• 17. Mai 2025 · 20:54 Uhr

Verstappen scherzt nach Quali: Kann ChatGPT Red Bulls Probleme lösen?

Der Red-Bull-Pilot sieht deutliche Fortschritte in der Fahrbarkeit nach Set-up-Änderung - Doch Reifenüberhitzung verhindert Angriff auf die Pole

(Motorsport-Total.com) - Max Verstappen hat sich im Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna 2025 mit Startplatz zwei zufriedengeben müssen. Der viermalige Weltmeister musste sich im letzten Schuss Tabellenführer Oscar Piastri geschlagen geben.

Foto zur News: Verstappen scherzt nach Quali: Kann ChatGPT Red Bulls Probleme lösen?

Der Red Bull RB21 liegt jetzt besser, nimmt aber die weichen Reifen zu sehr ran Zoom Download

"Ich habe gesehen, dass Oscar vorne war, und wusste: Das wird schwer zu schlagen", sagt Verstappen. "Ich habe versucht, nochmal zu pushen, aber je mehr ich ans Limit ging, desto mehr haben die Reifen überhitzt. Am Ende habe ich die Runde einfach nur noch ins Ziel gerettet."

Die Reifentemperaturen bleiben das zentrale Thema bei Red Bull: Schon über das gesamte Wochenende hatte das Team Schwierigkeiten, die weichen C6-Pirellis im optimalen Arbeitsfenster zu halten - ein Phänomen, das sich durch die Set-up-Änderungen zwar etwas besserte, aber nicht vollständig abgestellt werden konnte.

Vertrauen plötzlich wieder da

"Das Auto fühlt sich deutlich besser an als gestern. Ich habe lange nicht mehr so viel Vertrauen ins Auto gehabt wie heute", sagt Verstappen. "Aber sobald die Reifen überhitzen, ist Schluss. Dann bekommst du das nicht mehr kompensiert - egal, wie gut das Set-up ist."

Ein Medium-Reifen im Q3, wie bei George Russell und Aston Martin, wäre laut Verstappen keine echte Alternative gewesen: "Ich hatte den Gedanken kurz, weil er sich im Training tatsächlich besser angefühlt hat. Aber du hast nicht genug frische Medium-Reifen, um das richtig durchzuziehen. Und ich wollte sie mir für das Rennen aufheben."

Im Vergleich zum schwierigen Freitag sieht Verstappen eine klare Steigerung: "Gestern war hart, aber heute haben wir das Auto besser hingekriegt. Die Balance war auch angenehmer. Das sind positive Schritte." Allerdings schlagen sich die subjektiven Fortschritte nicht so stark in der Rundenzeit nieder, fügt er hinzu.


Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025


Allerdings bleibe das größte Handicap bestehen: "Wir wissen, dass wir die Reifen zu stark aufheizen. Das ist auch morgen unser größter Schwachpunkt. Du kannst zehn Updates ans Auto bringen - wenn du die Reifen nicht unter Kontrolle hast, bringt dir das nichts."

Selbst auf die Frage, ob die Upgrades am Red Bull überhaupt funktionieren, bleibt Verstappen zurückhaltend: "Sie sehen anders aus, klar. Aber der Effekt auf die Rundenzeit ist nicht so groß, wie man vermuten würde. Dafür haben wir beim Set-up einen guten Schritt gemacht."

Favoritenrolle bei McLaren

Im Rennen sieht der Weltmeister McLaren klar im Vorteil: "Oscar steht vorne, Lando ist direkt hinter mir. Die sind die Favoriten, keine Frage. Ich bin mehrfach dieses Jahr auf der Pole gewesen, aber das hat uns im Rennen nicht immer geholfen. Punkte gibt es im Rennen, da müssen wir sie holen."

Was Verstappen dennoch Hoffnung macht: "Wenn du genug Pace hast, kannst du überholen - auch in Imola. Wir müssen einfach einen guten Start erwischen und dann schauen, wie das Auto im Longrun funktioniert. Gestern war das noch nicht besonders überzeugend. Vielleicht klappt es mit dem neuen Set-up besser."

Dass McLaren derzeit die Messlatte in der Formel 1 ist, stellt Verstappen nicht infrage: "Die machen da drüben etwas richtig Cleveres. Was genau, weiß ich auch nicht - sonst hätten wir es ja schon kopiert."

Einen Hauch Selbstironie erlaubt er sich noch zum Abschluss: "Wir reden intern natürlich viel darüber. Und ich muss sagen: KI ist da ziemlich hilfreich! Ich benutze das selbst - man kann echt viel damit analysieren." Ob damit auch die Reifenprobleme zu lösen sind, bleibt offen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag

Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr Jean Behra in der Formel 1?

Anzeige InsideEVs