• 22. November 2025 · 11:50 Uhr

"Eisbahn" Las Vegas: Fahrer sprechen von "schlimmsten Bedingungen"

Im Las-Vegas-Qualifying kämpfen die Fahrer mit einem eisartigen Asphalt und kaum Reifenhaftung - viele sprechen von den härtesten Bedingungen ihres Lebens

(Motorsport-Total.com) - Das Las-Vegas-Qualifying im strömenden Regen liefert ein Bild, das fast alle Fahrer gleichermaßen überrascht: extrem rutschiger Asphalt, kaum Temperatur in den Reifen, wenig Haftung, aber trotzdem erstaunlich wenige Zwischenfälle. Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko spricht von einer "Bewunderung für alle Piloten", denn "bis auf Albon hat niemand einen Crash gehabt, und die Bedingungen waren wirklich sehr, sehr schwierig".

Foto zur News: "Eisbahn" Las Vegas: Fahrer sprechen von "schlimmsten Bedingungen"

Nico Hülkenberg im Regen von Las Vegas Zoom Download

Auch McLaren-Boss CEO Brown beschreibt die Strecke als "Eisbahn" und zeigt sich überrascht, dass es nicht deutlich mehr Unterbrechungen gab. McLaren-Teamchef Andrea Stella bewertet die Session ähnlich: "Einer der schwierigsten Kurse im Nassen - sehr rutschiger Asphalt, niedrige Temperaturen, die Wände sehr nah. Dafür war es erstaunlich sauber."

Albon erlebt "Lotterie" - und hinterfragt das Fahren im Nassen

Für Alexander Albon gehörten die Bedingungen zu den heftigsten seiner Karriere. Er spricht von "unglaublichem Aquaplaning" in Kurve 14 und bezeichnet die Session als "Lotterie". Zwar lobt er, dass der Regenreifen gut funktionierte, dennoch bleibt sein Urteil eindeutig: "Es war auf jeden Fall am Limit."

Albon zählt die Bedingungen zu den "schlimmsten seit Türkei 2020" und stellt offen infrage, ob die Session durchgehend hätte gefahren werden sollen. "Man hätte früher eingreifen und rot schalten können", sagt er. Gleichzeitig relativiert er: "Es war okay - aber es war hart."

Colapinto: Rutschige weiße Linien quasi unsichtbar

Auch Franco Colapinto von Alpine zieht ein klares Fazit: "Wahrscheinlich das Schlimmste, das ich je gefahren bin." Besonders die weißen Linien seien "extrem gefährlich", weil sie im Regen kaum sichtbar seien. "Plötzlich hast du Grip, plötzlich nicht - es ist super schwierig."

Der Argentinier berichtet zudem von schlechter Sicht und mangelnder Reifentemperatur: "Es war nicht viel Wasser da, aber es war so schmierig und kalt, dass man die Reifen nicht auf Temperatur bekommt." Für das Rennen hofft er auf trockene Bedingungen.

Alonso überrascht: Viel besser als erwartet

Während viele Fahrer das Qualifying als Grenzerfahrung einstufen, zeigt sich Fernando Alonso fast erleichtert. Er habe "viel Schlimmeres" erwartet: "Ich dachte, es wird eine extrem schwierige Session mit vielen Zwischenfällen. Aber die Bedingungen und die Reifen haben besser funktioniert als gedacht."

Alonso erklärt, dass er den Grenzbereich bereits in Runde eins gefunden habe - eine Stärke des Aston Martin im Nassen. "Wir wussten, dass wir später zurückfallen würden, aber P7 war zwei Stunden vorher undenkbar." Verglichen mit anderen Regenrennen nennt er Strecken wie Österreich und Brasilien als deutlich anspruchsvoller: "Heute war es nicht so schlimm."

Hülkenberg: Wheelspin selbst im fünften Gang

Sauber-Pilot Nico Hülkenberg ging als einer der Ersten auf Regenreifen raus - für ihn die einzig sinnvolle Option. "Intermediates waren unmöglich", sagt er. "Das Layout hat so wenig Grip, selbst im Trockenen."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Die Nässe machte das Handling "extrem herausfordernd und riskant". Über das Gripniveau sagt Hülkenberg: "Seit langer Zeit das Niedrigste. Teilweise noch in viertem oder fünftem Gang durchdrehende Räder gehabt - das passiert sonst nicht." Überraschend sei nur, dass es keinerlei Unfälle gegeben habe: "Damit habe ich nicht gerechnet."

