• 17. Mai 2025 · 13:38 Uhr

Verwirrung nach Imola-Training: Ist der C6-Reifen doch zu weich?

Lando Norris führte die McLaren-Doppelspitze im dritten Freien Training an, doch vielen Fahrern unterliefen auf der schnellsten Runde schmerzliche Fehler

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei Bestzeiten seines Teamkollegen Oscar Piastri am Freitag hat im dritten Freien Training am Samstag Lando Norris Bestzeit erzielt. Der McLaren-Pilot wurde im Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola in 1:14.897 Minuten gestoppt und verwies Piastri um eine Zehntelsekunde auf den zweiten Platz.

Foto zur News: Verwirrung nach Imola-Training: Ist der C6-Reifen doch zu weich?

Lando Norris sicherte sich die Bestzeit im dritten Freien Training in Imola Zoom Download

Während Piastri im Finish mit den weichen Reifen zulegen und sich auf 1:14.997 Minuten verbessern konnte, fuhr Norris seine schnellste Runde schon etwas früher. In den letzten Minuten des Trainings rutschte er mit gebrauchten Pirellis einmal neben die Strecke. Ein Indikator dafür, wie wichtig es am Nachmittag sein wird, eine saubere Runde hinzubekommen.

Denn das Qualifying gilt in Imola - auf einer Strecke, auf der das Überholen schwierig ist - als halbe Miete für ein gutes Rennergebnis. Und das Abschlusstraining war für Fahrer und Teams die letzte Gelegenheit, sich für das Qualifying einzuschießen, mit wenig Benzin an Bord und den ultraweichen C6-Reifen, die 2025 erstmals in Imola gefahren werden.

Und der C6 schien bei 22 Grad Luft- und 38 Grad Asphalttemperatur am Limit zu sein. Max Verstappen (Red Bull) hatte als Dritter zwar nur 0,181 Sekunden Rückstand, hatte seine Bestzeit aber mit den gelben Reifen erzielt. Und Verstappens Teamkollege Yuki Tsunoda (17./+1,213) schimpfte am Boxenfunk, er habe "absolut null Grip" gehabt.

George Russell beschwerte sich zuerst über Bouncing in Kurve 5 und musste seine schnelle Runde auf C6 nach einem Ausrutscher in der Schikane am Hügel abbrechen. Der Mercedes-Fahrer wurde mit 0,765 Sekunden Rückstand Achter. Und selbst Piastri hatte seinen ersten Versuch auf den ganz weichen Reifen zunächst in den Sand gesetzt.

ORF-Experte Alexander Wurz analysiert: "Verstappen ist knapper dran, als ich erwartet hätte. Beide Mclaren haben Fehler gemacht - richtige Fehler, obwohl man eigentlich geglaubt hat, das ist das beste Auto, es ist gut über die Randsteine. Aber heute haben sie Fehler gemacht. Das haben wir auch bei anderen Piloten gesehen. Also es dürfte die Strecke sein, die ein bisschen mehr rutscht und schmiert."

Zum Thema:
Ergebnis, 3. Freies Training


F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann


F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (22 Uhr)

Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) belegte Platz 4, mit 0,502 Sekunden Rückstand, vor Charles Leclerc (Ferrari), Carlos Sainz (Williams), Isack Hadjar (Racing Bulls), Russell, Alexander Albon (Williams) und Lewis Hamilton (Ferrari). Nur elf Fahrzeuge lagen innerhalb einer Sekunde. Am Freitagmorgen waren das noch 18 gewesen.

Bei Aston Martin hat man sich am Freitagabend dazu entschieden, beide Autos auf die Update-Spec zu rüsten, nachdem am Freitag zu Vergleichszwecken zunächst nur Lance Stroll damit gefahren war. Fernando Alonso belegte bei seiner Premiere mit dem neuen Unterboden Platz 11 - und ärgerte sich zwischendurch, als er in der Rivazza von Leclerc behindert wurde: "Die beiden Ferraris glauben, dass sie alleine auf der Strecke sind. Immer das Gleiche."

Foto zur News: Verwirrung nach Imola-Training: Ist der C6-Reifen doch zu weich?

Liam Lawson unterlief bei Tamburello ein Fahrfehler, der in einem Dreher endete Zoom Download

Die Racing Bulls mussten nach einer halben Stunde mal kurz die Luft anhalten, als Liam Lawson (14./+1,080) bei Tamburello ins Schleudern kam und einen spektakulären Dreher fabrizierte. Am Freitag war seinem Teamkollegen Hadjar ein ähnliches Missgeschick passiert. Lawson blieb aber nicht im Kiesbett stecken, sondern konnte ohne sichtbaren Schaden am Auto weiterfahren.

Wo kann man den Grand Prix in Imola live sehen?

Es ist ein Fixpunkt für Hardcore-Fans der Formel 1, nach Ende aller Sessions eines Tages am Abend beim YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) reinzuzappen. Denn wenn die TV-Broadcaster längst aus ihren Übertragungen ausgestiegen sind, steigt dort die tägliche Formel-1-Analyse mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Am Samstag und Sonntag jeweils um 22:00 Uhr deutscher Zeit.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Die täglichen Formel-1-Livestreams werden 2025 nicht nur auf YouTube, sondern auch auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de ausgestrahlt. Wer Amazon-Prime-Abonnent ist und seinen Prime-Account mit Twitch verknüpft, kann so ein Kanalabo kostenlos abschließen und die journalistische Arbeit des Formel1.de-Teams so unterstützen. Eine detaillierte Anleitung, wie das geht, gibt's auf YouTube.

Im deutschen Free-TV werden Qualifying und Rennen in Imola von RTL live übertragen. RTL steigt am Samstag ab 15:30 Uhr und am Sonntag ab 14:00 Uhr in die Sendung ein. Im deutschen Pay-TV zeigt Sky alle Sessions live. In Österreich ist diesmal der ORF dran. Und in der Schweiz wie immer das SRF. (Hier geht's zur TV-Übersicht für den Grand Prix der Emilia-Romagna 2025!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen