• 07. Mai 2011 · 18:14 Uhr

Alonso: Ferrari-Updates und der Mercedes-Faktor

Ferrari-Star Fernando Alonso erkennt bei seinem Team eine gute Tendenz: Den Rückstand auf Red Bull erheblich verkleinert - McLaren und Mercedes auf Augenhöhe

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Fernando, wie bist du mit der Qualifikation und deinem fünften Rang zufrieden?"

Fernando Alonso: "Es war okay. Wir haben das beste aus unseren Möglichkeiten gemacht. Unser Auto ist auf eine Runde besser geworden. Ich konnte locker mit harten Reifen im ersten Abschnitt fahren, dann in Q2 optimal durchkommen. Ich stehe als Fünfter wenigstens auf der besseren Seite der Startaufstellung. Das macht viel aus."

Foto zur News: Alonso: Ferrari-Updates und der Mercedes-Faktor

Fernando Alonso in der Türkei: Ganz sorgenfrei scheint er nicht zu sein Zoom Download

Frage: "Wie bewertest du eure Updates am Auto?"

Alonso: "Man kann es noch nicht so gut einschätzen. Wir haben noch kein wirklich klares Bild davon, inwieweit sich die anderen Teams verbessert haben. Wir kümmern uns aber ohnehin nur um unsere eigene Arbeit. Unser Auto ist besser, es ist einfacher zu fahren und konkurrenzfähiger."

"In China waren wir 1,4 Sekunden von der Pole-Position entfernt, hier sind es nur noch acht Zehntelsekunden. Es geht in die richtige Richtung. Nun müssen wir eine weitere Sekunde finden, um ganz nach vorne zu kommen. Ich hoffe, dass uns dies innerhalb der kommenden zwei oder drei Rennen gelingen kann."

Frage: "Du hast dich beim letzten Versuch nicht mehr gesteigert. Hättest du vielleicht einen Reifensatz sparen sollen?"

Alonso: "Nein, das war keine Option. Jenson war nur knapp hinter mir, ich konnte einfach nicht nur in der Box abwarten. Das wäre also zu riskant gewesen. Leider war ich beim letzten Versuch eine halbe Sekunde langsamer als zuvor."

Frage: "Welchen Anteil hast du an den kurzfristigen Verbesserungen? Hast du in der Firma Druck gemacht?"

Alonso: "Ja, ich war eine komplette Woche in der Fabrik. Ich habe oft im Simulator gesessen, dort viele zukünftige Updates ausprobiert. Ich muss sagen, dass die Stimmung in der Fabrik super war. Alle waren extrem entschlossen und fokussiert. Alle waren bemüht, unsere Probleme besser zu verstehen und Abhilfe zu schaffen. Das Ergebnis sieht man nun hier in der Türkei."

"Es ist doch deutlich erkennbar, dass wir nun viel konurrenzfähiger sind. In China hätten wir noch nicht davon träumen können, im Qualifying vor Button zu sein. Hier ist uns das nun gelungen. Wir haben einen Schritt geschafft, wissen aber gleichzeitig auch, dass es noch nicht genug war. Wir müssen noch weiter zulegen."


Fotos: Fernando Alonso, Großer Preis der Türkei


Frage: "Wird diese Aufholjagd in diesem Jahr ähnlich schwierig wie im vergangenen Jahr?"

Alonso: "Es ist immer schwierig, zwei Jahre miteinander zu vergleichen. Eigentlich ist die Situation ähnlich wie im vergangenen Jahr: Red Bull hat das dominante Auto. Der Unterschied ist aber, dass sie im vergangenen Jahr trotz ihrer Stärke nicht immer die entsprechenden Punkte eingefahren haben. Unsere Aufgabe ist dennoch grundsätzlich die gleiche. Wir müssen aufholen und hoffen, dass wir schon ab diesem Rennen in der Türkei mehr Punkte sammeln können.

Frage: "Mercedes ist in diesem Jahr auf einem ähnlichen Niveau, Nico steht beispielsweise hier vor dir. Macht es die Aufgabe noch schwieriger, weil noch ein anderes Team fleißig Punkte sammeln könnte?"

Alonso: "Mal sehen. Fest steht, dass Mercedes hier ein starkes Bild abgibt. Die sind gut unterwegs. Wir alle wollen Red Bull packen, aber nun ist Mercedes eben noch ein Faktor, der dazwischen liegt. Das bringt noch mehr Wettbewerb. Wenn wir ganz vorne sind, dann ist es besser für uns, wenn sie vor uns sind, dann nehmen sie uns Punkte weg. Aber so ist es nun einmal. Red Bull stand in den vergangenen Jahren oft in der ersten Startreihe und hat dann sonntags nicht die volle Punktzahl daraus gemacht. Mal sehen, was hier passiert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenNiederlanden GP / 1. Freies TrainingFreitag, 29.08.2025 ab 12:30 Uhr
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com