• 10. Juli 2011 · 16:38 Uhr

Horner: "Wir mussten eingreifen"

Red-Bull-Teamchef Christian Horner spricht über den missglückten Boxenstopp von Sebastian Vettel und die enge Situation gegen Mark Webber in den Schlussrunden

(Motorsport-Total.com) - Die beiden Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber kamen beim Grand Prix von Großbritannien nach den Plätzen eins und zwei im Qualifying im Rennen als Zweiter und Dritter hinter Ferrari-Pilot Fernando Alonso ins Ziel. Ein missglückter zweiter Boxenstopp kostete Sebastian Vettel die Führung.

Foto zur News: Horner: "Wir mussten eingreifen"

Christian Horner entschied in den Schlussrunden zugunsten von Vettel Zoom Download

In den Schlussrunden sah sich der mit KERS kämpfende Weltmeister dann den Attacken seines Teamkollegen Webber ausgesetzt. Teamchef Christian Horner spricht im Interview über die Probleme in der Box und das Eingreifen des Teams in den Schlussrunden, um die WM-Punkte für die Plätze zwei und drei nicht aufs Spiel zu setzen.

Frage: "Christian, wie beurteilst du den Start?"

Christian Horner: "Unsere beiden Piloten sind gut von der Linie weg gekommen. Sebastian hatte offenbar etwas mehr Traktion als Mark, weshalb er in Führung gehen konnte. Angesichts der halb trockenen und halb nassen Fahrbahn war es für die Fahrer eine schwierige Situation."

Frage: "Wie zufrieden bist du angesichts von Platz zwei und drei heute im Rennen?"

Horner: "Es war ein hartes Rennen. Bei Sebastian ging beim zweiten Boxenstopp der hintere Wagenheber kaputt, wodurch Fernando vorbeiziehen konnte. Fernando war an diesem Wochenende sehr schnell. Es ist schwer zu sagen, ob wir ohne das Problem beim Boxenstopp bis zum Schluss vor ihm hätten bleiben können. Auf jeden Fall hätten wir aber die Position auf der Strecke länger inne gehabt."

Frage: "Was war genau das Problem beim Boxenstopp?"

Horner: "Als Sebastian hereinkam, wurde das Auto ganz normal angehoben. Dann ging der hintere Wagenheber zu Bruch, wodurch der Wagen auf den Boden fiel. Wir mussten daraufhin den Ersatzwagenheber in Anspruch nehmen, was natürlich wertvolle Sekunden gekostet hat. Es war einfach eine unglückliche Situation. Wir werden uns das Problem am Wagenheber nun genau ansehen."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Großbritannien


Frage: "Weshalb konnte Mark in der Schlussphase so stark auf Sebastian aufholen?"

Horner: "In der Schlussphase gab es am Auto von Sebastian ein kleines Problem mit KERS. Das war aber nichts Dramatisches. Die beiden Fahrer sind sich dann sehr nahe gekommen. Es war klar, dass keiner von beiden nachgeben würde. Zwei Runden vor Schluss hätte es aber keinen Sinn gemacht, wenn plötzlich unsere beiden Autos an der Leitplanke gelandet wären. Wir haben daher als Team die Entscheidung getroffen, dass es zu diesem Zeitpunkt genug war."

Frage: "Wir erinnern uns alle noch an das Rennen im vergangenen Jahr, als Mark über Funk durchgab: 'Nicht schlecht für einen Nummer-Zwei-Fahrer oder?' Musste er heute die Nummer Zwei spielen?"

Horner: "So wie sich das Rennen heute entwickelt hat, gaben wir Mark beim ersten Boxenstopp den Vorzug. Dies steht normalerweise dem Führenden zu. Nach dem Problem bei Sebastians Boxenstopp wollten wir einfach vermeiden, dass wir in eine Situation kommen, in der beide Fahrzeuge das Ziel nicht sehen. Dazu wäre es wohl gekommen, wenn wir dem Treiben nicht Einhalt geboten hätten. Aus Sicht des Teams war es wichtig, die Punkte nach Hause zu fahren. Nun liegen unsere beiden Piloten auf den Plätzen eins und zwei in der Gesamtwertung. Es wäre einfach dumm gewesen, das wegzuschmeißen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube