• 01. Februar 2013 · 15:18 Uhr

Szafnauer: "Haben einige Fortschritte gemacht"

Force-India-Betriebsdirektor Otmar Szafnauer über die Stellschrauben im Team: Mehr CFD-Kapazität, schnellere und konstantere Boxenstopps

(Motorsport-Total.com) - Force-India-Teamchef Vijay Mallya will seine Autos in der kommenden Saison auf Podestplätzen sehen. Der Inder setzt seine Mannschaft erheblich unter Druck. Umsetzen müssen diese Vorgabe die Technikabteilung, die den VJM06 möglichst schnell machen muss, und die Organisatoren um Betriebsdirektor Otmar Szafnauer, die für die Optimierung der Abläufe zuständig sind. Unter anderem will man bei den Boxenstopps zulegen, wie Szafnauer erklärt.

Foto zur News: Szafnauer: "Haben einige Fortschritte gemacht"

Otmar Szafnauer warnt vor Ablenkung: Neuer Windkanal kann Probleme bringen Zoom Download

Frage: "Otmar, wie ist das Team in den Winter und in die Vorbereitung auf das neue Jahr gegangen?"

Otmar Szafnauer: "Die technischen Regeln haben sich kaum verändert, die sportlichen Regeln sind nur leicht angepasst worden. Es passieren also keine großen Umwälzungen. Alles ist demnach eine Fortführung der Entwicklungen des vergangenen Jahres. Allerdings was den Betrieb angeht, so haben wir über den Winter einige Fortschritte machen können."

Frage: "Kannst du das konkretisieren?"

Szafnauer: "Wir haben uns in den Bereichen Renneinsatz und Strategie personell verstärkt. Wir haben nun eine spezielle Ingenieursmannschaft am Simulator. Das war zuvor nicht der Fall. Die verstärkte Nutzung des Simulators wird positive Auswirkungen bei den Renneinsätzen haben. Wir haben unsere CFD-Kapazitäten mit neuer Hardware erheblich aufgestockt, gleichzeitig haben wir mehr Leute geholt. Das sind große Veränderungen. Unser Fokus lag außerdem in der Verbesserung der Boxenstopp-Zeiten und der Konstanz. Wir brauchen öfter schnelle Stopps."

Frage: "Wie definierst du die Ziele für die neue Saison?"

Szafnauer: "Generell geht es darum, die Leistung des Fahrzeuges weiter zu verbessern, wie es uns zum Ende des vergangenen Jahres gelungen ist. Hinzu kommen die Vorteile der neuen operativen Struktur. Dies ist die Zielsetzung. Einen konkreten Platz zu nennen, um den wir kämpfen möchten, halte ich derzeit für unmöglich. Wir wollen nach vorne. Unser Stand zum Ende der vergangenen Saison bildet eine gute Basis. Wir hatten oft das viertschnellste Auto auf der Strecke. Es gibt genügend Gründe für Optimismus."


Fotos: Präsentation des Force India VJM06


Frage: "Vijay Mallya hat Investitionen ins Team angekündigt. Ist der Ausbau von CFD ein Teil dessen?"

Szafnauer: "Ja, das ist ein Teil davon. Der Windkanal ist ein anderer Teil. Wir haben ein Programm für den Bau eines neuen Windkanals aufgelegt, aber das hilft uns weder in diesem Jahr noch in der Saison 2014. Das kann uns sogar ablenken. Wenn man damit beschäftigt ist, einen neuen Windkanal abzustimmen, dann muss man vorsichtig sein, nicht den Blick für das Wesentliche zu verlieren."

Frage: "Du hast 2014 bereits angesprochen. Wann wird man den Fokus vom aktuellen VJM06 hin zum neuen Turbo-Auto wenden?"

Szafnauer: "Das ist schwierig zu beantworten. Man muss zuerst schauen, wo man in der Meisterschaft steht - ob man einen Platz gewinnen oder verlieren kann, oder nicht. Wenn nichts passieren kann, dann kann man frühzeitig auf 2014 umschalten. Wenn noch etwas drin ist, dann muss man abwägen. Man schießt sich womöglich ins Knie, wenn man frühzeitig aktuelle Erfolge aufs Spiel setzt, um sich auf 2014 zu konzentrieren."

Frage: "2012 war eine spannende und ausgeglichene Saison in der Formel 1. Wird das so weitergehen?"

Szafnauer: "Weil sich die Regeln kaum verändert haben, wird es wohl an die Saison 2012 anschließen. 2012 ging es bis zum letzten Rennen um alles. Ich schätze, die Saison 2013 wird ähnlich spannend - egal, ob im Mittelfeld oder an der Spitze. Ich bin gespannt, ob einige Teams einen besseren Job als im Vorjahr machen können und nach vorne kommen. Das haben natürlich alle als Ziel. Wir selbst sind sehr optimistisch. Wir haben im Winter hart gearbeitet, haben uns überall verbessert, wo noch Steigerungen möglich waren. Jetzt freuen wir uns auf die Testarbeit."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen