Bei der Präsentation des V6 aus Frankreich war auch Markenbotschafter Alain Prost zu Gast. Der Ex-Formel-1-Weltmeister erinnert sich im Interview an frühere Turbo-Tage in der Königsklasse.

Foto zur News: Prost: "Habe die Turbo-Ära genossen"

Alain Prost hat die früheren Turbomotoren am eigenen Leib erfahren Zoom Download

Frage: "Alain, V8, V6, V10. Welche Formel hat dir am meisten Vergnügen bereitet?"

Alain Prost: "Ich habe die Turbo-Ära wirklich genossen, obwohl es zeitweise ziemlich frustrierend war, weil es Zuverlässigkeitsprobleme gab. Dennoch war die Turbo-Ära unglaublich. Wir Fahrer mussten viele Dinge berücksichtigen - den Turbolader, den Spritverbrauch, aber auch die Motorbremse. Beim Getriebe und bei den Bremsen mussten wir sehr vorsichtig sein. Man musste ein sehr kompletter Rennfahrer sein. Heutzutage werden den Fahrern ganz andere Fähigkeiten abverlangt."

Frage: "War es schwieriger, mit dem Turbomotor umzugehen als später mit den V10-Aggregaten?"

Prost: "Ja, auf jeden Fall."

Frage: Benötigte man mehr Gefühl in den Füßen?"

Prost: "Ja, aber es ging nicht nur um den Motor. Wir mussten uns mit vielen Dingen auseinandersetzen. Es war eine ganz andere Ära. Aber genau deshalb war es wirklich kompliziert. Ich mochte das. Dagegen war die V10-Ära wirklich einfach."

Der Ritt auf der Rakete

Frage: Wie schwierig war es damals, sich wegen des Materials und der Bremsen zu zügeln - vielleicht ein bisschen langsamer zu fahren als möglich?"

Prost: "Das war auch eine mentale Prüfung, denn es war schwierig. Es gab Strecken, wo man vielleicht schon getestet hatte und man daher wusste, dass dies notwendig sein würde. Auf anderen Strecken wusste man es manchmal überhaupt nicht. Man fand es erst beim Fahren heraus - nach ein paar Runden."

"Es kam aber natürlich vor, dass man von anderen Piloten unter Druck gesetzt wurde und Gas geben musste. Dann sagte man: 'Mist, ich muss aufpassen, darf nicht zu sehr pushen und muss etwas warten'. Das war eine andere Herausforderung. Wenn man mit Piloten der neuen Generation spricht, dann sagt man ihnen, dass man damals fünf bis sieben Runden lang vorsichtig sein und langsamer machen musste, aber sie verstehen es nicht."

Foto zur News: Prost: "Habe die Turbo-Ära genossen"

So sieht der neue 1,6-Liter-V6-Turbomotor von Renault für die Saison 2014 aus Zoom Download

Frage: "Es gab eine Zeit, da hatten die Turbomotoren im Qualifying über 1.000 PS. Wie fühlte sich das an? Wie ein Ritt auf einer Rakete?"

Prost: "Ja, es an gewissen Orten schon, nicht überall. Manchmal war man sogar schneller, wenn man den Ladedruck zurückdrehte. Manchmal war es einfach zu viel - wir fuhren im fünften Gang, damit die Räder nicht durchdrehen konnten. Manchmal ist es unmöglich, Vergleiche anzustellen. Man darf nicht vergessen, dass wir in meiner Renault-Zeit 250 Liter Sprit an Bord hatten. Unter diesen Umständen ein Setup zu finden und auch deinen Geist darauf einzustellen, ein Setup für den Anfang des Rennens zu finden..."

"Damals war man manchmal konkurrenzfähiger, wenn das Setup in der Anfangsphase des Rennens optimal war, um nicht alle aufzuhalten. Wenn man dann mit wenig Sprit und mit Qualifying-Reifen unterwegs war und den Boost aufdrehte, dann musste man das Auto für das Qualifying einstellen. Ich erinnere mich an Strecken, wo man sich komplett umstellen musste. Das war wirklich seltsam."

Frage: "Wirkte sich der Höhenunterschied auf die Motorleistung aus?"

Prost: "Nein. Der Unterschied war nicht einmal spürbar."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com