Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
"Wahnsinnig schwierig": Warum Regen in Las Vegas zur Herausforderung wird
Das Wetter bleibt in Las Vegas ein großes Fragezeichen: Sollte der Regen im Training kommen, rechnen die Fahrer mit einer "wahnsinnig schwierigen" Herausforderung
(Motorsport-Total.com) - Das Wetter bleibt vor dem Großen Preis von Las Vegas (hier der komplette Zeitplan) ein großes Fragezeichen: Zwar hat sich der Regen laut aktueller Wettervorhersage mittlerweile weitgehend verzogen, doch ein gewisses Restrisiko lässt sich für die kommenden Tage, vor allem für das zweite Training, nicht ausschließen.
"Ich glaube, es wird eine unglaublich anspruchsvolle Strecke im Regen, ja, ziemlich heftig", sagt beispielsweise WM-Spitzenreiter und McLaren-Pilot Lando Norris. "Es wird eine wahnsinnig schwierige Herausforderung. Offensichtlich gibt es nicht viel Spielraum für Fehler - ziemlich tricky und ziemlich schnell für einen Stadtkurs."
Sollte der Regen tatsächlich kommen, wären jedenfalls einige Fragen offen. Zum Beispiel "wie lange es dauert, bis die Strecke wieder abtrocknet", grübelt Williams-Pilot Carlos Sainz. Dabei muss der Regen gar nicht mal während der Sessions einsetzen, denn auch vorherige Schauer im Verlauf des Tages könnten sich auf die Formel 1 am Abend auswirken.
"Weil die Sessions fast nachts stattfinden, ohne dass die Sonne auf die Strecke scheint, bleibt abzuwarten, ob es überhaupt eine Möglichkeit zum Trocknen gibt", ergänzt der erfahrene Spanier. "Ja, ich denke, es wird sehr interessant, wenn das Wetter so ist."
Reifentemperatur könnte zum großen Problem werden
"Es wird auf jeden Fall eine sehr würzige Session", ergänzt Red-Bull-Pilot Yuki Tsunoda, der noch um sein Cockpit für 2026 kämpft. "Keiner der Fahrer ist hier bislang [im Nassen] gefahren, daher wird es interessant, wer sich am schnellsten auf diese Bedingungen einstellen kann."
"Außerdem sind in diesen sehr kalten Bedingungen mit Intermediates die Heizdecken nicht mehr so warm wie früher", erinnert der Japaner auch daran, dass am Wochenende nur Temperaturen von rund zehn Grad Celsius erwartet werden. "Deshalb wird es schon schwierig genug, überhaupt Temperatur [in den Reifen] zu erzeugen."
"Das ist wahrscheinlich die rutschigste Strecke, die wir fahren", meint Ferrari-Pilot Lewis Hamilton, der ebenfalls das Problem mit der Reifentemperatur anspricht. "Angesichts des Grips, den wir in den vergangenen beiden Jahren hatten, war es in diesen kühlen Bedingungen extrem schwierig, die Reifen zum Arbeiten zu bringen."
"Diese Reifen haben ohnehin ein sehr schmales Arbeitsfenster, und auf Intermediates oder Regenreifen wäre das noch schlimmer", meint der Ferrari-Pilot, der im Vorjahr noch hinter Mercedes-Teamkollege George Russell auf den zweiten Platz gefahren war. "Aber ich bin bereit für die Herausforderung, falls sie auf uns zukommt."
Auch die Dunkelheit als zusätzliche Schwierigkeiten
Dazu kommt neben dem Wasser auf der Strecke, das in Las Vegas nicht so gut ablaufen kann, eine zusätzliche Schwierigkeit: "Eine weitere Sache, die man berücksichtigen sollte, ist die Sichtbarkeit, denn aus irgendeinem Grund haben alle Fahrer das Gefühl, dass es auf dieser Strecke Stellen gibt, die ziemlich dunkel sind."
Auf dem Las Vegas Strip Circuit ist es "dunkler als in Singapur oder bei allen anderen Nachtrennen, zu denen wir fahren", berichtet Sainz, der über die Gründe nur rätseln kann. "Und wir verstehen nicht wirklich, warum, weil die Beleuchtung eigentlich gleich sein sollte."
Nichtsdestotrotz gibt es "Stellen auf der Strecke, die dunkler sind als andere, und bei Regen könnte das besonders tricky sein", weiß der 31-Jährige. Es könnte allerdings auch sein, dass die Beleuchtung im Vergleich zu den vergangenen Jahren noch einmal verbessert wurde. "Ich bin mir nicht sicher, wir haben noch keine Rückmeldung bekommen."
- Formel 1
Max Verstappen über den Absturz von Oscar Piastri: "Sehr bizarr!" - Formel 1
Pikante Wunsch-Nummer: Vater riet Max Verstappen davon ab - Formel 1
Alonso und Verstappen einig: Ground-Effect-Ära ist gescheitert! - Formel 1
Crashgate-Prozess: Felipe Massa erzielt wichtigen Erfolg vor britischem Gericht
Was ebenfalls zum Problem werden könnte? "Du hast die weißen Linien, all die Markierungen, die im Auto manchmal richtig schlimm sind", ergänzt Norris. "Es wird eine völlig verrückte Herausforderung, wenn es nass bleibt, besonders wenn es wegen der Temperatur nicht schnell abtrocknet. Ich bin gespannt auf beides, aber ich hätte es lieber trocken."