Bearman: "Schlimmstes Gripniveau meines Lebens"

Haas-Pilot Oliver Bearman, der sich bereits am Freitag kritisch über seine erste Las-Vegas-Erfahrung geäußert hat, findet deutliche Worte: "Das schlechteste Gripniveau, das ich je erlebt habe - Kart, Formel 3, Formel 2, alles." Die zahlreichen Hochgeschwindigkeits-Knicke, die im Trockenen Vollgas sind, würden im Regen zu reinen Risiko-Passagen.

Sein Qualifying sei zudem durch einen schlechten Run-Plan beeinträchtigt gewesen: "In Q2 sind die Reifen über ihr Temperaturfenster hinausgelaufen." Der Brite hadert: "Nicht maximiert - und Spaß war es keiner."

Teamkollege Esteban Ocon liefert eine nüchterne Erklärung für das fehlende Reifenfenster: "Es gibt kaum Kurven. Man erzeugt keine Temperatur. Zwischen zwei Kurven liegen 15 bis 20 Sekunden - wie soll man da Hitze in die Reifen bringen?"

Piastri: Letzter Linksknick unglaublich gefährlich

McLaren-Fahrer Oscar Piastri reiht sich in die Stimmen derer ein, die die Session als extreme Herausforderung beschreiben. "Unglaublich rutschig. Durchdrehende Räder im fünften oder sechsten Gang - völlig ungewöhnlich."

Besonders der letzte Linksknick sei gefährlich gewesen: "Wenn du ein bisschen aus der Linie kommst, ist es vorbei." Dass es so wenig Unfälle gab, wundert auch ihn. Verbesserungen am Streckenlayout seien kaum möglich: "Es ist eine Stadtkurs-Eigenheit." Den Bremspunkt im letzten Sektor beschreibt Piastri schlicht: "Erstes Mal früher bremsen, dann langsam vortasten. Mehr geht nicht."

Russell fordert Einheitsasphalt nach "Horror" in Las Vegas

Mercedes-Pilot George Russell bestätigt den extremen Schwierigkeitsgrad: "Ziemlicher Horror, kein Spaß - aber eine gute Herausforderung." Fahrer, die die Bedingungen als die schlimmsten ihrer Karriere bezeichnen, hätten laut ihm wohl "nicht in der Türkei 2020" gefahren.

Der Brite fordert einheitlichere Asphaltmischungen in der Formel 1: "Der Job für Pirelli wäre einfacher, wenn alle Strecken denselben Belag hätten. Es gibt schon genug Variablen."

Norris: "Man hätte auch Slicks fahren können"

Polesetter Lando Norris beschreibt das Nassen-Qualifying als "ziemlich übel". "Es war so rutschig, man hätte fast Slicks fahren können", sagt er. Besonders tückisch seien die weißen und gelben Linien, die im Regen unsichtbar werden.

Gefährlich sei auch der letzte Sektor: "Viele haben dort Fehler gemacht. Ich fast auch." Kurios: Manche Streckenstellen fühlten sich für ihn "okay" an, andere "schockierend rutschig". Zudem klagt der Brite über unzureichende Beleuchtung: "Nicht genug Licht. Bei Regen sieht man die Linien nicht. Man bremst blind - sofort blockiert man."

Auch Weltmeister Max Verstappen findet ebenfalls deutliche Worte: "Es war super rutschig, wie auf Eis. Ich liebe Fahren im Regen, aber das war ein bisschen zu viel." Er spricht von Respekt gegenüber dem gesamten Feld: "Ich bin überrascht, dass es so wenige Zwischenfälle gab. Alle haben sich gut benommen." Spaß habe es aber nur begrenzt gemacht.

Gasly: "Kann vor Adrenalin nicht schlafen"

Alpine-Pilot Pierre Gasly fasst das Erlebnis mit einem Lachen zusammen: "Rallye-Style!" Die Bedingungen seien so extrem gewesen, dass er "vor Adrenalin kaum schlafen" werde. "Der Grip war unglaublich niedrig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Donnerstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
F1: Grand Prix von Las Vegas (USA) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Racing-Bulls-Sonderdesign in Las Vegas
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com