• 16. Mai 2025 · 15:10 Uhr

Erstes Training Imola: 18 Fahrer innerhalb einer Sekunde!

So dicht beisammen lag die F1 2025 noch nie: Beim Auftakt in der Emilia-Romagna hatten nur zwei Fahrer mehr als eine Sekunde Rückstand auf Piastris Bestzeit

(Motorsport-Total.com) - Oscar Piastri hat sich im ersten Freien Training zum Grand Prix der Emilia-Romagna 2025 die Bestzeit gesichert. Der McLaren-Pilot führte in 1:16.545 Minuten das Feld an, und schon zum Auftakt zeigte sich, wie spannend Imola diesmal werden könnte. Denn am Ende der 60 Minuten lagen nicht weniger als elf Fahrer (!) innerhalb von einer halben Sekunde.

Foto zur News: Erstes Training Imola: 18 Fahrer innerhalb einer Sekunde!

Oscar Piastri sicherte sich die Bestzeit im ersten Freien Training in Imola Zoom Download

Piastris erste Verfolger waren Lando Norris (McLaren), Carlos Sainz (Williams), George Russell (Mercedes) und Lewis Hamilton (Ferrari), dem auf P5 lediglich 0,096 Sekunden auf die Bestzeit fehlten. Hamilton fuhr absolute Bestzeit im ersten Sektor und war einmal neben der Strecke. Schaden zog er sich dabei aber keinen zu.

Hamiltons Teamkollege Charles Leclerc (+0,532) wurde Zwölfter. Der hatte übrigens in FT1 ein ungewöhnliches Problem. Am Ende der langen Start-Ziel-Gerade, wo die Geschwindigkeit am höchsten ist, zog es ihm in den ersten Runs den Helm stark nach oben. Der "Helmet-Lift", wie er das bezeichnete, sei "horrible", also schrecklich.

Nachdem zunächst mit unterschiedlichen Flügelprofilen am Helm selbst experimentiert wurde, forderte Leclerc nach knapp einer halben Stunde: "Die Windschutzscheibe ist einfach zu klein." Sodass die transparente Lippe am Cockpitrand auch ausgetauscht wurde. Danach beschwerte sich der Ferrari-Fahrer zumindest am Boxenfunk nicht mehr.

Sechster wurde Pierre Gasly (Alpine), Siebter Max Verstappen (Red Bull/+0,360). Der amtierende Weltmeister war mit dem Handling seines Autos zu Beginn des Wochenendes einmal mehr nicht zufrieden. Rund zehn Minuten vor Ende der Session funkte er: "Ich kann mich auf das Heck nicht verlassen. Fühlt sich an, als würde ich überall rutschen."

Doch Teamchef Christian Horner relativiert: "Die Strecke hat sich ziemlich schnell entwickelt, und Max hat mit dem zweiten Reifensatz keine sauberen Runde hinbekommen. Pirelli hat die Mischungen geändert, sie sind hier weicher geworden. Deshalb haben fast alle ein paar Sätze der weichen Reifen genutzt, um die Mediums für das Rennen oder vielleicht sogar für das Qualifying zu schonen."

Zum Thema:
Ergebnis, Freies Training


F1-Ticker: Paddock live mit Ruben Zimmermann


F1-Show: Livestream auf YouTube & Twitch (22 Uhr)

ORF-Experte Alexander Wurz glaubt allerdings, dass das Problem bei Red Bull nicht in der Aerodynamik liegt, "sondern eher mechanisch und reifenhitzetechnisch" ist. Sollte es dem Team gelingen, ins richtige Reifenfenster zu finden, "muss man auch mit Max rechnen". Für den Moment sieht er aber McLaren in der Favoritenrolle, denn "die fahren am Freitag normalerweise ein bisschen schwerer".

Formel-1-Rückkehrere Franco Colapinto bestritt übrigens seine erste Session im Alpine, wo er zumindest für die nächsten fünf Grands Prix Jack Doohan ersetzt. Der Argentinier absolvierte 21 Runden und belegte mit 0,828 Sekunden Rückstand den 17. Platz. Ein solider und fehlerfreier Auftakt.

Zum Europa-Auftakt der Formel 1 haben fast alle Teams technische Updates mitgebracht, die am Freitag getestet wurden. Das wahrscheinlich größte Update setzte allerdings das Aston-Martin-Team ein. Herzstück der Neuerungen ist der Unterboden, mit dem heute zunächst nur Lance Stroll (11.) unterwegs war. Alonso (14.) fuhr noch mit der alten Spec, um Vergleichstests anstellen zu können.

Beendet wurde die Session übrigens schon knapp drei Minuten vor Schluss, als Gabriel Bortoleto (Sauber) bei Rivazza die Kontrolle über das Auto verlor und bei mäßiger Geschwindigkeit frontal in die Barrieren einschlug. Die Streckensicherung zeigte daraufhin rote Flaggen, und das Training konnte nicht mehr freigegeben werden.

Wo kann man den Grand Prix in Imola live sehen?

Es ist ein Fixpunkt für Hardcore-Fans der Formel 1, nach Ende aller Sessions eines Tages am Abend beim YouTube-Kanal von Formel1.de (Jetzt kostenlos abonnieren!) reinzuzappen. Denn wenn die TV-Broadcaster längst aus ihren Übertragungen ausgestiegen sind, steigt dort die tägliche Formel-1-Analyse mit Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll. Am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils um 22:00 Uhr deutscher Zeit.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Die täglichen Formel-1-Livestreams werden 2025 nicht nur auf YouTube, sondern auch auf dem Twitch-Kanal von Formel1.de ausgestrahlt. Wer Amazon-Prime-Abonnent ist und seinen Prime-Account mit Twitch verknüpft, kann so ein Kanalabo kostenlos abschließen und die journalistische Arbeit des Formel1.de-Teams so unterstützen. Eine detaillierte Anleitung, wie das geht, gibt's auf YouTube.

Im deutschen Free-TV werden Qualifying und Rennen in Imola von RTL live übertragen. RTL steigt am Samstag ab 15:30 Uhr und am Sonntag ab 14:00 Uhr in die Sendung ein. Im deutschen Pay-TV zeigt Sky alle Sessions live. In Österreich ist diesmal der ORF dran. Und in der Schweiz wie immer das SRF. (Hier geht's zur TV-Übersicht für den Grand Prix der Emilia-Romagna 2025!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen