• 03. Oktober 2025 · 12:35 Uhr

Formel 1 Singapur: Alonso überrascht mit Bestzeit für Aston Martin

Fernando Alonso ist der Schnellste in Singapur im ersten Training - Mysteriöses Bremsfeuer bei Alexander Albon - Lewis Hamilton steht im Weg

(Motorsport-Total.com) - Aston-Martin-Fahrer Fernando Alonso hat im ersten Freien Training zum Grand Prix von Singapur 2025 (alle Einheiten hier im Formel-1-Liveticker verfolgen!) überraschend die Bestzeit erzielt. Alonso setzte sich noch bei Tageslicht auf Soft-Reifen mit 1:31.116 Minuten gegen seine 19 Konkurrenten durch. (Hier das komplette Trainingsergebnis abrufen!)

Foto zur News: Formel 1 Singapur: Alonso überrascht mit Bestzeit für Aston Martin

Fernando Alonso im Aston Martin AMR25 in Singapur 2025 Zoom Download

Der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button sagte dazu bei Sky: "Ich glaube, das liegt nicht nur an wenig Sprit im Tank, sondern vor allem am Alonso-Faktor."

Aston-Martin-Teamchef Andy Cowell sagte ebenfalls bei Sky: "Im Gegensatz zu Baku kann man das Auto hier tiefer und mit mehr Abtrieb fahren. Das passt besser zu den Charakteristiken unseres Fahrzeugs."

Formel-1-Quiz

Wie viele Punkte holte Fernando Alonso in seiner F1-Karriere?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Hinter Alonso platzierte sich Ferrari-Fahrer Charles Leclerc bei 0,150 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Platz drei ging an Baku-Sieger Max Verstappen im Red Bull vor Lewis Hamilton im zweiten Ferrari und WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im McLaren - mit seinem schärfsten Rivalen Lando Norris direkt dahinter auf Platz sechs.

McLaren schien das Set-up noch nicht optimal getroffen zu haben. Piastri beschwerte sich nach einem Soft-Versuch am Funk: "Das hat sich nach viel Untersteuern angefühlt." Doch auch andere Fahrer hatten beim Trainingsauftakt mit zu wenig Grip auf der Vorderachse zu kämpfen.

Mercedes hingegen war konservativ unterwegs und schaffte es im ersten Freien Training nicht unter die Top 10: George Russell erzielte Platz elf vor Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg, dem einzigen Deutschen im Feld.

Was ist bei Alexander Albon passiert?

Williams-Fahrer Alexander Albon meldete "Feuer" auf seiner zweiten Trainingsrunde und kam sofort zurück an die Box. Dort stellte er seinen FW47 mit brennenden Hinterrad-Bremsen und unter viel Qualm ab - und das Team hatte Mühe, das Feuer zu löschen. Albon stieg deshalb aus seinem Auto aus und verpasste den Rest der Einheit.

Der frühere Formel-1-Weltmeister Jenson Button mutmaßte bei Sky: "Da hat das Bremssystem versagt." Williams bestätigte später ein "Hardware-Problem", wurde aber nicht konkreter.

Foto zur News: Formel 1 Singapur: Alonso überrascht mit Bestzeit für Aston Martin

Die brennenden Bremsen am Williams von Alexander Albon Zoom Download

In Pressekonferenz und Sky-Gespräch wurde Teamchef James Vowles etwas deutlicher. Er sagte: "Bis Kurve 10 sah alles gut aus. Dann schnellten die Temperaturen in die Höhe. Er kam dann zwar langsam zurück an die Box, aber da war es schon zu spät. Jetzt müssen wir im Prinzip das ganze Heck austauschen."

Wie kam es zum Rückspiegel-Kommentar von Piastri?

McLaren-Fahrer Oscar Piastri fühlte sich in der Schlussphase des Trainings von Ferrari-Fahrer Lewis Hamilton aufgehalten. Er funkte: "Ich hoffe, Ferrari erfindet eines Tages noch Rückspiegel."

Warum ist Aston Martin gleich mit Medium gefahren?

Als alle anderen Teams mit Hard-Reifen unterwegs waren, fuhr Aston Martin schon mit Medium. Warum, das erklärte Teamchef Andy Cowell bei Sky: "Wir haben unsere Fahrer gleich mit Medium-Reifen rausgeschickt, damit sie einen Rhythmus aufbauen können. Wir schauen uns auch unterschiedliche Fahrwerkshöhen an. Das zieht sich bis ins zweite Training."

Welche technischen Updates waren im Einsatz?

Nur Red Bull und Mercedes haben in Singapur neue Teile gemeldet. Beide Teams setzen modifizierte Frontflügel ein - Red Bull für mehr Abtrieb, Mercedes für weniger Abtrieb an der Vorderachse. Red Bull verwendet zusätzlich eine überarbeitete Motorhaube mit größeren Luftaustrittsöffnungen für eine verbesserte Kühlung.

Wie relevant ist die Einheit für den weiteren Wochenendverlauf?

Nur bedingt. Das erste Freie Training in Singapur findet noch bei Tageslicht statt und früher als das Qualifying am Samstag und das Rennen am Sonntag - und damit unter anderen Bedingungen und noch dazu auf einer "grünen" Strecke mit wenig Grip. Wirklich relevant für den weiteren Wochenendverlauf ist erst das zweite Freie Training.

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Aston-Martin-Teamchef Andy Cowell sagte bei Sky: "Es geht in dieser Einheit eigentlich nur darum, das Auto und die Reifen zu verstehen."

Wie geht es weiter in Singapur?

Um 15 Uhr deutscher Zeit gehen Fahrer und Teams in das zweite Freie Training - dann bei Dunkelheit und unter Flutlicht. (Zum Formel-1-Liveticker!) Anschließend analysieren Kevin Scheuren und Kevin Hermann ab 20 Uhr das Tagesgeschehen in Singapur im Livestream auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Am Samstag geht es ab 11:30 Uhr weiter mit dem dritten Freien Training und dem Qualifying ab 15 Uhr. Am Sonntag folgt der Grand Prix mit Rennstart um 14 Uhr.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Pre-Events

Foto zur News: Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983
Nelson Piquet fährt seinen Brabham BT52 aus der Saison 1983

Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wo erzielte das McLaren-Team am 31.08.2025 seine letzte Pole-Position?

Anzeige motor1.com