• 16. Mai 2025 · 07:59 Uhr

Max Verstappen: McLaren ist dominanter als Red Bull 2023

Max Verstappen fürchtet, dass McLaren noch einige Zeit außer Reichweite von Red Bull sein dürfte - Komplett will er die Hoffnung auf den WM-Titel aber nicht aufgeben

(Motorsport-Total.com) - So richtig scheint Max Verstappen die klare Niederlage gegen McLaren in Miami auch rund zwei Wochen später noch nicht verdaut zu haben. Am Medientag vor dem Großen Preis von Imola zeigte sich der Weltmeister auf jeden Fall nicht übermäßig optimistisch, McLaren in naher Zukunft schlagen zu können.

Foto zur News: Max Verstappen: McLaren ist dominanter als Red Bull 2023

Sieht Max Verstappen den McLaren auch in Imola nur von hinten? Zoom Download

"Ich denke, das Renntempo [in Miami] war für alle außer McLaren deprimierend. Da war niemand auch nur annähernd in der gleichen Liga. Das ist natürlich ein großes Problem", so Verstappen, der am Sonntag vor zwei Wochen im Ziel satte 40 Sekunden Rückstand auf Rennsieger Oscar Piastri hatte.

Teilweise sei McLaren in Miami acht Zehntel pro Runde schneller gewesen, erklärt der Niederländer, der daher betont, dass Red Bull auch mit den Updates, die man an diesem Wochenende in Italien ans Auto bringt, wohl nicht in der Lage sein wird, McLaren gefährlich zu werden.

"Hoffentlich finden wir ein bisschen mehr Performance im Auto. Aber ich erwarte natürlich nicht, dass wir den Rückstand auf McLaren plötzlich aufholen können", so Verstappen, der am Wochenende lediglich "einen kleinen Schritt nach vorne" erwartet, aber keine Wunder.

Verstappen spricht dabei aus eigener Erfahrung, denn 2023 befand er sich genau in der umgekehrten Situation. Damals dominierte Red Bull die Königsklasse und stellte mit 21 Siegen in 22 Saisonrennen einen neuen Rekord auf.

Verstappen: McLaren zumindest nicht überall so weit vorne

Verstappen selbst siegte dabei zwischenzeitlich bei zehn Rennen in Serie - ebenfalls eine neue Bestmarke. Auf Nachfrage erklärt der Weltmeister heute aber, dass Red Bull selbst damals nie so dominant gewesen wäre, wie es McLaren aktuell sei.

"Nein, ich glaube, diese Lücke hatten wir nie wirklich", so Verstappen, der jedoch auch gesteht, dass zumindest McLarens riesiger Vorsprung in Miami "auch ein bisschen streckenspezifisch" gewesen sei und der MCL39 nicht überall so weit vorne sein werde.

Auf die Frage, ob McLaren in diesem Jahr überhaupt noch einzuholen sei, will Verstappen das daher auch immerhin nicht grundsätzlich ausschließen. "Lasst uns das in Abu Dhabi noch einmal besprechen", so der Niederländer, der den WM-Titel damit noch nicht komplett abschreibt.


Donnerstag F1 Imola 2025

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Hoffnung für das Imola-Wochenende könnte ihm zudem die Statistik machen, denn im Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist Verstappen seit 2021 ungeschlagen. Zuletzt gewann er hier dreimal in Folge, der letzte andere Sieger war noch Lewis Hamilton im Mercedes im Jahr 2020.

Trotzdem ist Verstappen auch für dieses Wochenende nicht übermäßig optimistisch, weil Pirelli hier erstmals den neuen C6-Reifen und damit die drei weichsten Mischungen einsetzt. "Das wird in unserem Fall nicht helfen", fürchtet der Red-Bull-Pilot angesichts der Stärke von McLaren beim Reifen-Management.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
Anzeige motor1.com