• 16. September 2025 · 15:30 Uhr

Formel-1-Wetter 2025: Die aktuelle Vorhersage für Baku

Die aktuelle Wettervorschau für das 17. Rennwochenende der Formel-1-Saison 2025, den Großen Preis von Aserbaidschan in Baku

(Motorsport-Total.com) - Es sind ganz entscheidende Fragen an jedem Rennwochenende der Formel 1 2025. Nämlich: Wie lautet die Wettervorhersage? Ist vor Ort mit nasser Fahrbahn zu rechnen? Braucht es Intermediates oder gar Regenreifen? Oder bleibt es vom Training über das Qualifying bis hin zum Rennen einfach nur konstant trocken und Trockenreifen reichen aus? Kurzum: Auf was müssen sich die Fahrer um Nico Hülkenberg, Max Verstappen und Lewis Hamilton einstellen?

Foto zur News: Formel-1-Wetter 2025: Die aktuelle Vorhersage für Baku

Die Kulisse der "Stadt der Winde" in Baku Zoom Download

Um diese Fragen beantworten zu können, haben unsere Redakteure das Wetter an den Austragungsorten der Formel 1 bereits einige Tage vor Beginn der Tests oder Rennwochenenden genau im Blick. Und im Veranstaltungsverlauf wird dieser Vorschau-Artikel mit immer neuen Angaben zum Wetter wie Temperatur in Grad Celsius, Windstärke, Bewölkung und zu erwartendem Niederschlag für die einzelnen Tage pro Wochenende aktualisiert.

Das Ergebnis ist eine möglichst präzise Wettervorhersage für die jeweiligen Grands Prix der Formel-1-Saison 2025. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr, schließlich sind einige Motorsport-Orte wie zum Beispiel Spa-Francorchamps oder der Nürburgring dafür bekannt, besonders wechselhaftes Wetter zu haben, das sich nicht immer treffsicher prognostizieren lässt. Niederschlag kann es dort auch unangekündigt geben.

Das nächste Mal geht die Formel 1 in Baku auf die Strecke, und zwar vom 19. bis 21. September 2025 für den Grand Prix von Aserbaidschan, das 17. Rennen des Jahres. (Hier den kompletten Formel-1-Kalender 2025 abrufen!)

Die aktuelle Wetterprognose für Baku

Freitag, 19. September 2025

1. Freies Training (10:30-11:30 Uhr)
Die Formel 1 startet am Freitag bei optimalen äußeren Bedingungen in das Wochenende in Aserbaidschan: Beim Trainingsauftakt werden ein wolkenfreier Himmel und Temperaturen bis 24 Grad Celsius erwartet. Regnen soll es nicht.

Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1978 der Großer Preis von Kanada statt?

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Einzig der Wind könnte zum Faktor werden: Er weht mit im Schnitt 13 km/h aus Südosten auf die Strecke und wird in der Spitze bis 33 km/h schnell. Das bedeutet mehrheitlich Seitenwind auf der langen Zielgeraden.

2. Freies Training (14:00-15:00 Uhr)
Für das zweite Training bleibt es bei Sonnenschein und warmen Temperaturen bis 24 Grad. Der Wind schwächt sich etwas ab.

Samstag, 20. September 2025

3. Freies Training (10:30-11:30 Uhr)
In der Nacht zum Samstag zieht sich der Himmel über Baku zu. Zum dritten Training wird die Tageshöchsttemperatur von knapp unter 20 Grad Celsius erwartet. Die Wolken erhöhen zudem die Chance auf Schauer: Schon am Vormittag soll es immer wieder regnen.

Außerdem wird die "Stadt der Winde" ihrem Ruf gerecht: Der Wind dreht auf Nordwesten und weht mit durchschnittlich über 30 km/h dem Meer entgegen. Das hat vor allem Gegenwind ausgangs der ersten und eingangs der zweiten Kurve zur Folge. Einzelne Windstöße können bis 75 km/h erreichen - und damit das Fahrverhalten der Autos massiv beeinflussen.

Qualifying (14:00-15:00 Uhr)
Das Zeitfahren im Qualifying erfolgt am Samstagnachmittag voraussichtlich auf nasser Strecke oder bei neuem Regen. Es bleibt dicht bewölkt bei 19 Grad, der Wind bläst unablässig aus Nordwesten auf den Stadtkurs in Baku.

Sonntag, 21. September 2025

Rennen (ab 13 Uhr)
Am Sonntagvormittag bessert sich das Wetter in Aserbaidschan. Die Sonne setzt sich mehr und mehr gegen die Wolken durch und dominiert ab dem frühen Nachmittag, sodass keine weiteren Schauer mehr angekündigt sind. Die Temperaturen liegen mit höchstens 21 Grad Celsius aber unter den Freitagswerten.

Dafür präsentiert sich der Wind so schwach wie nie an diesem Wochenende: Er weht mit nur sechs km/h aus Nordwesten und nimmt damit kaum Einfluss auf den Fahrbetrieb. Einzelne Windstöße mit bis 30 km/h aber bleiben gefährlich, vor allem in den Bremszonen.

Hinweis: Diese Vorhersage wird im Wochenverlauf mehrmals aktualisiert!

Erste Prognosen für das folgende Rennwochenende in Singapur (5. Oktober):
Anfang Oktober liegen die Tagestemperaturen in Singapur im Schnitt bei knapp über 30 Grad Celsius. Selbst in der Nacht, wenn die Formel 1 fährt, kühlt es nur bis knapp unter 25 Grad ab. Bei durchschnittlich zwölf bis 15 Regentagen im Oktober besteht eine gewisse Chance auf Schauer am Rennwochenende.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Toto Wolff war bislang bekannt als der mit dem goldenen Händchen, wenn es um...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com