• 02. Juni 2025 · 00:10 Uhr

Andrea Stella erklärt: Warum McLaren wegen Verstappen nervös war

Verstappens aggressive Strategie brachte McLaren kurzzeitig ins Wanken - Teamchef Andrea Stella erklärt, warum der Spanien-Doppelsieg kein Selbstläufer war

(Motorsport-Total.com) - Trotz eines auf den ersten Blick souveränen Doppelsiegs war McLaren-Teamchef Andrea Stella nach dem Großen Preis von Spanien spürbar erleichtert. Denn hinter der kontrolliert wirkenden Fassade des Rennens hatte sich im Team zunehmend Nervosität breitgemacht - ausgelöst durch Red Bulls mutige Strategie mit Max Verstappen.

Foto zur News: Andrea Stella erklärt: Warum McLaren wegen Verstappen nervös war

Andrea Stella im Fahrerlager von Barcelona Zoom Download

"Als wir gesehen haben, dass Verstappen auf eine Dreistoppstrategie geht, dachten wir zunächst: kein Problem", erklärte Stella nach dem Rennen. "Wir hatten ihn auf der Strecke bereits überholt und waren überzeugt, dass unser Tempo reicht." Doch diese Annahme stellte sich schnell als trügerisch heraus.

Verstappen war auf frischen Reifen über weite Strecken derart schnell unterwegs, dass McLaren plötzlich ins Grübeln kam. "Wir haben unsere Fahrer sogar gefragt, ob sie noch mehr pushen könnten - aber beide sagten, dass nicht viel mehr drin sei. Das war der Moment, in dem wir realisierten: Das hier ist nicht so unter Kontrolle, wie es aussieht", so Stella.

Besonders heikel wurde es gegen Ende des zweiten Stints: Die beiden McLaren-Piloten Oscar Piastri und Lando Norris lagen nur rund 2,5 Sekunden auseinander - ein denkbar ungünstiger Abstand, wenn man reagieren und eine mögliche Verstappen-Attacke mit einem der beiden Fahrer abwehren müsste. "Zum Glück hat Oscar am Ende des Stints ordentlich Pace gefunden. Dadurch konnten wir den zweiten Boxenstopp kontrolliert absolvieren und die Strategie durchziehen", lobt Stella sein Team.

Zweifel am Risiko: "Zwei Stopps waren schneller - aber nicht ohne Risiko"

Trotz der Bedrohung durch Verstappens Tempo blieb McLaren seiner ursprünglichen Strategie treu. "Wir waren überzeugt, dass die Zweistoppvariante schneller ist", so Stella. "Aber sie birgt Risiken: Wenn du zu viel am Anfang eines Stints pusht, kannst du am Ende mit massivem Reifenabbau bestraft werden - genau das ist Max am Schluss passiert."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Interessant: Der Reifenverschleiß war auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya anders verteilt als in früheren Jahren. Zwar war der linke Vorderreifen weiterhin am stärksten vom Abrieb betroffen, doch das Temperaturmanagement der Hinterreifen spielte laut Stella eine größere Rolle. "Pirelli hat gute Arbeit geleistet, die Vorderreifen grainen kaum noch - aber die Hinterreifen überhitzen bei diesen Temperaturen schnell."

Horner: "Die Strategie hat uns im Spiel gehalten"

Auch Red-Bull-Teamchef Christian Horner stellte sich nach dem Rennen den Medien - mit gemischten Gefühlen. "Bis zum Safety-Car hatten wir alles richtig gemacht", sagte er. "Die Strategie hat uns im Spiel gehalten - obwohl die McLarens eigentlich viel weiter vorne hätten sein sollen. Wir hatten sogar kurz die Chance auf einen Undercut."

Doch mit dem neutralisierenden Eingriff der Rennleitung geriet der Plan ins Wanken. "Wenn du dann nur noch einen frischen Satz harter Reifen übrig hast, den du im Rennen gar nicht getestet hast, wird es schwierig." In der Rückschau räumt Horner ein: "Rückblickend betrachtet hätten wir ihn draußen lassen können. Vielleicht wäre er Dritter geworden, vielleicht Vierter. Aber du entscheidest mit dem Wissen, das du im Moment hast."

Sieger Oscar Piastri selbst schilderte sein Rennen als weitgehend unter Kontrolle, merkte jedoch an, dass Verstappens ungewöhnliche Strategie durchaus für Unruhe sorgte: "Ich hatte nicht erwartet, dass eine Dreistoppstrategie so gut funktioniert - oder fast funktioniert." Trotz der Zwischenfälle durch Überrundungen und taktischem Druck behielt der junge Australier die Nerven: "Wir haben uns nicht ablenken lassen, sind bei unserem Plan geblieben - das war entscheidend."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1
Die letzten 10 Podestplätze von Sauber in der Formel 1

Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!